RF Rx EN868 TCP/IP / RF Rx SW868/SW915/SW917/SW922 TCP/IP V2
//
Montage- und Anschlussanleitung / Funk-Empfänger
Mounting and wiring instructions / Wireless receiver
Instructions de montage et de câblage / Récepteur sans fil
Istruzioni di montaggio e collegamento / Ricevitore wireless
Instruções de montagem e instalação / Receptor sem fio
Инструкция по монтажу и подключению / Радиоприемник
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Typische Reichweiten:
Umgebung
Freifeld (LR)
Freifeld (ULR)
Freifeld (SW 922 LR)
Freifeld (SW 922 ULR)
Innenbereich (LR)
Innenbereich (ULR)
Innenbereich (SW922 LR)
Innenbereich (SW922 ULR)
Freifeld (EN868)
Sichtverbindung in Gängen (EN868)
Sichtverbindung in Hallen (EN868)
Um die maximale Reichweite zu erreichen: angegebene Antennen ver-
wenden. Unter Verwendung anderer Antennen kann die maximale
Reichweite abweichen.
Hinweise
Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Der Funkempfänger darf nicht in Verbindung
mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt gesundheits- oder
lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb Gefahren
für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Technische
Änderungen vorbehalten.
Inbetriebnahme
Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet die grüne LED MD
(Mode) dauerhaft. Die gelbe LED1 ist erloschen und blinkt bei Emp-
fang eines gültigen Funksignals kurz auf.
Geräte-Konfiguration zurücksetzen
Durch Drücken des Tasters »S1« für 10 s wird die Geräte-Konfigurati-
on des Gateways auf den Auslieferungszustand (Fest-IP) zurückge-
setzt (Mode-LED blinkt langsam, 2 Hz).
- IP-Adresse:
192.168.0.123
- Netzmaske:
255.255.255.0
- Gateway:
192.168.0.1
- Port:
64210
- Default-Passwort wiederhergestellt
Werkseinstellungen wiederherstellen
Durch Drücken des Tasters »S1« für 20 s (weitere 10 s nach Geräte-
Konfiguration zurücksetzen) wird das Gateway in den Auslieferungszu-
stand zurückgesetzt (Mode-LED blinkt schnell, 5 Hz).
- Default-Geräte-Konfiguration (siehe oben)
- Liste der eingelernten Schalter ist leer
Netzwerkverbindungsstatus
Die Netzwerkbuchse zeigt mit ihren zwei integrierten LEDs den aktu-
ellen Verbindungsstatus an.
- grüne LED leuchtet/aus -> Netzwerklink aktiv/inaktiv
Reichweite (ca.)
- grüne LED blinkt
- gelbe LED leuchtet
450 m
- gelbe LED aus
700 m
Konfiguration
150 m
Das steute Ethernet-Gateway verfügt über eine integrierte Web-Page
230 m
zur Konfiguration der:
40 m
- Netzwerk Einstellungen und
- Zum Einlernen von Funkschaltern/-sendern sowie
50 m
- Einem Log-Fenster zur Protokollierung aktiver Funktelegramme.
20 m
25 m
Die Web-Page lässt sich mit jedem HTML5-fähigen
Internetbrowser aufrufen.
300 m
30 m
Web-Page aufrufen
100 m
Bevor die Web-Page angezeigt werden kann, ist sicherzustellen, dass
sich der Konfigurations-PC und das Wireless-Gateway im gleichen IP-
Adressbereich befinden. Für die Erstinbetriebnahme bietet sich daher
eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung an, bei der sich beide Teilnehmer im
IP-Adressraum: 192.168.0.xxx befinden.
Achtung! Gateway und PC dürfen nicht dieselbe IP-Adresse haben!
Um die Web-Page aufzurufen, kann entweder
a) die IP-Adresse des Wireless-Gateway (z.B. http://192.168.0.123)
oder
b) der Name des Wireless-Gateway (http://steuterf/) im Web-Browser
eingegeben werden.
Nach Eingabe der Adresse in den Browser erscheint die folgende
Übersichtsseite. Sie benötigt keinen Login.
Auf dieser Seite werden alle Funksensoren angezeigt, die das System
erkennt. Aktive Funksensoren sind grün. Funksensoren im Funkver-
kehr blinken gelb.
2 / 52
-> Daten senden oder empfangen
-> 100-Mbit-Verbindung
-> 10-Mbit-Verbindung