Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren; Mit Den Arbeiten Verbundene Risiken - Cloos GLW 302 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
GEFAHR!
10
Sicherheit

2.4 Gefahren

2.4.1 Mit den Arbeiten verbundene Risiken

Sichtbare und unsichtbare Strahlen
Die Lichtbogenstrahlung kann die Augen schädigen und die Haut
verbrennen.
Niemals mit bloßem Auge in den Lichtbogen sehen.
Schützen Sie die Haut und besonders die Augen gegebenenfalls
mit geeigneten Augentropfen und Hautcreme mit hohem
Lichtschutzfaktor.
Benutzen Sie ausschließlich Schutzgläser nach DIN EN 196 und
DIN EN 379 in Ihrem Schweißerschutzschirm oder Ihrer Kopfhaube.
Schützen Sie andere Personen in der Nähe des Schweißarbeitsplatzes
durch geeignete, nichtbrennbare Trennwände vor UV-Strahlen und
Spritzern.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit seitlichem Sichtschutz, wenn
Sie sich in einem Bereich befinden, in dem geschweißt oder Schlacke
abgeklopft wird.
Hohe Stromstärke
Elektrischer Stromschlag kann zum Tode führen.
Beim MSG-Schweißen sind der Schweißdraht, die Drahtspule, die
Antriebsrollen sowie alle Metallteile, die mit dem Schweißdraht in
Berührung kommen, spannungsführend.
Berühren Sie keine spannungsführende Teile innerhalb und außerhalb
der Schweißstromquelle.
Ziehen Sie bei allen Kontroll- und Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Stellen Sie den gezogenen Netzstecker sicher, so dass während der
Wartung niemand die Spannungsversorgung einschaltet.
Legen Sie Schweißbrenner und Elektrodenhalter stets isoliert ab.
Verwenden Sie nur einwandfreie Schweißbrenner-, Massekabel oder
Versorgungsleitungen.
Schäden sind sofort von einer ausgebildeten Elektrofachkraft zu
beheben
Sämtliche Kabel müssen festsitzend, unbeschädigt, isoliert und
ausreichend dimensioniert sein. Verriegeln Sie die Minus- Leitung
(Massekabel) und die Plusleitung durch Drehen nach rechts.
Schweißstromquelle bei Nichtbenutzung sofort ausschalten, damit
nicht ungewollt eine elektrische Gefahr entstehen kann.
Vermeiden Sie Hautkontakt zu Metallteilen, tragen Sie trockene,
isolierende Kleidung und Sicherheitsschuhe.
Benutzen Sie die Schweißstromquellen nur, wenn alle Abdeckungen
vorhanden und richtig montiert sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis