Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Mögliche Betriebsmodi Und Voreinstellungen - Suunto Cobra Bedienungsanleitung

Tauchcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cobra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINLEITUNG

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines SUUNTO COBRA Tauchcomputers.
Mit dem Cobra setzt Suunto die Tradition fort, fortschrittlichste und innovativste
Tauchinstrumente zu liefern. Dieser Tauchcomputer besitzt viele neue und verbesserte
Leistungsmerkmale, die kein anderer luftintegrierter Computer bietet. Durch die
Druckkontakte haben Sie Zugang zu einer breiten Palette von Wahlmöglichkeiten. Die
Anzeige ist je nach gewähltem Tauchmodus optimiert. Dieser luftintegrierte
Tauchcomputer ist ein kompaktes, hochentwickeltes und multifunktionales
Tauchinstrument, welches Ihnen viele Jahre problemlose und erholsame Tauchgänge
ermöglichen wird.
MÖGLICHE BETRIEBSMODI UND VOREINSTELLUNGEN
Benutzerdefinierte Wahlmöglichkeiten lassen sich am Cobra durch die Druckkontakte
bedienen. Mögliche Voreinstellungen umfassen:
Wahl des Betriebmodus – Pressluft / Nitrox / Tiefenmesser
Wahl der Masseinheit – metrisch / imperial
Alarm für maximale Tiefe
Alarm für Tauchzeit
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
Uhr, Kalender, täglicher Alarm
Sauerstoffanteil in % (nur im Modus Nitrox)
Sauerstoffgrenzbereich (max. Partialdruck) (nur im Modus Nitrox)
Höhenanpassung
Persönliche Anpassung
KONTINUIERLICHE DEKOMPRESSION MIT DEM SUUNTO RGBM
Das Reduced Gradient Bubble (RGBM) – Modell von SUUNTO, mit dem der Cobra
arbeitet, berechnet sowohl gelöste als auch freie Gase im Blut und in den Geweben des
Tauchers. Es stellt eine wesentliche Weiterentwicklung des klassischen Haldane-Prinzips
dar, welches freie Gase nicht berücksichtigt. Der Vorteil des RGBM – Modells von Suunto
liegt in der zusätzlichen Sicherheit, die dadurch entsteht, dass eine Vielzahl von Situationen
und Tauchprofilen berücksichtigt werden können.
Um verschiedenen Risikosituationen optimal zu begegnen wurde eine weitere Kategorie
bei den Sicherheitsstops, genannt "verbindlicher Sicherheitsstop" eingeführt. Zudem wird
die Zeit während des empfohlenen Sicherheitsstops rückwärts gezählt. Es wird von der
jeweiligen Situation bei den Tauchgängen abhängen, welche Kombinationen von Sicher-
heitsstops zum Tragen kommen.
Lesen Sie die Zusammenfassung zum RGBM- Modell auf Seite 62, um von den Sicherheits-
vorteilen optimal profitieren zu können.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cobra

Inhaltsverzeichnis