Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Montageinformationen; Betriebsbedingungen; Elektrioinstallation - Dražice OKCE 160 NTR Bedienungs- Und Montageanleitung

Stationär elektrisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN

2.1

BETRIEBSBEDINGUNGEN

Der Warmwasserspeicher darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Typenschild
aufgeführten Bedingungen und Hinweisen für den Elektroanschluss benutzt werden. Neben den
gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die von lokalen Strom- und
Wasserversorgungsgesellschaften festgelegten Anschlussbedingungen, sowie die Montage- und
Bedienungsanleitung einzuhalten.
Die Temperatur am Installationsort des Warmwasserspeichers muss über +2 °C liegen, der Raum
darf nicht einfrieren. Die Montage ist an einer Stelle durchzuführen, die als geeignet anzusehen
ist, d. h. das Gerät muss für die eventuelle Wartung, Reparatur oder eventuellen Austausch
problemlos zugänglich sein.
Bei stark kalkhaltigem Wasser empfehlen wir, dem Gerät ein gängiges Entkalkungsgerät
vorzuschalten (Wasserfilter), bzw. den Thermostat auf eine Betriebstemperatur von maximal
60 °C (in Position "60") einzustellen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist es unerlässlich,
Trinkwasser entsprechender Qualität zu verwenden.
Die Warmwasserspeicher mit dem Volumen von 300 Liter sind zur unteren Holzpalette von
unten mit Schrauben M12 zugeschraubt. Nachdem der Warmwasserspeicher von der Palette
abgenommen wird und bevor er in Betrieb genommen wird, sind 3 Stellfüße, die im
Lieferumfang enthalten sind, anzubringen. Mithilfe der drei Stellfüße kann die senkrechte
Position des Warmwasserspeichers im Rahmen von 10 mm eingestellt werden.
2.2

ELEKTRIOINSTALLATION

Elektroinstallation für: OKCE 160 NTR/2,2 kW, OKCE 200 NTR/2,2 kW, OKCE 200 NTRR/2,2 kW,
Der Warmwasserspeicher ist mit einer universellen elektrischen Heizeinheit mit stabiler oder einstellbarer
Leistung der Heizkörper ausgestattet. Der Heizkörper besteht aus einem Flansch, zu dem eine oder drei
Tauchhülsen für keramische Heizkörper und eine Tauchhülse für die Regelfühler (siehe Abbildung 5,
Abbildung 6, Abbildung 7) angeschweißt sind. Der Heizkörper wird mit 8 Schrauben M10 (Abstand 168 mm)
oder 12 Schrauben M12 (Abstand 210 mm) befestigt. In der Kunststoffabdeckung der Elektroinstallation
befinden sich der Betriebs-und Sicherheitsthermostat, die Kontrollleuchte für den Speicherbetrieb und die
Durchführung des Zuleitungskabels.
Die Fühler müssen bis auf Anschlag in die Tauchhülse in der Reihenfolge zuerst der Betriebs- und dann der
Sicherheitsthermostat eingeschoben sein.
Die Leistung des Heizkörpers kann entsprechend der gewünschten Erwärmungsdauer oder in Abhängigkeit
von den Anschlussmöglichkeiten der Stromverteilung vor Ort gewählt werden.
OKCE 250 NTR/2,2kW, OKCE 250 NTRR/2,2 kW, OKCE 300 NTR/2,2 kW,
OKCE 300 NTRR/2,2 kW, OKCE 300 NTR/3-6 kW, OKCE 300 NTRR/3-6 kW
OKCE 300 NTRR/6,6 kW
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis