Seite 1
Serviceanleitung für die Fachkraft Vitogas 100 Typ GS1, 72 bis 144 kW Gas Heizkessel Erdgas und Flüssiggas Ausführung Gültigkeitshinweise siehe Seite 2. VITOGAS 100 5681 382 2/2001 Ablagehinweis: Servicemappe...
Erstinbetriebnahme und Wartung Ablaufübersicht Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Wartung 1. Inbetriebnahme vorbereiten und Membran Ausdehnungsgefäß prüfen Seite ......2.
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung 1. Inbetriebnahme vorbereiten und Membran Ausdehnungsgefäß prüfen rstinbetriebnahme artung Bedienungsanleitung Heizungsanlage 1. Prüfen, ob die Zuluftöffnung des Aufstellraumes geöffnet ist. 2. Vordruck des Membran Ausdehnungs Ist der Vordruck des Membran gefäßes prüfen. Ausdehnungsgefäßes niedriger als der statische Druck der Anlage, so viel Stickstoff nachfüllen, bis der Vordruck größer (0,1 bis 0,2 bar) als der statische Druck der Anlage ist.
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 4. Düsendruck messen rstinbetriebnahme artung 1. Kennzeichnung der Düsen mit den 2. Düsendruck entsprechend dem An jedem Gaskombiregler nacheinander Angaben in der Düsendrucktabelle Wobbeindex und der Wärmeleistung wie folgt messen: auf Seite 8 vergleichen und ggf. aus der Düsendrucktabelle auf 4.
Seite 8
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 4. Düsendruck messen (Fortsetzung) rstinbetriebnahme artung Düsendrucktabelle ¨ Sicherheitshinweis! Prüfen Sie, ob die Düsendrucktabelle für den Heizkessel gültig ist. Vergleichen Sie dazu die Herstell Nr. auf dem Typenschild mit den Angaben zur Herstell Nr. auf Seite 2.
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 5. Abgaswerte ermitteln rstinbetriebnahme artung ¨ Sicherheitshinweis! Vor und nach Arbeiten an Gasgeräten muss eine CO Messung durchgeführt werden, um Gesundheitsgefährdungen ausschließen und den einwandfreien Zustand der Anlage gewährleisten zu können. Abgaswerte ermitteln und in Protokoll aufnehmen.
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 8. Brenner ausbauen artung 1. Anlagenschalter an der Regelung ausschalten. 2. Heizungsanlage spannungsfrei schal ten (z. B. an der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter) und gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Gasabsperrhahn schließen. 4. Vorderblech abbauen, dazu Ver schlüsse entriegeln und Vorderblech abnehmen.
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 11. Heizflächen, falls erforderlich, reinigen (bei ausgebautem Brenner) artung 1. Blechschrauben lösen und Ober blech A abnehmen. 2. Spannfedern lösen, Wärmedämm Matte B und Mineralfasermatte C abnehmen. 3. Deckel des Abgassammelkastens D abschrauben. 4. Heizflächen des Kesselkörpers (bei ausgebautem Brenner) mit der mit gelieferten Reinigungsbürste reinigen.
Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 17. Schließfunktion der Ventile im Gaskombiregler prüfen rstinbetriebnahme artung Anlagenschalter an der Regelung Hinweis! ausschalten. Beim Abschalten des Brenners müssen die Flammen gleichmäßig und rasch verlöschen (Schauöffnung am Zündbrenner). 18. Abgasüberwachungseinrichtung (falls vorhanden) prüfen rstinbetriebnahme artung 1.
Störungsbehebung Diagnose und Behebung Störungen an der Regelung Serviceanleitung Kesselkreisregelung Störung Ursache Behebung Heizkessel geht nicht in Betrieb Keine Spannung vorhanden Sicherung und Anschlüsse der Netz zuleitung prüfen. Schalter an der Regelung auf ihre Einstellung prüfen. Kesselwassertemperatur zu hoch Warten, bis die Kesselwassertempe ratur um ca.
Zusatzinformationen Funktion des Zündbrennersystems Bei Wärmeanforderung wird dem Gas steuert (ca. 15 Sekunden). Abhängigkeit von der abgelaufenen feuerungsautomaten Strom zugeführt. Nachdem der Gasfeuerungsautomat Sicherheitszeit T bis auf 0 Sekunden Die Kontroll Lampe am Gasfeuerungs über die Ionisationselektrode ein reduziert sein). Die Druckschalter automaten leuchtet.
Zusatzinformationen Anschluss Schema der Brenneransteuerung Zeichenerklärung Brennstoffventit (Teillast) Modulationsspule (Voll Last) GDW Gasdruckschalter Gasdruckwächter nur bei Flüssiggas. Brücke nur bei Erdgas.
Zusatzinformationen Konformitätserklärung für Heizkessel mit atmosphärischem Gasbrenner Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co D 35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Vitogas 100 mit den folgenden Normen Gemäß den Bestimmungen der übereinstimmt: Richtlinien DIN EN 656 90/396/EWG...