Mittelhand- oder Mittelfußknochen oder am Sprunggelenk nahe der V. saphena.
2. Bei großen Hunderassen kann der Sensor über der Achillessehne, am Präputium, den
Schamlippen oder der Zwischenzehenhaut angebracht werden. Um den Sensor näher
an die Haut des Tieres zu bringen, kann es nötig sein das Fell mit Wasser zu benetzen
und zu scheiteln.
3. Bei großen Tieren (wie z. B. Tieren) platzieren Sie den Sensor an der Zunge.
4.4.3 Kontrolle des Sensors und Kabels
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen jedes Mal bevor Sie den Sensor am Patienten anlagen um
sicher zu stellen, dass der Sensor und das Anschlusskabel korrekt funktionieren.
WARNING!
Die Verwendung eines beschädigten Sensors / Kabels kann
ungenaue Messwerte verursachen. Erscheint Ihnen ein Sensor /
Kabel beschädigt, verwenden Sie es nicht. Verwenden Sie einen
anderen Sensor / Kabel oder kontaktieren Sie Ihren autorisierten
Fachhändler für eine Reparatur.
1. Kontrollieren Sie den Sensor auf Beschädigungen.
2. Kontrollieren Sie das Anschlusskabel oder das Verlängerungskabel, falls Sie eines verwenden, auf
Beschädigungen.
3. Anschließen von Sensor und Anschlusskabel:
a. Falls der Sensor nicht schon mit dem Anschlusskabel verbunden ist, stecken Sie die beiden Kontakte
fest ineinander und schließen Sie den Verschluss.
b. Falls das Anschlusskabel nicht schon mit dem Monitor verbunden ist, stecken Sie
dieses vollständig in die dafür vorgesehene Buchse des Gerätes.
4. Falls Sie kein Anschlusskabel verwenden möchten, verbinden Sie den Sensor direkt mit dem Gerät,
indem Sie den Sensoranschluss fest in die vorgesehene Buchse am Gerät einstecken.
5. Falls das Pulsoximeter noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie nun den
An/Aus-Knopf am Gerät um es einzuschalten.
WARNING!
Sollte eine der genannten Kontrollen Beschädigungen aufzeigen,
verwenden Sie das Pulsoximeter nicht am Tier.
UT100 Handheld Pulse Oximeter Operation Manual
Kapitel 5: Ändern der Geräteeinstellung
5-5