8 Fehlerbehebung
8.1 Szenarien zur Fehlerbehebung
Fortsetzung
Nicht identifizierte Geräte
Geräte können mit RobotStudio oder anderen PROFINET-Tools identifiziert werden.
Für die Identifizierung des internen Geräts in der Robotersteuerung leuchtet die
PC-STAT-LED mit einer Frequenz von 1 Hz grün.
Verbindung zu einem Gerät nicht möglich
Wenn alle Parameter korrekt gesetzt sind, und es dennoch nicht möglich ist, über
die PROFINET-Steuerung eine Verbindung zu einem Gerät herzustellen, stellen
Sie sicher, dass keine aktive Verbindung zwischen dem Gerät und einer anderen
Steuerung besteht. Die meisten E/A-Geräte lassen nicht zu, dass zwei Steuerungen
gleichzeitig mit demselben E/A-Gerät verbunden sind. Das heißt, das Gerät lässt
keine shared Device Funktionalität zu.
Verbindungen gehen ohne ersichtlichen Grund verloren
Verbindungen können aus unterschiedlichen Gründen verloren gehen.
Ein weiterer möglicher Grund besteht darin, dass das OmniCore-PROFINET nicht
in der Lage ist, alle PROFINET-Anfragen innerhalb des festgelegten Zeitrahmens
zu verarbeiten. Wenn beispielsweise 20 E/A-Einheiten mit 1 ms reduction ratio
(Abtastrate) verwendet werden, kann bereits die kleinste Veränderung der
CPU-Auslastung auf dem Hauptcomputer zu einer Protokollstörung führen, die ein
Verbindungs-Timeout nach sich ziehen kann. Die Maximalzahl der verwendbaren
E/A-Einheiten hängt von den eingesetzten Reduktionsraten, der CPU-Auslastung
und den mit jedem Datenzyklus übertragenen Datenlängen ab.
Beim Konfigurieren der PROFINET-Steuerung am WAN-Port im selben logischen
Subnetz anderer Anwendungen kann ein Verbindungsverlust auftreten
Möglicherweise tritt ein vorübergehender Kommunikationsverlust der Anwendungen
und der PROFINET-Kommunikation auf.
Schlechte Leistung unter Verwendung der schnellen Inbetriebnahme
Im Allgemeinen beträgt die Startzeit eines E/A-Geräts unter Verwendung von
Schnellstart weniger als eine Sekunde, gemeinsam mit der Robotersteuerung.
Dies hängt stark von dem Gerät selbst ab. Fragen Sie Ihren Geräteanbieter nach
ausführlichen Informationen über E/A-Geräte, die den Schnellstart mit
entsprechender Leistung unterstützen.
Fortsetzung auf nächster Seite
70
•
Für RobotStudio verwenden Sie die Funktion Blinken im Scan Editor. Siehe
Scan-Editor auf Seite 37
•
Für andere Tool ziehen Sie bitte die entsprechenden Handbücher des
Lieferanten hinzu.
•
Netzwerkprobleme
•
Überlastete Ethernet-Switches
•
Probleme mit Ethernetkabeln
•
Wenn in der Verbindung weitere Hardware dazwischen liegt, kann diese die
PROFINET-Verbindung beeinträchtigen.
•
Wenn es einen seriengeschalteten Aufbau mit mehreren Geräten gibt, kommt
es zu einer längeren Wartezeit, bis alle Geräte laufen. Abhängig von der
© Copyright 2019-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
und
Das Netzwerk durchsuchen auf Seite
Anwendungshandbuch - PROFINET Controller/Device
47.
3HAC066558-003 Revision: E