Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Automatische Inbetriebnahme; Manuelle Inbetriebnahme - PS Automation PSF-M-EX Kurz- Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSF-M-EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Inbetriebnahme

• Haube öffnen (siehe 5.), Antrieb auf Ventil aufsetzen, elektrischen Anschluss vornehmen
• Automatische (siehe 9.1) oder manuelle Inbetriebnahme (siehe 9.2) durchführen.
• Haube schließen.

9.1 Automatische Inbetriebnahme

Sichere Verbindung zwischen Ventil und Stellantrieb überprüfen.
Zum Starten der automatischen Inbetriebnahme Taster B2 mindestens 7 Sekunden drücken.
- Option 1: „Öffnen mit Kraft – Schließen mit Kraft": Der Antrieb fährt in die offene Endlage per Kraft und
wieder zurück in die geschlossene Endlage.
- Option 2: „Öffnen mit kalibriertem Hub" (20/30/40 mm): Es wird die geschlossene Endlage gespeichert
und der Hub entsprechend der Einstellung berechnet. Ist der mögliche Verfahrweg kleiner als der
voreingestellte Hub, wird der Hub für den Betrieb auf den sich ergebenden maximal möglichen Wert
automatisch reduziert.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme blinkt die grüne LED 7-mal.
Danach Taster B1 drücken um in den Normalbetrieb zu gelangen.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme den ermittelten oder eingestellten Hub durch Sollwertvorgabe und die
Ventilposition überprüfen.
Eine nicht erfolgreiche Inbetriebnahme wird durch schnelles Blinken der grünen LED signalisiert.
Ventilmontage überprüfen.
Zur Inbetriebnahme ist es erforderlich, dass ein Resthub von mindestens 1 mm in "Schließrichtung mit Kraft"
zur Verfügung steht, bevor der Antrieb seinen mechanischen Anschlag erreicht hat. Weiter muss der Antrieb
mindestens einen Hub von 5 mm ausführen können.

9.2 Manuelle Inbetriebnahme

Sichere Verbindung zwischen Ventil und Stellantrieb überprüfen.
Zum Aktivieren der individuellen Inbetriebnahme Taster B1 mindesten 7 Sekunden drücken.
Mit den Tastern B1 und B2 kann der Antrieb manuell verfahren werden bis die gewünschte offene Endlage
des Ventils erreicht ist.
Die Kalibrierung der beiden Endlagen wird durch gleichzeitiges Drücken von B1 und B2 für mindestens 3
Sekunden gestartet und gespeichert.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme blinkt die grüne LED 7-mal.
Danach Taster B1 drücken, um in den Normalbetrieb zu gelangen.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme den ermittelten oder eingestellten Hub durch Sollwertvorgabe und die
Ventilposition überprüfen.
Eine nicht erfolgreiche Inbetriebnahme wird durch schnelles Blinken der grünen LED signalisiert.
Ventilmontage überprüfen.
Zur Inbetriebnahme ist es erforderlich, dass ein Resthub von mindestens 1 mm in "Schließrichtung mit Kraft"
zur Verfügung steht, bevor der Antrieb seinen mechanischen Anschlag erreicht hat. Weiter muss der Antrieb
mindestens einen Hub von 5 mm ausführen können.
21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis