Der Betrieb kann mit einem p-
Anschluss ausgeführt werden
■
Für ein p-kompatibles Fernsehgerät
Der folgende verknüpfte Betrieb wird aktiviert, indem
der AV-Receiver an ein p-kompatibles
Fernsehgerät angeschlossen wird.
• Der AV-Receiver geht in den Standby-Modus, wenn
der Fernseher auf Standby steht.
• Sie können am Menübildschirm des Fernsehgeräts
einstellen, ob Sie den Ton entweder von den
Lautsprechern ausgeben lassen möchten, die am
AV-Receiver angeschlossen sind oder von den
Lautsprechern des Fernsehgeräts.
• Es ist möglich das Audio, das vom Tuner oder
Hilfseingang Ihres Fernsehers zu den
Lautsprechern des AV-Receiver auszugeben.
(Zusätzlich zum HDMI-Kabel ist ein Anschluss, wie
zum Beispiel ein optisches Digitalkabel oder
Ähnliches, notwendig.)
• Der Eingang zum AV-Receiver kann mit der
Fernbedienung des Fernsehgeräts ausgewählt werden.
• Abläufe für den AV-Receiver wie zum Beispiel
Lautstärkeregelung oder Ähnliches, können von der
Fernbedienung des Fernsehgeräts aus ausgeführt werden.
■
Für p-kompatible Player/Recorder
Der folgende verknüpfte Betrieb wird aktiviert, indem
AV-Receiver an einen p-kompatiblen
Player/Recorder angeschlossen wird.
• Wenn die Wiedergabe am Player/Recorder gestartet
wird, wird sich der Eingang des AV-Receivers auf
den HDMI-Eingang des Players/Recorders
umschalten, der gerade wiedergibt.
• Ein Betrieb des Players/Recorders ist mit der
Fernbedienung möglich, die mit dem AV-Receiver
geliefert wurde.
*
Je nach Modell ist es möglich, dass nicht alle Funktionen
zur Verfügung stehen.
Anmerkung
• Weisen Sie diesmal nicht HDMI IN dem TV/CD-Wähler zu,
sonst kann der korrekte CEC (Consumer Electronics
Control) Betrieb nicht garantiert werden.
Einstellungen bestätigen
1. Stellen Sie den Strom aller angeschlossenen
Geräte an.
2. Stellen Sie den Strom des Fernsehgeräts ab und
bestätigen Sie, dass der Strom der
angeschlossenen Komponenten automatisch mit
dem verknüpften Betrieb ausgeht.
3. Stellen Sie den Strom des Blu-ray Disc/DVD-
Player/Recorder an.
4. Beginnen Sie mit der Wiedergabe am Blu-ray
Disc/DVD Player/Recorder und bestätigen Sie
Folgendes:
• Der AV-Receiver stellt sich automatisch ein und
wählt den Eingang aus, an den der Blu-ray
Disc/DVD Player/Recorder angeschlossen wurde.
• Das Fernsehgerät stellt sich automatisch ein,
und wählt den Eingang, an den der AV-
Receiver angeschlossen ist.
5. Folgen Sie der Betriebsanleitung des
Fernsehgeräts, wählen Sie aus dem
Menübildschirm des Fernsehgeräts „Verwendung
der Lautsprecher des Fernsehgeräts" aus und
vergewissern Sie sich, dass Audio von den
Lautsprechern des Fernsehgeräts ausgegeben
wird und nicht von den Lautsprechern, die am AV-
Receiver angeschlossen sind.
6. Wählen Sie aus dem Menübildschirm des
Fernsehgeräts „Verwendung der Lautsprecher,
die am AV-Receiver angeschlossen sind" aus und
vergewissern Sie sich, dass Audio von den
Lautsprechern, die am AV-Receiver
angeschlossen sind, ausgegeben wird und nicht
von denen des Fernsehgeräts.
Anmerkung
• Es ist möglich, dass Audio vom DVD-Audio oder Super Audio CD
nicht von den Lautsprechern des Fernsehgeräts ausgegeben
werden können. Sie werden in der Lage sein Audio von den
Lautsprechern des Fernsehgeräts auszugeben, indem Sie die
Audio-Ausgabe des DVD-Players auf 2-Kanal-PCM stellen.
(Abhängig vom Player-Modell ist es manchmal nicht möglich.)
• Selbst wenn Sie an den Lautsprechern des Fernsehgeräts
Audio-Ausgabe eingestellt haben, wird der Ton von den
Lautsprechern ausgegeben, die am AV-Receiver
De-20
angeschlossen sind, wenn Sie die Lautstärke abgleichen
oder den Eingang am AV-Receiver umstellen. Um Audio von
den Lautsprechern des Fernsehgeräts ausgeben zu lassen,
wiederholen Sie die jeweiligen Abläufe am Fernsehgerät.
• Für den Fall einer p-Verbindung mit u und u
Audiosteuerung-kompatiblen Geräten, schließen Sie das
u-Kabel nicht gleichzeitig an.
• Wenn Sie am Fernsehgerät etwas Anderes als die HDMI-
Buchse auswählen, womit der AV-Receiver angeschlossen
ist, wird der Eingang am AV-Receiver auf „TV/CD" umgestellt.
• Der AV-Receiver geht automatisch damit an, wenn festgestellt
wird, dass es erforderlich ist. Selbst wenn der AV-Receiver am
p-kompatiblen Fernsehgerät oder Player/Recorder
angeschlossen ist, wird er nicht eingeschaltet, wenn es nicht
notwendig ist. Es kann sein, dass sie nicht zusammen
eingeschaltet werden, wenn das Fernsehgerät auf die
Audioausgabe des Fernsehgeräts eingestellt wurde.
• Es kann sein, dass verknüpfte Funktionen mit dem AV-
Receiver nicht funktionieren. Dies ist abhängig vom
angeschlossenen Gerätemodell. In solchen Fällen,
betreiben Sie den AV-Receiver direkt.
Verbindungstipps
Der Video- und Audiosignalfluss
Schließen Sie den AV-Receiver zwischen den AV-
Komponenten und dem Fernseher an. Das Signal
von den AV-Komponenten wird durch den AV-
Receiver geschickt. Sie können das Audio des
Fernsehers über den AV-Receiver genießen.
Blu-ray Disc/DVD
Player usw.
TV, Projektor usw.
Videogeräte können unter Verwendung eines der
folgenden Video-Anschlussformate angeschlossen
werden: Composite-Video, PC IN (Analog RGB),
Component-Video oder HDMI. Der letztgenannte Typ
liefert die beste Bildqualität.
Anschlüsse
AV-Receiver
Audio
Video, Audio