Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haulotte H12 SD Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG -H12SD/SDX/SDE-H15SD/SDX/SDE-H18SDX
Achtung !
Die Arbeitsbühne keinesfalls als
Kran, Lastenaufzug oder Fahrstuhl
benutzen.Den Arbeitsbühnenwagen
keinesfalls als Zugmaschine oder
zum Abschleppen benutzen.
Um jede Sturzgefahr auszuschließen :
• müssen sich die Benutzer beim Anheben bzw. Bedienen der Arbeits-
bühne am Geländer festhalten.
• müssen die Öl- und Schmiermittelrückstände auf Trittleiter, Fußbo-
den und Geländer entfernt werden.
• müssen die Benutzer eine spezielle Schutzausrüstung tragen, die auf
die jeweiligen Arbeitsbedingungen abgestimmt ist und die geltenden
gesetzlichen Bestimmungen erfüllt; dies gilt insbesondere für Ar-
beiten in Gefahrenzonen.
• dürfen die Endlageschalter der Sicherheitsvorrichtungen nicht desak-
tiviert werden.
• ist darauf zu achten, daß keine feststehenden oder beweglichen Hin-
dernisse berührt werden.
• darf die Arbeitshöhe nicht mit Hilfe von Leitern oder Gerüsten etc. ver-
größert werden.
• darf das Geländer nicht als Zugangsmittel benutzt werden, um auf die
Plattform zu gelangen oder diese zu verlassen; die Trittleiter benut-
zen.
• darf der Benutzer nicht auf das Geländer steigen, wenn die Arbeits-
bühne ausgefahren ist.
• darf die Arbeibsbühne nicht mit hoher Geschwindigkeit an engen Stel-
len und in unübersichtlichen Bereichen gefahren werden.
• darf die Arbeitsbühne nicht benutzt werden, bevor die Sicherungss-
tange eingesetzt bzw. die Sicherheitstür der Arbeitsbühne geschlos-
sen wurde.
• darf der Benutzer nicht auf die Abdeckungen steigen.
Um das Kippen der Arbeitsbühne auszuschließen, sind folgende Hinweise
von den Benutzern zu beachten :
• Die Endlageschalter der Sicherheitsvorrichtungen nicht desaktivie-
ren.
• Die Steuerhebel nicht ohne Zwischenstellung in der Position „O" von
einer Richtung in die entgegengesetzte Richtung bewegen. (Beim
Anhalten während einer Fahrt den Steuerhebel progressiv bewegen).
• Darauf achten, daß die Maximallast und die zulässige Anzahl Perso-
nen auf der Bühne nicht überschritten werden.
• Die Last verteilen und nach Möglichkeit in der Mitte der Arbeitsbühne
plazieren.
• Überprüfen, ob der Boden dem Druck und der Radlast standhält.
• Darauf achten, daß keine feststehenden oder beweglichen Hindernis-
se berührt werden.
• Die Arbeibsbühne nicht mit hoher Geschwindigkeit an engen Stellen
und in unübersichtlichen Bereichen fahren.
• Keine Fahrten im Rückwärtsgang ausführen (ungenügende Sicht).
• Die Maschine nicht benutzen, wenn die Arbeitsbühne überlastet ist.
• Die Maschine nicht benutzen, wenn Material oder Gegenstände am
Geländer befestigt sind.
• Die Maschine nicht benutzen, wenn Elemente an der Bühne befestigt
sind, die die Windempfindlichkeit erhöhen (z. B. Schilder).
• Wartungsarbeiten an der ausgefahrenen Maschine nicht dur-
chführen, ohne die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen
zu haben (Brückenkran, Kran).
• Die täglich vorgesehenen Prüfungen durchführen und die ordnungs-
gemäße Funktion der Maschine während des Betriebs überwachen.
• Darauf achten, daß Unbefugte keinen Zutritt zu der Maschine haben,
wenn diese nicht in Betrieb ist.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H12 sdxH12 sdeH15 sdH15 sdxH15 sdeH18 sdx

Inhaltsverzeichnis