Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KNF LAB N035 AN.18 Betriebsanleitung

KNF LAB N035 AN.18 Betriebsanleitung

Membran-vakuumpumpen und kompressoren

Werbung

Membran-Vakuumpumpen und Kompressoren
N035 AN.18
N035 AT.18
N035 AV.18
KNF Neuberger GmbH
Alter Weg 3
79112 Freiburg
Deutschland
Tel. 07664 / 5909-0
Fax 07664 / 5909-99
E-Mail:
info@knf.de
www.knf.de
KNF 121228-121397 04/14
Original-Betriebsanleitung, deutsch
Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung lesen und beachten!
N035.1.2 AN.18
N035.1.2 AT.18
N035.1.2 AV.18
Inhalt
1. Zu diesem Dokument ................................................................ 3
2. Verwendung .............................................................................. 4
3. Sicherheit .................................................................................. 5
4. Technische Daten ..................................................................... 7
5. Aufbau und Funktion ............................................................... 11
6. Aufstellen und Anschließen ..................................................... 13
7. Betrieb ..................................................................................... 14
8. Instandhaltung ......................................................................... 16
9. Störungen beheben ................................................................. 20
10. Ersatzteile und Zubehör .......................................................... 22
11. Rücksendungen ...................................................................... 23
N035.3 AN.18
N035.3 AT.18
N035.3 AV.18
Für zukünftige Verwendung aufbewahren!
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KNF LAB N035 AN.18

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung lesen und beachten! Membran-Vakuumpumpen und Kompressoren N035 AN.18 N035.1.2 AN.18 N035.3 AN.18 N035 AT.18 N035.1.2 AT.18 N035.3 AT.18 N035 AV.18 N035.1.2 AV.18 N035.3 AV.18 Inhalt Seite 1. Zu diesem Dokument ..............3 2. Verwendung ................4 3. Sicherheit .................. 5 4.
  • Seite 3: Zu Diesem Dokument

    Membranpumpen N 035.18 Zu diesem Dokument Zu diesem Dokument 1.1. Umgang mit der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist Teil der Pumpe. Lesen Sie die Betriebsanleitung, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen. Halten Sie die Betriebsanleitung jederzeit griffbereit. Geben Sie die Betriebsanleitung an den nachfolgenden Besit- zer weiter.
  • Seite 4: Verwendung

    Verwendung Membranpumpen N 035.18 Verwendung 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Pumpen sind ausschließlich für die Förderung von Gasen und Dämpfen bestimmt. Verantwortung des Betreibers Betriebsparameter und Die Pumpen nur unter den in Kapitel 4, Technische Daten, be- schriebenen Betriebsparametern und Bedingungen aufstellen und Bedingungen betreiben.
  • Seite 5: Sicherheit

    Membranpumpen N 035.18 Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln 6. Aufstellen und Anschließen und 7. Betrieb. Die Pumpen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren entste- hen, die zu körperlichen Schäden des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6 Sicherheit Membranpumpen N 035.18 Vorschriften beachten. Dies gilt besonders für Teile, die mit toxi- schen Stoffen verunreinigt sind. Normen Die Pumpen entsprechen der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS2). Die Pumpen entsprechen den Sicherheitsbestimmungen der Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit und der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen. Die folgenden harmonisierten Normen werden erfüllt: IP20 IP44...
  • Seite 7: Technische Daten

    Membranpumpen N 035.18 Technische Daten Technische Daten Pumpenmaterialien Pumpentyp Material Pumpenkopf Membrane Ventil Dichtung N 035 AN.18 Edelstahl Aluminium N 035.1.2 AN.18 N 035.3 AN.18 N 035 AT.18 PTFE- Aluminium Edelstahl N 035.1.2 AT.18 beschichtet N 035.3 AT.18 N 035 AV.18 Edelstahl Aluminium N 035.1.2 AV.18...
  • Seite 8 Technische Daten Membranpumpen N 035.18 Elektrische Daten 100-V-Versionen Spannung Frequenz Leistung Stromaufnahme Pumpentyp* [Hz] P1 [W] N 035 AN.18 IP 20 N 035 AT.18 IP 20 50/60 N 035 AV.18 IP 20 N 035 AN.18 IP 44 N 035 AT.18 IP 44 50/60 N 035 AV.18 IP 44 N 035.1.2 AN.18 IP 20...
  • Seite 9 Membranpumpen N 035.18 Technische Daten Elektrische Daten 230-V-Versionen Spannung Frequenz Leistung Stromaufnahme Pumpentyp* [Hz] P1 [W] N 035 AN.18 IP 20 N 035 AT.18 IP 20 N 035 AV.18 IP 20 N 035 AN.18 IP 44 N 035 AT.18 IP 44 N 035 AV.18 IP 44 N 035.1.2 AN.18 IP 20 N 035.1.2 AT.18 IP 20...
  • Seite 10 Technische Daten Membranpumpen N 035.18 Sonstige Parameter Pneumatische Anschlüsse Schlauchanschluss N 035._ A_.18 ID 9 [mm] Umgebungs- und Medientemperatur Zulässige + 5 °C bis + 40 °C Umgebungstemperatur Zulässige Medientemperatur + 5 °C bis + 40 °C Sonstige Parameter Zulässige höchste relative Luftfeuch- 80 % für Temperaturen tigkeit der Umgebung bis 31 °C, linear abneh-...
  • Seite 11: Aufbau Und Funktion

    Membranpumpen N 035.18 Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Aufbau N 035 A_.18 Pneumatischer Pumpen- auslass Pneumatischer Pumpen- einlass Ein-/Ausschalter Tragegriff Fig. 2: Membranpumpe N 035 AN.18 Aufbau N 035.1.2 A_.18 Pneumatischer Pumpen- auslass Pneumatischer Pumpen- einlass Ein-/Ausschalter Pneumatische Kopfverschal- tung 1 Tragegriff Pneumatische Kopfverschal-...
  • Seite 12 Aufbau und Funktion Membranpumpen N 035.18 Aufbau N 035.3 A_.18 Pneumatischer Pumpen- auslass Pneumatischer Pumpenein- lass Ein-/Ausschalter Tragegriff Pneumatische Kopfver- schaltung Geräuschdämpfer/ Ansaug- filter (Zubehör) Fig. 4: Membranpumpe N 035.3 AN.18 Funktion Membranpumpe Auslassventil Einlassventil Förderraum Membrane Exzenter Pleuel Pumpenantrieb Fig.
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen

    Membranpumpen N 035.18 Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschließen Pumpen nur unter den Betriebsparametern und -bedingungen anschließen, die in Kapitel 4, Technische Daten, beschrieben sind. Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 3) beachten. 6.1. Montage Vor dem Anschließen die Pumpe am Einsatzort aufbewahren, um sie auf Umgebungstemperatur zu bringen.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Membranpumpen N 035.18 Betrieb 7.1. Inbetriebnahme vorbereiten Vor dem Einschalten der Pumpe folgende Punkte sicherstellen: Notwendige Betriebsvoraussetzungen Pumpe Alle Schläuche korrekt angeschlossen Lüfteröffnungen nicht zugestellt Daten des Spannungsnetzes stimmen mit den Angaben auf dem Typenschild der Pumpe über- Pumpenauslass nicht verschlossen oder einge- engt Tab.
  • Seite 15: Ein- Und Ausschalten Der Pumpe

    Membranpumpen N 035.18 Betrieb Drucküberschreitungen lassen sich durch eine Bypass-Leitung mit Druckentlastungsventil zwischen Druck- und Saugseite der Pumpe vermeiden. Weitere Informationen erteilen die KNF- Fachberater. Pumpenstillstand Bei Pumpenstillstand in den Leitungen normalen atmosphäri- schen Druck herstellen (Pumpe pneumatisch entlasten). Personenschaden und Beschädigung der Pumpe durch automatischen Start Wird der Pumpenbetrieb durch den Thermoschalter wegen Überhitzung unterbrochen, starten die Pum-...
  • Seite 16: Instandhaltung

    Instandhaltung Membranpumpen N 035.18 Instandhaltung 8.1. Instandhaltungsplan Bauteil Instandhaltungsintervall Pumpe Regelmäßige Prüfung auf äußere Beschä- digung oder Leckage Membrane, Ventil- Spätestens wechseln, wenn die Pumpen- federn (Ventilplatte) leistung nachlässt Geräuschdämpfer/ Bei Verschmutzung wechseln Ansaugfilter (Zube- hör) Tab. 10 8.2. Reinigung Achten Sie bei Reinigungsarbeiten darauf, dass keine Flüs- sigkeiten ins Gehäuseinnere gelangen.
  • Seite 17: Membrane Und Ventile Wechseln

    Membranpumpen N 035.18 Instandhaltung 8.3. Membrane und Ventile wechseln Pumpe ausgeschaltet und Netzstecker aus Steckdose Voraussetzungen gezogen Pumpe gereinigt und frei von gefährlichen Stoffen Schläuche vom pneumatischen Pumpenein- und -ausgang entfernt Ersatzteile Ersatzteil* Positionsbezeichnung** Anzahl pro Pumpenkopf Membrane Senkschraube Ventilfeder (M,P) Dichtung Tab.
  • Seite 18 Instandhaltung Membranpumpen N 035.18 Fig. 6: Pumpenteile für Ausführungen mit Aluminiumkopf 1. Für Pumpen N 035.1.2 A_.18: An beiden pneumatischen Kopfverschaltungen die Überwurf- mutter der pneumatischen Kopfverschaltung an einem Pum- penkopf öffnen und den Schlauch abziehen. 2. Für Pumpen N 035.3 A_.18: An einem Pumpenkopf die Überwurfmutter der pneumatischen Kopfverschaltung öffnen und den Schlauch abziehen.
  • Seite 19 Membranpumpen N 035.18 Instandhaltung Die selbstsichernde Senkschraube D kann nur einmal verwen- det werden. 9. Untere Ventilfeder wechseln: Lösen der Zylinderschraube N und Austausch der Ventil- − feder M; Zylinderschraube N anziehen. 10. Obere Ventilfeder wechseln: Lösen der Inbusschrauben S, Abheben des Deckels T und −...
  • Seite 20: Störungen Beheben

    Störungen beheben Membranpumpen N 035.18 Störungen beheben Lebensgefahr durch Stromschlag Vor Arbeiten an der Pumpe die Pumpe von der Stromversorgung trennen. GEFAHR Spannungsfreiheit prüfen und sicherstellen. Pumpe prüfen (siehe Tab. 13 bis 16). Pumpe fördert nicht Ursache Störungsbehebung Keine Spannung im elektri- Raumsicherung prüfen und ggf.
  • Seite 21 Membranpumpen N 035.18 Störungen beheben Förderleistung, Druck oder Vakuum zu niedrig Die Pumpe erreicht nicht die in den Technischen Daten bzw. im Datenblatt angegebene Leistung. Ursache Störungsbehebung Gewechselte Membran und Schläuche auf Dichtigkeit prüfen. Ventilfedern (Ventilplatte) Eventuell die Schrauben (B) bzw. (S) (siehe Fig. 6) vor- sichtig über Kreuz anziehen.
  • Seite 22: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Membranpumpen N 035.18 10. Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile N 035 AN.18 N 035.1.2 AN.18 N 035.3 AN.18 Ersatzteil Position* Bestellnummer Membrane 001312 Senkschraube 110711 Ventilfeder (M, P) 001328 Dichtung 001326 Tab. 17 *nach Fig. 6 N 035 AT.18 N 035.1.2 AT.18 N 035.3 AT.18 Ersatzteil...
  • Seite 23: Rücksendungen

    Membranpumpen N 035.18 Rücksendungen 11. Rücksendungen Bei dem Betrieb von Pumpen und Systemen in den unterschied- lichsten Anwendungsfeldern, wie z.B. im Labor- oder der Prozess- industrie besteht die Gefahr, dass (medienberührte) Komponenten durch giftige, radioaktive oder andere gefährliche Substanzen kontaminiert werden. Um bei Pumpen und Systemen, die von Kunden an KNF zurück- gesendet werden, zu vermeiden, dass daraus eine Gefahr für KNF Mitarbeiter entsteht, müssen die Kunden eine Unbedenklichkeits-...
  • Seite 24: Unbedenklichkeits- Und Dekontaminationserklärung

    Unbedenklichkeits- und Dekontaminationserklärung Membranpumpen N 035.18 12. Unbedenklichkeits- und Dekontamina- tionserklärung Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 121228-121397 04/14...
  • Seite 28 KNF weltweit Benelux Großbritannien Schweden, Dänemark, Niederlande KNF Neuberger U.K. Ltd. Finnland, Norwegen KNF Verder B.V. Avenue 2 KNF Neuberger AB Utrechtseweg 4a Station Lane Mejerivägen 4, NL-3451 GG Vleuten Industrial Estate P.O. Box 44060 Tel. 0031 (0)30 677 92 40 Witney Oxon OX28 4FA SE-10073 Stockholm Fax 0031 (0)30 677 92 47...

Inhaltsverzeichnis