Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIHLER ELECTRONIC ASTOFLO PLUS eco AFP300 Gebrauchsanweisung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Instandhaltung
Prüfung 8
Temperatursensoren des Wärmeprofils
Vorbereitung
Der sichere Betrieb des Wärmers hängt u. a. von
der Genauigkeit der Temperatursensoren ab.
Die 2 Sensoren können überprüft werden,
indem die Sensortemperaturen mit der
Raumtemperatur verglichen wird. Dies ist
möglich, wenn das Wärmeprofil auf
Raumtemperatur (20°C bis 26°C) abgekühlt ist.
Die Messung ist jedoch nur möglich, wenn der
Raum eine gleichmäßige Temperatur hat und
wenn das Wärmeprofil wie unten beschrieben
aufgehängt wird.
Hängen Sie das Wärmeprofil in der Mitte und
das Raumthermometer, so wie im Bild
beschrieben, auf. Der Sensor des Raum-
thermometers muss 70 cm vom Umkehrpunkt
entfernt liegen.
So ist gewährleistet, dass die Temperatur-
sensoren im Wärmeprofil schnell auf Raum-
temperatur abkühlen. Danach kann die Kontrolle
erfolgen.
Ablauf
Die einwandfreie Funktion der Temperatursensoren wird durch
folgende Schritte überprüft:
Ungleichmäßige Temperaturverteilung durch geöffnete
Fenster oder Türen, Sonneneinstrahlung oder andere
ungleichmäßige Wärmequellen (z.B. Heizgebläse) machen
diese Messung unmöglich.
Wird der Test wie beschrieben vorbereitet, kann die Messung
nach etwa 30 Minuten durchgeführt werden.
1. Hängen Sie Wärmeprofil und Raumthermometer genau wie
beschrieben auf.
2. Verbinden Sie ein Wärmeprofil mit dem Anschlusskabel des
Steuergeräts.
3. Drücken Sie die Taste "Standby"
4. Drücken Sie die Taste "Test"
Die Anzeige zeigt die Temperatur des ersten
Temperatursensors und die LED „Start" erlischt.
5. Drücken Sie die Taste "Set"
Die Anzeige zeigt die Temperatur des zweiten
Temperatursensors.
Jedes Mal, wenn die Taste "Set"
Temperatur des anderen Temperatursensors angezeigt.
ASTOFLO PLUS ECO Gebrauchsanweisung
70cm
(Modus Ein).
für mindestens 2 Sekunden.
.
gedrückt wird, wird die
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Astoflo plus eco afp302

Inhaltsverzeichnis