Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSF-M-EX:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Short Operating Instructions PSF-M-EX
ENG
Kurzbetriebsanleitung PSF-M-EX
GER
Version 2021/05/21
©2021 PS Automation GmbH
Subject to changes – Änderungen vorbehalten!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PS Automation PSF-M-EX

  • Seite 1 Short Operating Instructions PSF-M-EX Kurzbetriebsanleitung PSF-M-EX Version 2021/05/21 ©2021 PS Automation GmbH Subject to changes – Änderungen vorbehalten!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Contents Type key .................................... 2 1. Safety .................................... 3 2. Operating conditions..............................3 3. Manual operation ................................. 4 3.1 Setting the actuators during commissioning (cover open) ..................4 3.2 Setting the actuators during commissioning (cover closed) ................... 5 4. Valve mounting ................................5 4.1 Valve mounting for cut-off by force at extended actuator stem ................
  • Seite 3: Safety

    Attention! Observe precautions for handling. Electrostatic sensitive devices. 2. Operating conditions • The actuator PSF-M-EX is a stationary installed device for use in Ex zone 1, 2, 21 or 22. The actuator PSF-M-EX is not suitable for use in zone 0 and zone 20.
  • Seite 4: Manual Operation

    3. Manual operation 3.1 Setting the actuators during commissioning (cover open) When commissioning the actuators, the cover must be opened. The cover may only be opened in non-hazardous areas and in a dry environment (see chapter 8). For actuation of the actuator during adjustment work (valve assembly and end position adjustment), an electrical manual override by means of a pushbutton is provided (for operation, see section 7.3).
  • Seite 5: Setting The Actuators During Commissioning (Cover Closed)

    3.2 Setting the actuators during commissioning (cover closed) For actuation of the actuator during adjustment work in potentially explosive atmospheres (end position adjustment), an electrical manual override by means of a push-button is provided in the cover (see chapter 7.3). To reach the manual override, the screw plugs must be opened.
  • Seite 6: Valve Mounting For Cut-Off By Force At Extended Actuator Stem

    4.1 Valve mounting for cut-off by force at extended actuator stem Initial position: Valve stem is retracted, actuator stem is extended. 1. Put actuator onto the bracket. 2. Remove the coupling pin and screw the coupling 13 mm on the valve stem. There must be a 1 mm gap between the pillars and the bracket.
  • Seite 7: Electric Supply

    6. Electric supply Before connecting to the mains, ensure that the mains supply is isolated and secured against an accidental switching-on. The wiring diagram inside the actuator is binding for the specific actuator wiring. For any optional accessories, see the separate wiring diagram in the corresponding installation instructions. Figure 4: Wiring diagram PE earth connection has to be connected to gear casing at...
  • Seite 8: Signalisation And Functions

    7. Signalisation and functions 7.1 DIP switch Function Signal set value position feedback Voltage Current Function Control via analogue set value Control via binary inputs Extend valve stem with increasing set value Retract valve stem with increasing set value Close with force / Open with force Close with force / Open with stroke Close with force / Open with 20 mm stroke...
  • Seite 9: Operator Push Button

    7.2 Operator push button Function Action push button B1 push button B2 LED sequence Both LEDs are flashing Activate > Push 3 seconds > Push 3 seconds alternately Retract valve stem Push Green LED is flashing Manual operation Extend valve stem Push Red LED is flashing Both LEDs are flashing...
  • Seite 10: Status Display

    7.3 Status display Green LED Red LED Actuator not commissioned is flashing quickly Normal operation / actuator running Normal operation / actuator stationary Manual mode active is flashing alternately is flashing alternately Manual mode: Extend valve stem is flashing Manual mode: Retract valve stem is flashing Automatic commissioning running Automatic and manual...
  • Seite 11: Commissioning

    9. Commissioning • Open the cover (s. chapter 5.), put the actuator on the valve, connect the electric supply. • Perform automatic (s. chapter 9.1) or manual (s. chapter 9.2). • Close the cover. 9.1 Automatic commissioning (s. chapter 7.2) •...
  • Seite 12: Typenschlüssel

    Inhalt Typenschlüssel ................................12 1. Sicherheit ..................................13 2. Betriebsbedingungen ..............................13 3. Handbetätigung ................................14 3.1 Einstellung der Antriebe bei Inbetriebnahme (Haube geöffnet) ................14 3.2 Einstellung der Antriebe während des Betriebs (Haube geschlossen) ..............14 4. Armaturenanbau ................................. 15 4.1 Armaturenanbau Kraft-Endlage bei ausgefahrener Antriebsspindel ..............
  • Seite 13: Sicherheit

    2. Betriebsbedingungen • Der Stellantrieb Typ PSF-M-EX ist ein ortsfest installiertes Gerät zum Einsatz in der Ex-Zone 1, 2, 21 oder 22. Der Stellantrieb Typ PSF-M-EX ist nicht geeignet für den Einsatz in der Zone 0 und in der Zone 20.
  • Seite 14: Handbetätigung

    3. Handbetätigung 3.1 Einstellung der Antriebe bei Inbetriebnahme (Haube geöffnet) Bei Inbetriebnahme der Antriebe muss die Haube geöffnet werden. Das Öffnen der Haube darf ausschließlich in nicht explosionsgefährdeten Bereichen und nur bei trockener Umgebung erfolgen (Hinweise s. Kap.8). Zur Betätigung des Antriebes bei Einstellarbeiten (Ventilaufbau und Endlageneinstellung) ist eine elektrische Handbetätigung mittels Taster vorhanden (Bedienung s.
  • Seite 15: Armaturenanbau

    Verschlussschrauben entfernt Verschluss- schrauben Schauglas Taster B1 Taster B2 Abbildung 2: Handbetätigung für die Einstellarbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen 4. Armaturenanbau Federklammer mit Kupplungsbolzen Säule Kupplung Kontermutter Ventilspindel 1 mm Traverse Säulenmutter Abbildung 3: Armaturenanbau 4.1 Armaturenanbau Kraft-Endlage bei ausgefahrener Antriebsspindel Ausgangsstellung: Ventilspindel eingefahren, Antriebsspindel ausgefahren.
  • Seite 16: Armaturenanbau Kraft-Endlage Bei Eingefahrener Antriebsspindel

    4.2 Armaturenanbau Kraft-Endlage bei eingefahrener Antriebsspindel Ausgangsstellung: Ventilspindel ausgefahren, Antriebsspindel eingefahren. 1. Die Federklammer mit Kupplungsbolzen abziehen und die Kupplung 13 mm auf die Ventilspindel schrauben. 2. Den Antrieb auf die Traverse aufstecken, so dass sie Antriebsspindel in die Kupplung eintaucht. Säulenmuttern aufschrauben und anziehen.
  • Seite 17: Elektroanschluss

    6. Elektroanschluss Während des Anschlusses der Netzspannung muss diese getrennt und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden. Für den Anschluss verbindlich ist jeweils der im Antrieb befindliche Anschlussschaltplan. Der Anschluss von optionalem Zubehör ist den jeweiligen Betriebsanleitungen zu entnehmen. Abbildung 4: Elektrischer Anschluss Der Anschluss des Schutzleiters PE muss an der am Gehäuse mit gekennzeichneten Stelle erfolgen!
  • Seite 18: Anzeige Und Funktionen

    7. Anzeige und Funktionen 7.1 DIP-Schalter Funktion Signal Sollwert Positionsrückmeldung Spannung Strom Funktion Ansteuerung über Sollwert Ansteuerung über Binäreingänge Ventilspindel ausfahren mit steigendem Sollwert Ventilspindel einfahren mit steigendem Sollwert Schließen mit Kraft / Öffnen mit Kraft Schließen mit Kraft / Öffnen mit Hub Schließen mit Kraft / Öffnen mit 20 mm Schließen mit Kraft / Öffnen mit 30 mm Schließen mit Kraft / Öffnen mit 40 mm...
  • Seite 19: Bedientaster

    7.2 Bedientaster Funktion Aktion Taster B1 Taster B2 LED-Sequenz Beide LEDs blinken Aktivieren > 3 Sek. drücken > 3 Sek. Drücken abwechselnd Ventilspindel einfahren Drücken Grüne LED blinkt Manuelle Ventilspindel ausfahren Drücken Rote LED blinkt Bedienung Beide LEDs blinken Stop abwechselnd Rote oder grüne LED Verlassen...
  • Seite 20: Statusanzeige

    7.3 Statusanzeige Grüne LED Rote LED Antrieb nicht kalibriert Blinkt schnell Normalbetrieb / Antrieb fährt Normalbetrieb / Antrieb steht Manueller Modus aktiv Blinkt abwechselnd Blinkt abwechselnd Manueller Modus: Blinkt Ventilspindel wird ausgefahren Manueller Modus: Blinkt Ventilspindel wird eingefahren Automatische Inbetriebnahme läuft Automatische und manuelle Blinkt 7 x - 1,5 Sek.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme • Haube öffnen (siehe 5.), Antrieb auf Ventil aufsetzen, elektrischen Anschluss vornehmen • Automatische (siehe 9.1) oder manuelle Inbetriebnahme (siehe 9.2) durchführen. • Haube schließen. 9.1 Automatische Inbetriebnahme • Sichere Verbindung zwischen Ventil und Stellantrieb überprüfen. • Zum Starten der automatischen Inbetriebnahme Taster B2 mindestens 7 Sekunden drücken. - Option 1: „Öffnen mit Kraft –...
  • Seite 22: Manuelle Bedienung

    10. Manuelle Bedienung • Taster B1 und B2 gleichzeitig für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten, um die manuelle Bedienung zu aktivieren. • Taster B1 drücken um Ventilspindel einzufahren. • Taster B2 drücken um Ventilspindel auszufahren. • Taster B1 und B2 gleichzeitig für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten, um die manuelle Bedienung zu verlassen.
  • Seite 24 Fax: <+86> 755 86 25 03 74 E-mail: cg@maxonic.com.cn www.maxonicauto.com India / Indien PS Automation India Pvt Ltd. Srv. No. 25/1, Narhe Industrial Area, A.P. Narhegaon, Tal. Haveli, Dist. IND-411041 Pune Phone : <+ 91> 20 25 47 39 66 Fax : <+ 91>...

Inhaltsverzeichnis