Seite 1
Antes de leer, abra la página con las ilustraciones y familiarícese Manual de instruções seguidamente con todas las funciones del aparato. Antes de ler, vire o lado com as imagens para fora e familiarize-se com IAN 292227 IAN 292227 todas as funções do aparelho.
Seite 4
Teilebezeichnung Parts description 1. PC-Helmschale 1. PC helmet shell 2. Belüftungsöffnungen 2. Ventilation holes 3. Drehrad 3. Rotary knob 4. An- und Ausknopf LED-Licht 4. LED on and off button 5. Größenverstellsystem 5. Size adjustment system 6. Gurtverteiler 6. Strap divider 7. Clipverschluss 7. Clip closure 8. Kinnriemen 8. Chin strap Désignation des pièces Beschrijving onderdelen 1. Coque en polycarbonate 1. Helmschaal uit PC 2. Ouvertures d‘aération...
Seite 6
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hochwertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Verwendung mit dem Artikel vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Gebrauchsanweisung. Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus. Wichtige Informationen Vor der ersten Ingebrauchnahme Ihres neuen Helmes lesen Sie bitte die nachfolgenden Anweisungen und Informationen genau durch. Dieser Helm wurde für das Benutzen von Skateboards, Inlinern, Roll- schuhen und ähnlichen Gruppen entwickelt und nach dem neuesten Stand der Technik gefertigt. Trotz höchster Sicherheitsstandards kann es bei schweren Unfällen dennoch zu Verletzungen kommen. In einigen Fällen kann der Aufprall so stark sein, dass der Helm den Fahrer nicht effektiv vor Kopfverletzungen schützt. DE/AT/CH...
Die Konformität mit den Anforderungen nach Anhang II der Euro- päischen Richtlinie 89/686/EWG (und späteren Modifizierungen) sowie mit denen der harmonisierenden Technischen Norm EN 1078 wurde von der ausgestellten Instanz TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystr. 2, D-90431 Nürnberg, Deutschland, Notified Body No 0197 bescheinigt. Hiermit erklärt Delta-Sport Handelskontor GmbH, dass dieses Produkt mit den folgenden grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen übereinstimmt: 2014/30/EU – EMV-Richtlinie 2011/65/EU – ROHS Richtlinie 89/686/EWG - (und späteren Modifizierungen) Richtlinie persönliche Schutzausrüstung Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter http://www.conformity.delta-sport.com/ Lieferumfang 1 x Kinder-Skatehelm 1 x Batterie Typ CR2032 (im Artikel enthalten) 1 x Gebrauchsanweisung Technische Daten Energieversorgung: 3V Batterytyp: CR 2032 Bemessungsaufnahme: 0,24W DE/AT/CH...
= Schutzklasse III Herstellungsdatum (Monat/Jahr): 12/2017 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Artikel ist für Skateboard-, Inliner- und Rollschuhfahrer und ähnliche Gruppen gefertigt. Er ist nicht geeignet für andere Sportarten oder Motorradfahrer. Sicherheitshinweise • D ieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klettern oder anderen Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt. • D er Helm muss fest sitzen und der Kinnriemen fest geschlossen sein. • S chieben Sie den Helm nicht in den Nacken, da sonst Ihre Stirn nicht geschützt ist. • T ragen Sie keine Kopfbedeckungen unter dem Helm. • S tellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation nicht eingeschränkt wird. • E s dürfen keine Veränderungen am Helm, an seiner Struktur oder den einzelnen Komponenten vorgenommen werden. • D er Helm darf nicht angemalt und/oder mit Aufklebern oder Etiketten beklebt werden. DE/AT/CH...
Seite 9
• D ie Schutzwirkung des Helmes kann durch Einwirkung von Lacken, Aufklebern, Reinigungsflüssigkeiten oder anderen Lösungsmitteln ernsthaft beeinträchtigt werden. • D er Helm soll im Falle eines Aufpralls den Kopf schützen. Nach nur einem einzigen (auch leichten) Aufprall ist dieser Schutz nicht mehr gewährleistet. Nach einem Unfall muss der Helm des- halb sofort erneuert werden, auch wenn er keinen sichtbaren Schaden aufweist. • Z um Säubern des Helmes darf niemals petroleumhaltiges Lösungs- oder Scheuermittel verwendet werden, weder von außen noch von innen. Verwenden Sie immer, verdünnt mit klarem Wasser, pH-neu- trales Waschmittel; mit einem weichen Tuch vorsichtig reiben. Danach mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen. Das Polster kann mit ein wenig Seife und mittels einer weichen Bürste gereinigt werden. • V erwenden Sie nur Originalersatzteile für Ihren Helm. • D as LED-Licht ist keine Sicherheitshilfe, es ersetzt auf keinen Fall die spezifischen, in der Verkehrsordnung zwingend vorgeschriebenen Vorrichtungen. • D ie Lebensdauer des Artikels hängt von seinem Gebrauch ab. Jedoch muss der Artikel nach spätestens fünf Jahren nach Herstell- datum (Version: 12/2017) ausgetauscht werden. DE/AT/CH...
Warnhinweise Batterien • E ntfernen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht sind oder der Artikel längere Zeit nicht verwendet wird. • B enutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken, keine neuen und gebrauchten Batterien miteinander oder solche mit unterschiedlicher Kapazität, da diese auslaufen und somit Schäden verursachen können. • B eachten Sie die Polarität (+/-) beim Einlegen. • T auschen Sie alle Batterien gleichzeitig aus und entsorgen Sie die alten Batterien vorschriftsmäßig. • W arnung! Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, nicht ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. • B ewahren Sie Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • V erwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien! • R einigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. • R einigen Sie bei Bedarf und vor dem Einlegen die Batterie- und Gerätekontakte. • S etzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus (z. B. Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung). Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Batterie wechseln ACHTUNG! Beachten Sie folgende Anweisungen, um mechanische und elektrische Beschädigungen zu vermeiden. Gefahr! Eine Batterie befindet sich im Artikel. Sollte die Batterie nicht mehr funktionieren, können Sie diese aus- wechseln. 1. Stellen Sie das Größenverstellsystem auf eine mittlere Weite ein. Ziehen Sie das Drehrad aus dem Größenverstellsystem und nehmen Sie das Gewinderädchen ab. 2. Lösen Sie die drei Schrauben an der Unterseite des Drehrades mit einem geeigneten Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten) (Abb. E). Entfernen Sie die Unterseite und entnehmen Sie das Batteriefach. Nehmen Sie die leere Batterie vorsichtig aus der Batteriehalterung (Abb. F). 3. Tauschen Sie diese gegen eine neue Batterie aus. Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole der Batterie und auf das korrekte Einsetzen. Die Batterie muss sich komplett in der Batterie- halterung befinden. 4. Setzen Sie das Batteriefach wieder in das Drehrad ein. Stecken Sie die Unterseite auf und fixieren Sie die drei Schrauben. DE/AT/CH...
Setzen Sie das Gewinderädchen wie abgebildet auf das Drehrad. Achten Sie darauf, dass die drei Stifte des Drehrades in den Aussparungen des Gewinderädchens positioniert sind (Abb. G). Stecken Sie das Drehrad wieder in das Größenverstellsystem. Wichtig: Achten Sie beim Einsetzen des Drehrades darauf, dass sich das Größenverstellsystem in einer mittleren Weiteneinstellung befindet, da sich das Drehrad sonst nicht aufstecken lässt (Abb. G). Licht ein- und ausschalten Sie haben verschiedene Lichteinstellungen, wenn Sie auf den An- und Ausknopf (4) drücken: 1 x drücken: Licht an 2 x drücken: Lichter blinken zeitgleich 3 x drücken: Lichter blinken abwechselnd 4 x drücken: Licht aus HeiQ Pure dynamiq ® PURE Textile Frische Erleben Sie das Gefühl anhaltender Frische, dank der Kraft des Silbers, das Sie den ganzen Tag über geruchsfrei hält. ADAPTIVE Thermoregulation Fühlen Sie sich rundum wohl. Die Textilie kühlt Sie ab, wenn Ihnen heiß ist, und hält Sie bei Kälte länger trocken. Kühlt und mindert die Entstehung von Schweiß. DE/AT/CH...
Das Innenfutter des Helmes enthält einen Biozidwirkstoff (PURE TF by HeiQ ) für antibakterielle Ausrüstung des Innenfutters. ® Aktiver Wirkstoff: Silber adsorbiert auf Siliziumdioxid (nano). Auswahl der Helmgröße • M essen Sie den Umfang des Kopfes und wählen Sie die Größe des Helmes danach aus. Probieren Sie mehrere Helme, bevor Sie sich entscheiden. Bei aufgesetztem Helm bewegt sich idealerweise die Haut der Schläfen mit. • S tellen Sie sicher, dass der Helm auch ohne den festgezogenen Kinnriemen keine große Bewegungsfreiheit auf dem Kopf hat. • F ür einen sicheren Sitz muss der Kinnriemen fest geschlossen werden. Er sitzt korrekt, wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre Finger unter den Kinnriemen zu schieben. Sie müssen aber immer noch bequem atmen, schlucken und Ihren Kopf drehen können. • D er Helm sitzt korrekt, wenn er fest, aber dennoch bequem am Kopf sitzt. Schieben Sie den Helm nicht in den Nacken, da sonst Ihre Stirn nicht geschützt ist (Abb. B). • W enn der Helm zu groß ist (wackelt, kann nicht fest genug angepasst werden) oder zu klein ist (drückt, lässt die Stirn frei), bitte einen Helm in der nächst größeren oder kleineren Größe wählen. • W enn der Helm nicht korrekt angepasst werden kann, darf dieser nicht verwendet werden. DE/AT/CH...
Einstellen des Kinnriemens (Abb. C) Die generelle Länge des Kinnriemens können Sie über die Schlaufe einstellen. Mit dem Gurtverteiler-Clip können Sie die Länge des Kinnriemens ebenfalls beeinflussen. Achten Sie aber darauf, dass der Gurtverteiler Sie nicht stört, die Riemen nicht die Ohren bedecken und der Verschluss nicht auf dem Kinn aufliegt. Kopfband-Weiteneinstellung (Abb. D) Mit dem Drehrad können Sie den Helm stufenlos an Ihren Kopfum- fang anpassen, um so einen optimalen Sitz des Helmes zu gewähr- leisten. Drehen Sie das Rad rechts herum, um das Kopfband des Helmes enger zu stellen und links herum, um das Kopfband zu ver- größern. Wartung und Pflege Regelmäßige Wartung und Pflege trägt zur Sicherheit und Erhaltung des Helmes bei. • V erwenden Sie immer, verdünnt mit klarem Wasser, pH-neutrales Waschmittel; mit einem weichen Tuch vorsichtig reiben. Danach mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen. • D as Polster kann mit ein wenig Seife und mittels einer weichen Bürste gereinigt werden. Innenpolster • H andwäsche unter 30 °C. DE/AT/CH...
30 °C/86 °F • B ei Raumtemperatur trocknen lassen. Lagerung Lagern Sie den Helm bei Nichtgebrauch an trockenen und gut belüfteten Orten bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie Wärmequellen. Hinweise zur Entsorgung Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungsmaterialien entspre- chend aktueller örtlicher Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unerreichbar auf. Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte separat zu entsorgen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten Entsorgung. Entfernen Sie vor dem Entsorgen die Batterie aus dem Artikel. DE/AT/CH...
Entsorgungsmaßnahmen Batterien Bitte beachten: Bei Batterien handelt es sich um Sondermüll, der gemäß Gesetz nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Sie können ausgediente Batterien unentgeltlich bei den kommunalen Sammelstellen oder im Handel abgeben. Hier stehen spezielle Sammelbehälter bereit. Hinweise zur Garantie und Serviceabwicklung Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf. Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikationsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrechte, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich bitte an die unten stehende Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen. Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten. DE/AT/CH...
Seite 17
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher Gewährleistung oder Kulanz nicht verlän- gert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kosten- pflichtig. IAN: 292227 Service Deutschland Tel.: 0800-5435111 E-Mail: deltasport@lidl.de Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: deltasport@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: deltasport@lidl.ch DE/AT/CH...