Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF LAB Laboport N 820 AN.18 Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laborpumpen N 820 A_.18
Förderleistung, Druck oder Vakuum zu niedrig
Die Pumpe erreicht nicht die in den Technischen Daten bzw. im Datenblatt angegebene Leistung.
Ursache
Gewechselte Membrane und
Ventilplatten/Dichtungen
Pumpe ist eingeschaltet und läuft nicht, Netzschalter leuchtet nicht
Ursache
Pumpe ist nicht an das elektri-
sche Netz angeschlossen
Keine Spannung im elektrischen
Netz
Sicherung der Pumpe defekt
Pumpe ist eingeschaltet und läuft nicht, Netzschalter leuchtet
Ursache
Pumpe ist heißgelaufen,
Thermoschalter hat angespro-
chen
Original-Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 121209-121370 04/14
Störungsbehebung
Sicherstellen, dass Passscheiben auf das Membrange-
winde aufgesteckt wurden.
Kopfverschaltung und Schlauchverbindungen auf
Dichtigkeit prüfen.
Eventuell die äußeren Schrauben (Abb. 5/1) der Druck-
platte vorsichtig über Kreuz anziehen.
Tab. 12
Störungsbehebung
Pumpe an das elektrische Netz anschließen.
Raumsicherung prüfen und ggf. einschalten.
Netzstecker der Pumpe aus der Steckdose ziehen.
Markierten Deckel auf Unterseite der Pumpe lösen.
Passende Sicherung wählen und wechseln (siehe Kapitel 4).
Tab. 13
Störungsbehebung
Netzstecker der Pumpe aus Steckdose ziehen.
Pumpe abkühlen lassen.
Ursache der Überhitzung feststellen und beseitigen.
Tab. 14
Störung kann nicht behoben werden
Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen können,
senden Sie die Pumpe an den KNF-Kundendienst (Adresse siehe
letzte Seite).
1. Pumpe spülen, um den Pumpenkopf von gefährlichen oder
aggressiven Gasen zu befreien (siehe Kapitel 8.2.1).
2. Pumpe reinigen (siehe Kapitel 8.2.2).
3. Pumpe mit ausgefüllter Unbedenklichkeits- und Dekontamina-
tionserklärung (Kapitel 12) und unter Angabe des geförderten
Mediums an KNF senden.
Störungen beheben
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis