Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIHLER ELECTRONIC ASTOFLO PLUS eco AFP300 Gebrauchsanweisung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Instandhaltung
Prüfung 5
Manuelle Übertemperaturabschaltung
Ablauf
1. Schließen Sie ein Wärmprofil an.
2. Drücken und halten Sie die Taste "Test"
3. Drücken Sie die Taste "Set"
4. Drücken Sie die Taste "Start"
Ergebnis
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn:
Die Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn eine der folgenden
Bedingungen vorliegt:
Prüfung 6
Manueller Kabelbruch
Ablauf
1. Schließen Sie ein Wärmeprofil an.
2. Drücken Sie die Taste "Start"
3. Beobachten Sie die Temperaturanzeige für 20 Sekunden.
4. Trennen Sie das Wärmeprofil vom Steuergerät.
Ergebnis
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn:
und nach dem Trennen des Wärmeprofils:
Sekunden, während das Gerät gestartet ist (Modus Heizen).
oder mehrmals, bis in der Anzeige die gewünschte
Testnummer (E11, E12) erscheint.
einen einzelnen Test durchzuführen.
Die LED "Start" blinkt.
Die LED "Alarm" aufleuchtet.
Alle 16 Sekunden das akustische Alarmsignal ertönt.
In der Anzeige alternierend eine Temperatur im Bereich von
44.0°C bis 44.2°C und HI erscheint
Alle Einzeltests (E11 & E12) bestanden wurden.
Die LED "Start" blinkt nicht.
Die LED "Alarm" leuchtet nicht auf.
Das akustische Alarmsignal ertönt nicht.
In der Anzeige erscheint nicht HI.
Es wird eine Temperatur außerhalb des Bereichs
44.0°C und 44.2°C angezeigt.
Ein in den Modus Heizen zu schalten und um das Aufheizen
des Wärmeprofils zu starten.
Die angezeigte Temperatur ansteigt
Die Anzeige zeigt C0.
Die LED "Start" blinkt.
Die LED "Alarm" leuchtet.
Alle 16 Sekunden ertönt kurz das akustische Alarmsignal.
ASTOFLO PLUS ECO Gebrauchsanweisung
für mindestens 2
innerhalb 5 Sekunden ein
innerhalb 5 Sekunden um
um das Gerät vom Modus
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Astoflo plus eco afp302

Inhaltsverzeichnis