Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIHLER ELECTRONIC ASTOFLO PLUS eco AFP300 Gebrauchsanweisung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Inbetriebnahme
1. Befestigen Sie das Steuergerät mit der Befestigungsvorrichtung am Infus-
ionsständer oder an einer medizinischen Normschiene entsprechend dem
Kapitel 8.2 Installation des Wärmers.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Steuergeräts in eine Steckdose
(die LED "Standby" leuchtet, das Steuergerät ist im Modus Standby).
3. Schließen Sie das Wärmeprofil gemäß der Abbildung 7 an das Steuergerät
an.
4. Drücken Sie die Taste "Standby"
Modus Ein zu schalten.
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die gelbe LED "Alarm" und der akustische
Alarm beim Betätigen der Taste "Standby" nicht automatisch aktiviert werden.
5. Überprüfen Sie die hörbaren und die sichtbaren Signale und die Anzeige:
Alle Segmente der Anzeige und alle LEDs blinken einmal und das
akustische Alarmsignal ertönt einmal, um zu bestätigen dass das
Steuergerät richtig funktioniert.
Die LED "Start"
aktuelle Set-Temperatur für ungefähr 3 Sekunden an. Danach wird die
aktuelle Temperatur des Wärmeprofils angezeigt.
6. Drücken Sie die Taste "Set"
Temperatur einzustellen.
7. Drücken Sie die Taste "Start"
Heizen (LED "Start"
Solange die Temperatur des Wärmeprofils unter 18°C liegt, zeigt die
Anzeige "L" an.
Während des Betriebs können Sie die Temperatur des Wärmeprofils
jederzeit ändern (s. Kapitel 7 Betriebszustände - Abschnitt 7.4 Set-
Temperatur des Wärmeprofils erhöhen/verringern).
Die angezeigte Temperatur ist die Temperatur des Wärmeprofils.
Diese ist nicht gleich der Blut- oder Patiententemperatur.
1.
Abb. 7 Anschluss des Wärmeprofils
, um ASTOFLO PLUS ECO in den
WARNUNG
blinkt und die Temperaturanzeige zeigt blinkend die
um gegebenenfalls eine andere Set-
um ASTOFLO PLUS ECO in den Modus
leuchtet) zu schalten.
ASTOFLO PLUS ECO Gebrauchsanweisung
2.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Astoflo plus eco afp302

Inhaltsverzeichnis