Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIHLER ELECTRONIC ASTOFLO PLUS eco AFP300 Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASTOFLO PLUS ECO Gebrauchsanweisung
Verbot: Wärmeprofil nicht mit Hypochloritlösung desinfizieren – Gefahr
der Beschädigung und dadurch mögliche Überhitzung!
Flussrichtung der Flüssigkeit zum Patienten beachten - sonst
Gefahr einer Flüssigkeitsüberhitzung!
Symbol am Steckverbinder für den Potentialausgleich nach IEC/EN
60601-1
Elektrische Geräte sind Wertstoffe und gehören am Ende ihrer Laufzeit
nicht in den Hausmüll.
Dieses Gerät stimmt mit der EG-Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom
14. Juni 1993 über Medizinprodukte überein. Die benannte Stelle
DEKRA Certification GmbH (Identifikationsnummer 0124) überwacht das
Qualitätsmanagementsystem des Herstellers. Das CE Zeichen gilt für
den ASTOFLO PLUS ECO Wärmer. Einmalteile die zum Einsatz mit
diesem Gerät geeignet sind (z.B. Infusionssets), müssen eigene
Zulassungen aufweisen.
MEDICAL – GENERAL MEDICAL EQUIPMENT AS TO ELECTRICAL
SHOCK, FIRE AND MECHANICAL HAZARDS ONLY IN
ACCORDANCE WITH standards
ANSI/AAMI ES60601-1:2005/(R)2012 and A1:2012), C1:2009/(R)2012
and A2:2010/(R):2012
75JA
CAN/CSA-C22.2 No. 60601-1:2014.
Control No. 75JA
Zusätzliche Informationen
Kennzeichnung für den zugelassenen Temperaturbereich bei Lagerung
und Transport.
Kennzeichnung für den zugelassenen Feuchtigkeitsbereich bei
Lagerung und Transport.
Kennzeichnung für den zugelassenen Luftdruckbereich bei Lagerung
und Transport.
Aufrecht transportieren; oben ist Pfeilrichtung
Vor Nässe schützen
Vorsicht zerbrechlich, vor Stößen schützen
Recyclingfähig - Polystyrol (nach GB 18455-2001)
Recyclingfähig - Wellpappe (nach GB 18455-2001)
CB
Akustisches Alarmsignal
Kein akustisches Alarmsignal
16
5 Symbole

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Astoflo plus eco afp302

Inhaltsverzeichnis