Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabe Der Dichte Über Den Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang - Endress+Hauser Proline Promass Q Betriebsanleitung

Sonderdokumentation zur dichtemessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise
6.2.2
Ausgabe der Dichte über den Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
 2
Systemaufbau für die Ausgabe der Dichte über den Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
1
Frequenz f oder Periodendauer τ
2
Druck p
3
Druck (p)
4
Temperatur (T)
5
K-Faktoren (Dichte)
6
Berechneter Dichtewert ρ
A
Durchflussmessgerät
B
Druckmessgerät
C
Temperaturmessgerät (Widerstandsthermometer)
D
Durchflussrechner/Automatisierungssystem
Um den Frequenzausgang für die Ausgabe des Dichte korrigierten Schwingfrequenzsig-
nals zu nutzen, muss das Gerät über das Paket "Applikationsspezifische Berechnungen"
verfügen.
Detailierte Informationen zur "Applikationsspezifischen Berechnung": "Beschreibung
Geräteparameter" →  4
Die Dichte wird über den Frequenzausgang des Impuls-/Frequenz-/Schaltausgangs an einen
Durchflussrechner übertragen.
1.
Das Menü Setup → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 ... n aufrufen.
2.
Im Parameter Betriebsart die Option Frequenz auswählen.
 Der Ausgang arbeitet als Frequenzausgang.
3.
Im Parameter Zuordnung Frequenzausgang die Option Applikationsspezifischer
Ausgang 0 auswählen.
4.
Einstellung für den Parameter Anfangsfrequenz vornehmen. Den Parameter Anfangs-
frequenz auswählen und den Wert 0 Hz eingeben.
5.
Einstellung für den Parameter Messwert für Anfangsfrequenz vornehmen. Den Para-
meter Messwert für Anfangsfrequenz auswählen und den Wert 0 Hz eingeben.
6.
Einstellung für den Parameter Endfrequenz vornehmen. Parameter Endfrequenz aus-
wählen und den Wert 1200 Hz eingeben.
12
1
2
3
4
A
B
C
5
6
D
Proline Promass Q
A0038978
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promass q 300Proline promass q 500

Inhaltsverzeichnis