A.HYS - Adaptive Hysterese (Dynamische thermische Abstimmung)
Die SV Mini-Regler verfügen über eine adaptive Hysterese für die Wärmeregelung, um den Bedarf an
Heizzyklen zu reduzieren. Die adaptive Hystereseregelung stimmt die Temperaturerfassung auf das
jeweilige Whirlpoolbecken und die Umgebung ab.
Die Steuerung beginnt mit einem anfänglichen Hysteresewert von 2
sich jedoch automatisch, wenn die dynamische thermische Abstimmung lernt und sich an die thermischen
Eigenschaften des Whirlpools anpasst. Mit der Einstellung A.HYS kann der Installateur den maximalen
Bereich festlegen, auf den der Hysteresewert eingestellt werden kann.
Die A.HYS-Einstellung reicht von 0 bis 20
Ein Wert von 0 deaktiviert die adaptive Hysterese
o
Standard = 20 (
C)
CAL – Kalibrierungsmenü
Jeder SV Mini wird im Werk für Netzspannungsmessungen kalibriert. Sollte jedoch der Messwert des SV-
Reglers nicht mit einem echten RMS-Multimeter-Messwert übereinstimmen, kann er angepasst werden.
Wenn eine Wärmepumpe eingebaut ist, kann außerdem die Kalibrierung der Wärmepumpen-Umgebungs-
und Kondensatortemperatursensor-Messwerte angepasst werden, was erforderlich sein kann, wenn das
standardmäßige Datenkabel an der Wärmepumpe durch ein längeres Kabel ersetzt wird. Weitere
Anweisungen zur genauen Durchführung dieser Kalibrierung finden Sie im Benutzerhandbuch der
Wärmepumpe. Einzelheiten zu den Konfigurationsmenü-Punkten finden Sie in der Tabelle auf der folgenden
Seite:
Kalibrierungsmenü-Liste
TITEL
EINRICHTUNG
V.ADJ
Anpassung der Netzspannung
Wärmepumpen-Umgebungs-
H.AMB
Thermistor
Wärmepumpen-Kondensator-
H.CON
Thermistor
EPRM – Werksseitige Datenzurücksetzung
Führen Sie diesen Befehl aus, um einen Master-Software-Reset durchzuführen und alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
-
Wenn EPRM auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die OK-Taste, um das Software-Reset
auszuführen.
-
Auf dem Display blinkt kurz ESET, während der Rücksetzvorgang stattfindet
-
Es empfiehlt sich, anschließend die Netzspannung zurückzusetzen (d. h. aus-/einzuschalten), um
die Steuerung neu zu starten, wenn eine EPRM-Werksrücksetzung durchgeführt wurde
Hinweis:
Alle Softwarewerte werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, AUSSER der L.SHD (Lastabwurf)-
Einstellung, da die L.SHD-Einstellung vom Hersteller des Whirlpools oder dem installierenden Elektriker an
das jeweilige Whirlpoolbecken und dessen verfügbare Stromversorgung angepasst wurde.
DIAGNOSEMENÜ
Die SV Mini-Regler verfügen über ein verstecktes Diagnosemenü, das
dem Installateur / Whirlpool-Benutzer die Möglichkeit gibt, Onboard-
Diagnosen und Verlaufsdetails über den Whirlpool-Regler anzuzeigen.
-
Um das Diagnosemenü auf einem SV Mini 1 aufzurufen, drücken
und halten Sie die LICHT * + verborgenen Tasten (durch die rot
gepunkteten Kreise an der Seite dargestellt) gleichzeitig, bis das
Display WARN anzeigt. Bei SV Mini 2 halten Sie die Tasten LICHT
+ PUMPE C + GEBLÄSE gleichzeitig gedrückt (siehe
nebenstehend).
-
Verwenden Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste, um durch
die Elemente des Diagnosemenüs zu navigieren
-
Drücken Sie die OK-Taste, um die Diagnoseinformationen
zum ausgewählten Element anzuzeigen
V.2005
o
C
OPTIONEN
Benutzen Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste, um die
Ablesung anzupassen.
Benutzen Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste, um die
Ablesung anzupassen.
Benutzen Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste, um die
Ablesung anzupassen.
o
C. Dieser Wert erhöht oder verringert
Seite | 20