Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloos GLW 302 Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA ???_???_???
36
Schweißverfahren
STROMANSTIEG
Zeit, in der der Strom in rampenartigem Anstieg vom Anfangsstrom
zum Schweißstrom anwächst.
PUNKTSCHWEIßZEIT WIG
Das Drücken des Knopfs am Brenner erhält den Schweißlichtbogen für
die mit diesem Einstellenwert vorgegebene Zeit aufrecht.
Erneutes Drücken des Knopfs am Brenner zum Wiederaufnehmen des
Schweißvorgangs. Zum Zünden des Lichtbogens wie folgt vorgehen:
1. Den Brenner mit der Elektrode auf das Werkstück bringen.
2. Den Brennerdruckknopf drücken und gedrückt halten.
3. Den Brenner vorsichtig anheben. Sobald die Elektrode abhebt, wird
das HF-Zünden des Lichtbogens aktiviert. Der Lichtbogen zündet
einige hundertstel Sekunden lang (vorgebbar).
Das Ergebnis sind ein präziser, oxidfreier Schweißpunkt und keine
Deformation des Blechs.
HF LICHTBOGEN ZÜNDUNG
Die Einstellung aktiviert das Zünden des Lichtbogens beim WIG-
Schweißen durch Hochfrequenzaufladung.
Der Einstellwert vermeidet Einschlüsse zu Beginn der Schweißnaht.
Die Hochfrequenzzündung kann Elektronik-Bauteile des Geräts, an
dem geschweißt wird, beschädigen.
FUßFERNREGLER MINDESTSTROM
Minimalwert des Stroms, der mit der Pedalfernbedienung
erreichbar ist. Der Strom wird als Anteilswert des Einstellwerts
„MAXIMALER PEDALSTROM" angegeben.
Q-START
Dieser Einstellwert erlaubt das Starten im synergischen Puls. Nach der
vorgegebenen Zeit wird automatisch zum vorgewählten Verfahren
übergegangen.
Diese Funktion unterstützt eine schnelle Bildung einer Schmelzlinse,
und unterstützt so den Start.
Dieser Einstellwert ist nützlich für das Punktschweißen dünner Bleche.
MULTI-TACK
Diese Funktion begünstigt das verzugsarme Schweißen von dünnen
Blechen.
Folgen einer Werterhöhung:
verzugsarmes Schweißen von dünnen Blechen.
schlechtes Einbrandverhalten, langsame Schweißgeschwindigkeit.
AC LICHTBOGEN IM MIX AC-DC
Mit diesem Einstellwert wird der Anteil zwischen Wechselstromwelle
und Gleichstrom vorgegeben.
Folgen einer Werterhöhung:
Besserer Einbrand der Schweißnaht.
geringerer Verzug.
schnelleres Erzeugen des Schmelzbads.
geringere Reinigung.
Abreißen des Lichtbogens.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis