Das Gurtzeug LINK PILOT wurde für hohe Belastungen und Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden
bei der Wahl der Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von der
Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtzeug regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen hin
zu untersuchen und gegebenenfalls beschädigte Komponenten auszutauschen.
Beschädigte Bauteile dürfen nur beim Hersteller oder einem autorisierten Betrieb instandgesetzt werden. Es sind
ausschließlich Originalbauteile zu verwenden. Ersatzteile können Sie bei Ihrem BGD Händler bestellen.
•
Halten Sie Ihr Gurtzeug frei von Schmutz, Ölen und ätzenden Substanzen..
•
Stellen Sie sicher, das kein Schmutz in die Öffnungen der Schließen gerät und alle beweglichen Teile der
Schließen frei beweglich sind. Falls nötig, die Schließen können mit wenig Öl gepflegt werden
•
Übermäßige UV-Einwirkung, Hitze und Feuchtigkeit vermeiden
•
Verpacken Sie das Gurtzeug nur in trockenem Zustand.
•
Immer kühl und trocken lagern
•
Ziehen Sie Ihr Gurtzeug nicht über den Boden
•
Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich klares Wasser und ein Touch. Chemische Reinigungsmittel können
die Materialien beschädigen
•
Vermeiden Sie hohe Temperaturen (geschlossenes Auto im Sommer)
Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020
Wartung / Inspektion
Wartung / Inspektion
18