7.
Montage
Anschluss der Absperrventile (W+D) nur mit horizontal verlaufender
Spindel. Durchflussrichtung "→'' muss in Richtung des Anbaugehäuses
(13) weisen!
Vorsicht
Gerät
spannungsfrei anschließen.
Es ist darauf zu achten, dass die Höhe der NW-Marke auf dem
Anbaugehäuse des Gerätes mit der des Kessels übereinstimmt!
7.1 Ausführung mit Flansch
•
Einbaulage beachten!
•
Schutzkappen an den Anschlussflanschen entfernen. Die Schutzkappen dienen nur als
Transportsicherung.
•
Dichtflächen müssen sauber und unbeschädigt sein.
•
Dichtungsmaterial nach EN1514 und Schrauben nach DIN2510 oder DIN974 (Werkstoff
1.7709) verwenden.
•
Schwimmerschalter anbauen.
7.2 Ausführung mit Anschweißenden
•
Einbaulage beachten!
•
Schutzkappen entfernen. Die Schutzkappen dienen nur als Transportsicherung.
•
Montage nur mit Schweißprozess 111 (Lichtbogenhandschweißen) und 141 (Wolfram-
Inertgasschweißen).
7.3 Wärmebehandlung der Schweißnähte
Eine nachträgliche Wärmebehandlung der Schweißnähte ist nicht erforderlich.
7.4 Ablassleitung
•
Verschraubung Ablassventil (14) / Anbaugehäuse (13) auf festen Sitz überprüfen und
gegebenenfalls nachziehen.
•
Die Ablassleitung bauseits am Ablassventil (15) montieren.
Die Ablassleitung muss freien Austritt gegen die Atmosphäre
gewährleisten und gegen Druckstöße gesichert sein!
Vorsicht
•
Ventile schließen.
14
an
die
mit
Absperrventilen
bestückten
Kesselstutzen