12.3 Inbetriebnahme
Rost, Sand oder ähnliche Verunreinigungen im Medium bzw. beim ersten Spülen vor der
Inbetriebnahme können Undichtigkeiten hervorrufen, wenn sie sich im Bereich des Sitzes
festsetzen.
Ausspülen des Ventils:
•
Das Ventil ganz öffnen, um ein Ausspülen zu ermöglichen. Auf Grund der Lagerung
kann sich die vorgepresste Stopfbuchsenpackung setzen und ihre Dichtheit nachlassen
(siehe Kapitel 12.4)
•
Ventil schließen.
12.4 Wartung
Wartungsarbeiten am Ablassventil nur bei drucklosem und
flüssigkeitsentleertem Gerät durchführen!
Schwere Verbrennungen und Verbrühungen am ganzen Körper sind
möglich!
Gefahr
Nachziehen der Stopfbuchsenpackung:
•
Überwurfmutter (8) mit einem Gabelschlüssel (SW27) im Uhrzeigersinn betätigen, bis
das Ventil dicht ist. Die Spindel (4) muss dabei beweglich bleiben.
•
Bei weiterer Undichtigkeit ist die Stopfbuchsenpackung auszutauschen
Packungswechsel:
•
Hutmutter (13) abschrauben, Handrad (11) abnehmen.
•
Ventiloberteil (10) ausschrauben.
•
Überwurfmutter (8) abschrauben; Stopfbuchse (7) entnehmen.
•
Spindel mit Kegel (4) nach oben herausdrehen.
•
Packung (6) mit Abstreifringen (5) von oben herausstoßen und Packungsraum säubern.
Zusammenbau:
•
Spindel (im Gewindebereich gefettet) von oben einstecken und ganz nach unten
schrauben.
•
Neue gefettete Packung mit Abstreifringen (5) einsetzen.
•
Stopfbuchse (7) einsetzen.
•
Überwurfmutter (8) anziehen.
•
Neuen Dichtring (9) einsetzen.
•
Gewinde des Oberteils (10) fetten und einschrauben und mit
M
= 220 Nm anziehen.
d
•
Handrad (11) aufstecken; Hutmutter (13) aufschrauben.
23