Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Version 1,0 November 2020
Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bruce Goldsmith Design LINK PASSENGER

  • Seite 1 Version 1,0 November 2020 Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Willkommen Übersicht Link Passenger Technischen Daten Protektor Anpassung des Gurtzeuges Nutzung Wartung / Inspektion Garantie Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 3: Willkommen Bei Bruce Goldsmith Design

    GURTZEUG | EN1651 und LTF 91/09 Willkommen bei Bruce Goldsmith Design Vielen Dank, dass Sie sich für Bruce Goldsmith Design entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie Ihr neues LINK PASSENGER Gurtzeug genauso genießen werden wie wir. Unsere Mission ist es, Gleitschirmprodukte mit Persönlichkeit zu bauen –...
  • Seite 4 Es ist wichtig, dass Sie dieses Handbuch von Anfang bis Ende lesen, bevor Sie Ihr Gurtzeug verwenden. Gleitschirmfliegen ist eine potenziell gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen wie Knochenbrüche, Lähmung und sogar zum Tod führen kann. Die Verwendung von Bruce Goldsmith Design-Geräten erfolgt mit dem vollen Wissen, dass Gleitschirmfliegen oder andere Aktivitäten mit Risiken verbunden sind.
  • Seite 5: Übersicht Link Passenger

    Übersicht LINK PASSENGER Übersicht LINK PASSENGER Schultergurte mit Verstellschließe Klett Bereich z.B. für ein Vario Hauptaufhängung Herausfallsicherung mit Brustschließe Packtasche erreichbar Seitlichen Brustgurte für den Piloten Beingurte Haltegriff Sehr leichtes Sitzbrett Schaumprotektor Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 6: Technischen Daten

    Technischen Daten Technischen Daten Große Einzigartig Körpergrösse (cm) 150-190 Maximales Passagiergewicht (kg) Leergewicht (kg) Aufhängehöhe (cm) Zulassung EN/LTF Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 7: Protektor

    Protektor Protektor Das LINK PASSENGER besitzt einen mustergeprüften Protektor aus Schaumstoff, der in eine Stoffhülle eingenäht ist. Das Gurtzeug und der Protektor sind nach EN 1651:199 & LTF 2. DV LuftGerPV §1, Nr. 7 c getestet und zugelassen. Die Konformitätsprüfung wurde von Air Turquoise SA, Rte du Pre-au-Comte 8, CH-1844 Villeneuve ausgeführt.
  • Seite 8: Anpassung Des Gurtzeuges

    Sitzposition von sitzend auf liegend, zum anderen wird mit den seitlichen Brustgurten die bequemste Sitzstellung gefunden. Beim Einstellen sollte darauf geachtet werden, dass die Körperlast gleichmäßig auf Schultergurt und seitlichen Brustgurt verteilt wird. Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 9 Es ist beim Anlegen zu beachten, dass die Schnallen hörbar einrasten. Bei der Länge der Beinschlaufen ist darauf zu achten, dass diese stets stramm aber nicht einschnürend angezogen werden, da während der Start- und Landephase die Beine noch etwas Spiel haben sollten. Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 10: Anlegen / Benutzung Des Gurtzeuges

    Sämtliche Gurtschließen ordnungsgemäß geschlossen und richtig eingestellt? Vor jedem Start ist der Protektor auf richtigen Sitz und auf volle Entfaltung des Protektor Schaumes zu prüfen. Der Protektor ist durch die Einbaulage vor mechanischen Beschädigungen gut geschützt. Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 11: Wartung / Inspektion

    Wartung / Inspektion Wartung / Inspektion Das Gurtzeug LINK PASSENGER wurde für hohe Belastungen und Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtsystem regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen hin zu untersuchen und gegebenenfalls beschädigte Komponenten...
  • Seite 12 Bei einer Inspektion sind besonders die Nähte, die tragenden Gurtbänder und alle strukturell wichtigen Bereiche visuell zu überprüfen. Besonders Augenmerk sollte auf das Gurtband um die Aufhängepunkte unter dem Karabiner gelegt werden, da hier Abrieb am wahrscheinlichsten ist. Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 13: Umweltschutz Und Entsorgung

    Gebirge respektieren. Speziell am Startplatz und am Landeplatz ist unsere Rücksicht auf die Natur gefordert! Wenn das Gurtzeug sein Lebensende erreicht hat, entfernen Sie alle Metallteile und entsorgen Sie den Rest in einer geeigneten Recyclinganlage. Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 14: Garantie

    Gewährleistungsverpflichtungen gelten nur für private Sport- und Freizeitaktivitäten, nicht für kommerzielle Zwecke. Wenn Sie sich bezüglich der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren BGD-Händler. Garantien sind für alle anderen als den ursprünglichen Käufer ungültig. Handbuch LINK PASSENGER Version 1,0 November 2020...
  • Seite 15 Garantie Weitere Informationen zu Bruce Goldsmith Design, dem LINK PASSENGER Gurtzeug oder einem anderen unserer Produkte finden Sie unter www.flybgd.com/de oder wenden Sie sich an unser weltweites BGD-Team. Bruce Goldsmith und Team. BGD GmbH Am Gewerbepark 11, 9413 St. Gertraud, Austria Tel: +43 (0) 4352 20477 e-mail: sales@flybgd.com...

Inhaltsverzeichnis