Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline t-mass 300 Modbus RS485 Betriebsanleitung Seite 126

Beschreibung geräteparameter; thermisches massedurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 300 Modbus RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Geräteparameter
Auswahl
Werkseinstellung
Betriebsart
Navigation
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
*
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
126
• Passiv
*
• Aktiv
• Passiv NAMUR
Passiv
 Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 ... n → Betriebsart (0469–1 ... n)
Auswahl der Betriebsart des Ausgangs als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang.
• Impuls
• Frequenz
• Schalter
Impuls
Option "Impuls"
Mengenproportionaler Impuls mit einzustellender Impulsbreite
Die Impulse sind nie kürzer als die eingestellte Dauer.
Beispiel
• Durchflussmenge ca. 100 g/s
• Impulswertigkeit 0,1 g
• Impulsbreite 0,05 ms
• Impulsrate 1 000 Impuls/s
 2
Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit einzustellender Impulsbreite
B
Eingegebene Impulsbreite
P
Pausen zwischen den einzelnen Impulsen
Option "Frequenz"
Durchflussproportionaler Frequenzausgang mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1
Beispiel
• Durchflussmenge ca. 100 g/s
• Max. Frequenz 10 kHz
• Durchflussmenge bei max. Frequenz 1 000 g/s
• Ausgangsfrequenz ca. 1 000 Hz
U[V]
B < P
B
24
0
P
Proline t-mass 300 Modbus RS485
t
Endress+Hauser
A0026883

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline t-mass 500 modbus rs485

Inhaltsverzeichnis