Diagnose und Störungsbehebung
8
Diagnose und Störungsbehebung
Zur Fehlersuche die gesamte Messstelle betrachten. Diese besteht aus:
• Messumformer
• Elektrischen Anschlüssen und Leitungen
• Armatur
• Sensor
Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich vornehmlich auf
den Sensor. Vor Beginn der Fehlersuche sicherstellen, dass folgende Betriebsbedingungen
eingehalten werden:
• Messung in Betriebsart "temperaturkompensiert" (einstellbar am Messumformer CM44x)
oder konstante Temperatur nach Kalibrierung
• Anströmgeschwindigkeit von mindestens 29 cm/s (1,0 ft/s)
Bei großen Abweichungen des Sensor-Messwerts vom Messwert der DPD-Methode
zuerst alle Fehlermöglichkeiten der photometrischen DPD-Methode (siehe Betriebsanlei-
tung des Photometers) berücksichtigen. Gegebenenfalls die DPD-Messung mehrmals
wiederholen.
Fehler
Keine Anzeige, kein Sensorstrom
32
Mögliche Ursache
Keine Netzspannung am Messumfor-
mer
Verbindungsleitung vom Sensor zum
Messumformer unterbrochen
Kein Elektrolyt in die Membrankappe
eingefüllt
Keine Mediumanströmung
Memosens CCS58D
Abhilfe
‣
Netzverbindung herstellen
‣
Kabelverbindung herstellen
‣
Membrankappe befüllen
‣
Durchfluss herstellen, Filter reini-
gen
Endress+Hauser