Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITOCROSSAL 200 Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocrossal 200
Typ CM2, 400 bis 620 kW
Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Zylinderbrenner
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOCROSSAL 200
Bitte aufbewahren!
5623793 DE
6/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCROSSAL 200

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocrossal 200 Typ CM2, 400 bis 620 kW Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Zylinderbrenner Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCROSSAL 200 Bitte aufbewahren! 5623793 DE 6/2019...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Gefahr heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur ren Betrieb der Anlage. Folge haben. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ■ Gerät vor Wartungs- und Servicearbeiten aus- ginalteile ersetzt werden. schalten und abkühlen lassen. Heiße Oberflächen an Heizkessel, Brenner, ■...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Änderun- gen und Umbauten können die Sicherheit beein- trächtigen und die Gewährleistung einschrän- ken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Origi- nalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatzteile verwenden. Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Gasgeruch...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Gefahr Gleichzeitiger Betrieb des Heizkessels mit Gerä- ten mit Abluftführung ins Freie kann durch Rück- strom von Abgasen lebensbedrohende Vergif- tungen zur Folge haben. Verriegelungsschaltung einbauen oder durch geeignete Maßnahmen für ausreichende Zufuhr von Verbrennungsluft sorgen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Produktinformation Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Aufstellbedingungen ................2. Erstinbetriebnahme, Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung ....Inspektion, Wartung 3. Regelung Codierungen an der Regelung einstellen ..........31 4. Feuerungsautomat ........................ 32 5. Ablaufdiagramm Feue- ........................
  • Seite 6: Produktinformation

    Produktinformation Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- gungen der Verwertung zuführen. sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 7: Aufstellbedingungen

    Produktinformation Bestimmungsgemäße Verwendung (Fortsetzung) Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsge- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- mäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haf- ler fallweise freizugeben. tung ausgeschlossen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Wartungs- und Prüfintervalle. Aufstellbedingungen Aufstellraum ausschließlich für die Aufstellung des Qualität der angesaugten Verbrennungsluft sicherstel-...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers prüfen..........10 • 2. Heizungsanlage mit Wasser füllen und entlüften............10 • 3. Siphon mit Wasser füllen....................10 •...
  • Seite 9 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme,… (Fortsetzung) Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 39. Einweisung des Anlagenbetreibers.................. 30 • 40. Bedienungs- und Serviceunterlagen................30...
  • Seite 10: Einstellung Des Sicherheitstemperaturbegrenzers Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers prüfen Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist auf 110 °C voreingestellt und kann bei Bedarf nur über den Tausch des Codiersteckers geändert werden. Heizungsanlage mit Wasser füllen und entlüften Füllmenge, Wasserhärte und pH-Wert auf Seite 60 Hinweis eintragen.
  • Seite 11: Umstellung Auf Erdgas Ll

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Umstellung auf Erdgas LL (nicht in 06. Gaskombiregler vom Flansch lösen. 07. Blende mit der Gummikork-Dichtung herausnehmen. B C D 08. Gaskombiregler (ohne Blende und ohne Gum- mikork-Dichtung ) mit eingelegtem O-Ring am Flansch befestigen; dabei die werkseitigen Schrauben M 5 x 16 gegen beiliegende M 5 x 12 austauschen.
  • Seite 12: Flüssiggas-Einstellungen Am Feuerungsautomaten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Umstellung auf Flüssiggas P (Fortsetzung) 07. O-Ring , Flüssiggasblende und Gummikork- 12. Alle Verschraubungen auf Dichtheit prüfen. Dichtung einsetzen. Gefahr Hinweis Gasaustritt führt zu Explosionsgefahr. Gasdichtheit der Verschraubungen prüfen. Fase an der Flüssiggasblende muss Richtung Gaskombiregler zeigen. Achtung 08.
  • Seite 13: Anlage In Betrieb Nehmen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen Gefahr 3. Gasanschlussdruck prüfen (Sollwert siehe CO-Bildung als Folge falscher Brennereinstel- Seite 15). lung kann zu schwerwiegenden Gesundheits- schäden führen. 4. Absperrventile der Gasleitung öffnen. Vor und nach Arbeiten an Gasgeräten muss 5. Hauptschalter (außerhalb des Aufstellraums) ein- eine CO-Messung durchgeführt werden.
  • Seite 14: Betriebsleistung Reduzieren (Falls Erforderlich)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Betriebsleistung reduzieren (falls erforderlich) Bei Bedarf kann die maximale Wärmeleistung des Brenners auf 70 bis 100 % der Nenn-Wärmeleistung eingestellt werden. 1. Taste S länger als 2 s drücken. blinkt. 2. Taste drücken, bis im Display unter Ser- vice „6“...
  • Seite 15 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Ruhedruck und Anschlussdruck prüfen (Fortsetzung) Ruhedruck 1. Gasabsperrhahn schließen. 4. Gasabsperrhahn öffnen. 2. Schraube im Mess-Stutzen lösen. Nicht heraus- 5. Ruhedruck messen (max. 60 mbar/6 kPa). drehen. 6. Messwert in Protokoll (auf Seite 60) aufnehmen. 3. Druckmessgerät am Mess-Stutzen anschlie- ßen.
  • Seite 16: Einstellung Drehschieberklappe Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einstellung Drehschieberklappe prüfen Abb. 10 1. Gasabsperrhahn öffnen. 5. Stellung der Drehschieberklappe während der Startphase prüfen. Die Drehschieberklappenfens- 2. Stellung der Drehschieberklappe bei Brennerstill- müssen für ca. 5 s annähernd schließen, stand prüfen. Die Drehschieberklappenfenster der Skalenring steht während dieses Zeitraums müssen vollständig geöffnet sein.
  • Seite 17 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einstellung Drehschieberklappe prüfen (Fortsetzung) Auslieferungszustand Kompensationsleitungen Brenner 400 kW Abb. 11 Kompensationsleitung zwischen LDW2 Plus und Brennraum Kompensationsleitung zwischen LDW1 Minus und Venturi Kompensationsleitung zwischen Gaskombiregler und Venturi Brenner 500 kW Abb. 12 Kompensationsleitung zwischen LDW2 Plus und Brennraum Kompensationsleitung zwischen LDW1 Minus und Venturi...
  • Seite 18: Co -Gehalt Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einstellung Drehschieberklappe prüfen (Fortsetzung) Brenner 620 kW Abb. 13 Kompensationsleitung zwischen LDW2 Plus und Brennraum Kompensationsleitung zwischen LDW1 Minus und Venturi Kompensationsleitung mit T-Stück und Düse zwi- schen Gaskombiregler und Venturi -Gehalt messen Messung vorbereiten Abb. 14 Abb.
  • Seite 19: Co-Gehalt Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung -Gehalt messen (Fortsetzung) 3. Gleichzeitig Taste S länger als 2 s betätigen. Im Display erscheint folgende Anzeige: ■ Unter Status: „P“ (= Regelstopp) ■ Unter Service: Modulationsgrad in % („100“ = 100 % = obere Wärmeleistung, „0“ = 0 % = untere Wärmeleistung) -Messung bei oberer Wärmeleistung 1.
  • Seite 20: Abgastemperatur Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung -Gehalt messen (Fortsetzung) 2. CO -Gehalt am Abgasrohr messen. Nenn-Wärmeleis- Nenn-Wärmebelastung Zulässiger CO -Gehalt tung (50/30 °C) Erdgas E und LL Flüssiggas P in kW in kW in kW in % in % 10,1 ± ± Hinweis 4.
  • Seite 21: Anlage Außer Betrieb Nehmen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage außer Betrieb nehmen 1. Hauptschalter oder Netzspannung ausschalten und gegen fremdes Wiedereinschalten sichern. Gefahr Netzspannung ist lebensgefährlich. Bei Wartungsarbeiten muss die Anlage spannungsfrei sein. 2. Vorderbleche, gegebenenfalls Oberblech vorn und Seitenblech (auf der Seite, auf der die Kesseltür angeschlagen ist) abnehmen, dazu die Schraube M 5 am Vorderblech oben entfernen.
  • Seite 22 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage außer Betrieb nehmen (Fortsetzung) 4. Für den Abbau von Seitenblech und Oberblech jeweils die Schraube M 6 an der oberen Schiene und an der unteren Stütze entfernen. Abb. 20 5. Netzanschlussleitung mit Stecker lösen, danach fÖ die Brennerleitungen mit den Steckern §...
  • Seite 23: Kesseltür Öffnen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kesseltür öffnen 1. Gasanschlussrohr abbauen. 2. 6 Schrauben an der Kesseltür lösen. Ggf. Steck- verbindungen der Anschlussleitungen lösen und Kesseltür aufklappen. Achtung Die rückfallende Kesseltür kann zu Beschä- digungen und Verletzungen führen. Kesseltür nach Aufklappen gegen Rückfal- len sichern.
  • Seite 24: Alle Heizwasserseitigen Anschlüsse Auf Dichtheit Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Alle heizwasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit prüfen Gefahr Hinweis Bei Arbeiten an druckbeaufschlagten Teilen Anschlüsse für Regeleinrichtungen und Mindestdruck- besteht Verletzungsgefahr. wächter (Wassermangelsicherung) ebenfalls auf Dicht- Heizwasserseitige Anschlüsse dürfen nur geöff- heit prüfen. net werden, wenn der Heizkessel drucklos ist. Eine Entleerung des Heizkessels mit Saug- pumpe nur mit offener Entlüftung durchführen.
  • Seite 25: Abgasseitige Dichtheit Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Abgasseitige Dichtheit prüfen 1. Abgassammelkasten und Kesselkörper auf Dichtheit prüfen. Gefahr Abgasaustritt kann zu Gesundheitsschäden führen. Dichtungen am Abgassammelkasten prüfen, gegebenenfalls nachrichten. Hinweis Die Dichtungen können bei Voll-Lastbetrieb mit einem Tauspiegel geprüft werden. Falls erforderlich Wärmedämmteile abbauen. Auch Spuren von Kon- denswasser außen an Abgassammelkasten oder Wärmedämmteilen zeigen Undichtheit an.
  • Seite 26: Zündelektroden Und Ionisationselektrode Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Flammkörper prüfen (Fortsetzung) Gefahr 1. Verschraubung vom Gasanschlussrohr lösen. Bei Arbeiten mit Hochtemperatur-Dämmstoffen, die Zirkonium bzw. Aluminiumsilikat-Keramikfa- 2. Schrauben an der Kesseltür lösen und Kesseltür sern enthalten, kann es zu Faserstaubentwick- aufklappen. lung kommen. Diese Faserstäube können Gesundheitsschäden hervorrufen.
  • Seite 27: Brenner Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner reinigen 2. Venturi-Mischrohr vom Gebläse abschrau- ben. 3. Venturi-Mischrohr mit Gaskombiregler Gasanschlussrohr abnehmen und gegebenen- falls Anschlussleitungen abziehen. 4. Anschlussleitungen A vom Gebläse a-Ö a-Ö abziehen. Gebläse abbauen. 5. Gebläsegehäuse und -laufrad mit Druckluft reini- gen. Abb.
  • Seite 28: Automatische Dichtheitsprüfung Ventile Gaskombiregler

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner elektrisch anschließen (Fortsetzung) 1. Brennerleitung und KM-BUS-Leitung Feuerungsautomaten aufstecken. 3A/3B 2. Anschlussleitung Regelung , Kessel-Sen- fÖ sorleitungen B, Abgas-Sensorleitung § § B und Netzanschlussleitung brennersei- fÖ tig in die Kupplungen am Halteblech einstecken. 3. Anschlussleitung Regelung und KM-BUS- fÖ...
  • Seite 29: Abschlussmessung Durchführen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Abschlussmessung durchführen 1. Abschlussmessung entsprechend den Punkten auf 2. Messwerte in Protokoll auf Seite 60 eintragen. Seite 18 bis 20 durchführen. Wasserbeschaffenheit prüfen Die Menge des Ergänzungswassers, die Gesamthärte und den pH-Wert in die Tabelle im Anhang auf Seite 60 eintragen.
  • Seite 30: Zuluftöffnung Aufstellraum Prüfen (Bei Raumluftabhängigem Betrieb)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Zuluftöffnung Aufstellraum prüfen (bei raumluftabhängigem Betrieb) Einweisung des Anlagenbetreibers Der Ersteller der Anlage hat dem Betreiber der Anlage Dazu gehören auch alle als Zubehör eingebauten die Bedienungsanleitung zu übergeben und ihn in die Komponenten, wie z. B. Fernbedienungen. Außerdem Bedienung einzuweisen.
  • Seite 31: Regelung

    Regelung Codierungen an der Regelung einstellen Serviceanleitung Vitotronic...
  • Seite 32: Feuerungsautomat

    Feuerungsautomat Feuerungsautomat Anzeige- und Bedieneinheit Im Feuerungsautomaten ist eine Anzeige- und Bedien- einheit integriert. Am Anzeigefeld sind die jeweiligen Betriebszustände, die Service- und Parameterzu- stände sowie Stör- oder Fehlermeldungen ablesbar. Die Anzeige besteht aus vier 7-Segmentelementen. 4 Status Service Tasten dienen der Einstellung in den verschiedenen Bedienebenen.
  • Seite 33 Feuerungsautomat Feuerungsautomat (Fortsetzung) Warteprogramm fehlender Sicherheitsabschaltung Status Service Status Service Luftdruck bei Flammenabriss Warteprogramm fehlender Sicherheitsabschaltung Status Service Status Service Gasdruck oder beim Erreichen der max. Netz-Unterspannung Kesselwassertemperatur Zwangsbelüftung, falls kei- Status Service ne Flammenbildung er- kannt wurde. Infoanzeige/Konfigurationsanzeige Die Infoanzeige und die Konfigurationsanzeige werden bis „2“...
  • Seite 34 Feuerungsautomat Feuerungsautomat (Fortsetzung) Konfigurationen: Menü- Beschreibung punkt Umschalten von der Betriebsanzeige der Feu- erungsautomatenphase auf andere Prozessin- formationen Konfiguration von Betriebsparametern der Regelfunktionen Unter dem Menüpunkt „5“ können folgende Prozessinformationen angezeigt werden: Untermenüpunkt Prozessinformation Einheit/Skalierung Phase Kesselwassertemperatur °C Abgastemperatur °C Ionisationsstrom I in 1/10 μ...
  • Seite 35 Feuerungsautomat Feuerungsautomat (Fortsetzung) 4. S unter Status erscheint „1“ und unter Service 6. S zur Bestätigung. Bei erfolgreicher Übernahme wird der aktuelle Wert für die maximale erscheint unter Service „1“, bei fehlgeschlage- Betriebsleistung in % angezeigt. ner „0“. 5. / für gewünschte maximale Betriebsleistung.
  • Seite 36: Ablaufdiagramm Feue

    Ablaufdiagramm Feuerungsautomat Ablaufdiagramm Feuerungsautomat Abb. 34 Zustandsbeschreibung: Phase Dis- Beschreibung Zeitdauer playan- zeige System „A“ System Start 10 s Start Gebläsehochlauf System Start max. 20 s Zwangsbelüftung System Start 20 s...
  • Seite 37 Ablaufdiagramm Feuerungsautomat Ablaufdiagramm Feuerungsautomat (Fortsetzung) Phase Dis- Beschreibung Zeitdauer playan- zeige Ventiltest „P“ Hochlauf Gebläse für Ventiltest max. 20 s Test Sicherheitsrelais 0,9 s Relais-/Ventiltest BV 1 Prüfzeit BV 1 1,1 s Relais-/Ventiltest BV 2 Prüfzeit BV 1 1,1 s Initialisierung Anlaufzähler 0,1 s Standby...
  • Seite 38: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsanzeige Störungsanzeige Die Störungsanzeige wird automatisch aktiviert, falls 1. Störung beheben. Störungscodes und Maßnah- der Feuerungsautomat in die Störstellung schaltet. Die men siehe ab Seite 39. Maßnahmen in der ange- zuletzt aufgetretene Störung wird angezeigt. Zusätzlich gebenen Reihenfolge durchführen. leuchtet die Störungs-LED bei einem nicht verriegeln- den Fehler oder blinkt zusammen mit dem Störungs- 2.
  • Seite 39: Störungscodes

    Störungsbehebung Störungscodes Allgemein auftretende Prozessfehler Störungsanzeige an der Anzeige- und Bedieneinheit am Brenner. Hinweis Maßnahmen in der beschriebenen Reihenfolge abarbeiten. Jeder Störungscode wird im Störungsspeicher abgelegt und die 10 letzten können ausgelesen werden. Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display F 80 Feuerungsautomat auf Stö- Kurzschluss Kesseltempe-...
  • Seite 40 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display F E5 Feuerungsautomat auf Stö- Interner Fehler des Feue- Feuerungsautomat austauschen. rung rungsautomaten und beim Test des Ionisationsein- gangs F EE Feuerungsautomat auf Stö- Interner Fehler der Rück- Feuerungsautomat entriegeln, rung meldung der Gassicher- Feuerungsautomat austauschen.
  • Seite 41 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display F F4 Keine Flammenbildung wäh- Falsche Gasart eingestellt Gasart einstellen (siehe ab Sei- rend der Sicherheitszeit, Ioni- te 11) sations-Flammenwächter meldet kein Signal. F F4 Keine Flammenbildung wäh- Gaskombiregler öffnet Anschlussleitung prüfen , Gaskom- rend der Sicherheitszeit, Ioni- nicht.
  • Seite 42: Interne Systemfehler

    Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display F F9 Keine Rückmeldung vom Ge- Gebläse defekt, externe Leitung „ A“ prüfen, externe a-Ö bläse Stromversorgung des Ge- Stromversorgung prüfen, Leitung bläses nicht angeschlos- oder Gebläse austauschen, sen oder defekt, Leitung Fremdkörper entfernen.
  • Seite 43 Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige (Fortsetzung) Störung Störungsursache Maßnahme CO-Bildung oder Brenner Luftmangel oder Luftüber- Einstellung korrigieren. Belüftung des Aufstell- rußt. schuss raums prüfen. Förderdruck der Abgasanlage Abgasanlage prüfen. mangelhaft Flamme reißt während des Eingangseitige Sieb des Gas- Flansch demontieren und Sieb reinigen. Betriebs ab kombireglers verschmutzt...
  • Seite 44 Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige (Fortsetzung)
  • Seite 45: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Übersicht der Baugruppen Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) ■ ■ Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- gruppe (aus dieser Einzelteilliste) 0001 0002 Abb. 35 Typenschild 0001 Baugruppe Kessel 0002 Baugruppe Wärmedämmung 0003 Baugruppe Leitungssatz Baugruppe Brenner...
  • Seite 46: Baugruppe Kessel

    Einzelteillisten Baugruppe Kessel 0003 0010 0004 0005 0012 0011 0001 0010 0002 0008 0006 0009 0011 0012 0009 0007 Abb. 36...
  • Seite 47 Einzelteillisten Baugruppe Kessel (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Abgasdeckel mit Dichtung 0002 Geruchsverschluss 0003 Tauchhülse G 1/2 l = 150 mm mit Klammer 0004 Abgastemperatursensor D = 3 x 37 0005 Manschette Abgassystem 0006 Kesseltür 0007 Bolzen 12 H11 x 85 x 80 0008 Stellschrauben 0009...
  • Seite 48: Baugruppe Wärmedämmung

    Einzelteillisten Baugruppe Wärmedämmung 0020 0018 0021 0019 0028 0030 0029 0006 0010 0003 0016 0024 0027 0009 0026 0025 0013 0008 0012 0004 0023 0001 0024 0033 0015 0032 0032 0031 0033 0022 0008 0007 0003 0014 0005 0002 Abb. 37...
  • Seite 49 Oberblech rechts hinten 0022 WD-Matte vorn 0023 WD-Mantel 0024 Kantenschutz 0025 Konsolenrückwand 0026 Konsole 0027 Konsolenblende 0028 Kanalhalter 0029 Leitungskanal FB 60 x 150 Unterteil 0030 Leitungskanal FB 60 x 150 Oberteil 0031 Stütze unten 0032 Schriftzug Vitocrossal 200 0033 Schriftzug Viessmann...
  • Seite 50: Baugruppe Leitungssatz

    Einzelteillisten Baugruppe Leitungssatz 0001 0002 0003 0004 0005 0006 Abb. 38...
  • Seite 51 Einzelteillisten Baugruppe Leitungssatz (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Anschlussleitung Kesseltemperatursensor § § 0002 Brennerleitung 0003 KM-BUS-Leitung 0004 Netzanschlussleitung fÖ 0005 Leitung fÖ 0006 Anschlussleitung Abgastemperatursensor...
  • Seite 52: Baugruppe Brenner

    Einzelteillisten Baugruppe Brenner 0037 0036 0025 0026 0007 0010 0011 0003 0012 0004 0006 0027 0005 0001 0008 0015 0009 0024 0014 0030 0031 0021 0032 0023 0033 0019 0034 0020 0035 0022 0018 0013 0002 0016 0029 0028 0017 Abb.
  • Seite 53: Bauteile Ohne Abbildung

    Einzelteillisten Baugruppe Brenner (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Brennerrahmen 0002 Klein- und Befestigungsteile 0003 Flammkörper (Verschleißteil) 0004 Dichtung Flammkörper (Verschleißteil) 0005 Zündelektroden mit O-Ringen (Verschleißteil) 0006 Zündleitung 0007 Zündtrafo 0008 Ionisationselektrode mit O-Ring (Verschleißteil) 0009 Ionisationsleitung 0010 Feuerungsautomat 0011 Bedienteil 0012 Codierstecker 0013 Stellantrieb...
  • Seite 54 Einzelteillisten Bauteile ohne Abbildung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0006 Lackstift vitosilber 0007 Montageanleitung 0008 Serviceanleitung...
  • Seite 55: Bauteilübersicht

    Bauteilübersicht Bauteilübersicht Abb. 40 Abb. 41 Brennerrahmen Venturi-Mischrohr Luftdruckwächter 1 Gasgebläse Luftdruckwächter 2 Flammkörper Anzeige- und Bedienteil Zündelektroden Gaskombiregler Ionisationselektrode Gasanschlussrohr Zündeinheit Gasdruckwächter Feuerungsautomat Drehschieberklappe mit Stellmotor Netzfiltereinheit mit Schütz...
  • Seite 56: Funktionen

    Funktionen Luftdruckwächter Funktion Gebläsedrucküberwachung (LDW1) ■ Wenn die Ruhestandskontrolle nach ca. 5 Minuten nicht erfolgreich war, Wenn in der Vorbelüftungsphase der Luftdruck ■ außerhalb des zulässigen Bereichs liegt (Toleranz- zeit ca. 5 Minuten), Wenn im Regelbetrieb der Luftdruckwächter ausfällt ■ oder der Luftdruck außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
  • Seite 57: Anschluss-Schemen

    Anschluss-Schemen Anschluss-Schema Feuerungsautomat Abb. 44 Feuerungsautomat VUC 310 Luftdruckwächter 2 Gebläsemotor mit PWM-Ansteuerung und Rück- Abgastemperatursensor 2 meldung Abgastemperatursensor 1 Gasdruckwächter 2 Kesseltemperatursensor 2 Luftdruckwächter 1 Kesseltemperatursensor 1 Gasdruckwächter 1 Anzeige- und Bedieneinheit...
  • Seite 58 Anschluss-Schemen Anschluss-Schema Feuerungsautomat (Fortsetzung) Abb. 45 Feuerungsautomat VUC 310 Stecker 150, STB-STB Flammenwächter durch Ionisationsstrom F1 Vorsicherung Regelung Vitotronic F2 Vorsicherung Stellantrieb für Drehschieberklappe H1 Betriebsstundenzähler Modulation Zündeinheit H2 Störungsmeldung S1 Netzschalter Brennstoffventil BV1 Brennstoffventil BV2...
  • Seite 59: Anschluss-Schema Netzfiltereinheit

    Anschluss-Schemen Anschluss-Schema Netzfiltereinheit Abb. 46 Netzfilter Zum Gebläse a-Ö Schütz Netzanschluss 230 V~/50 Hz fÖ Abgastemperatursensor Regelung fÖ Kesseltemperatursensor Abgasklappe an Feuerungsautomat a-Ö Luftdruckwächter 2 Hinweis Die Netzanschlussleitung muss abgesichert werden. Der max. Sicherungswert beträgt 16 A. Der Netzanschluss (230 V~/50 Hz) muss über einen festen Anschluss erfolgen.
  • Seite 60: Protokolle Wasserbeschaffenheit

    Protokolle Wasserbeschaffenheit Zählerstand Füll- und Ergänzungswas- Gesamtwassermenge Gesamthärte pH-Wert Datum Speisewasser Kesselwasser Einstell- und Messwerte Einstell- und Messwerte Erstinbetriebnahme Wartung/Service Ruhedruck mbar Anschlussdruck (Fließdruck) bei Erdgas E mbar bei Erdgas LL mbar bei Flüssiggas P mbar Gasart ankreuzen. Kohlendioxidgehalt CO bei oberer Nenn-Wärme- vorgefunden Vol.-%...
  • Seite 61 Protokolle Einstell- und Messwerte (Fortsetzung) Einstell- und Messwerte Erstinbetriebnahme Wartung/Service Kohlenmonoxidgehalt vorgefunden eingestellt Abgastemperatur (brut- vorgefunden °C eingestellt °C Ionisationsstrom bei oberer Nenn-Wärme- μ ■ leistung bei unterer Nenn-Wär- μ ■ meleistung Förderdruck vorgefunden eingestellt...
  • Seite 62: Anforderungen An Die Wasserbeschaffenheit

    Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit Hinweis Vermeidung von Schäden durch Steinbildung Die Einhaltung der folgend genannten Anforderungen ist Voraussetzung unserer Gewährleistungsverpflich- Es muss vermieden werden, dass sich Steinbelag tungen. (Kalziumcarbonat) übermäßig an den Heizflächen Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Wasser- anlagert.
  • Seite 63 Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit (Fortsetzung) Bei Mehrkesselanlagen sollen alle Heizkessel gleich- Der Zutritt von Sauerstoff während des Betriebs kann ■ zeitig in Betrieb genommen werden, damit die erfolgen: gesamte Kalkmenge nicht auf die Wärmeübertra- Über durchströmte offene Ausdehnungsgefäße ■ gungsfläche nur eines Heizkessels ausfällt. Durch Unterdruck in der Anlage ■...
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Gas-Heizkessel, Kategorie II 2ELL3P Heizkessel Nenn-Wärmeleistung P bei Erdgas = 50/30 °C 80 bis 400 100 bis 500 124 bis 620 = 80/60 °C 74 bis 370 92 bis 460 115 bis 575 bei Flüssiggas = 50/30 °C 100 bis 400 125 bis 500 155 bis 620...
  • Seite 65 Flüssiggas. Bei abweichender Teillast (abhängig von der Betriebsweise des Brenners) ist der Abgasmassestrom entsprechend zu errechnen. Beim Einsatz des Vitocrossal 200 an feuchteunempfindlichen Schornsteinen darf der Förderdruck max. 0 Pa betragen. Richtwerte der Schalldruckpegelmessungen sind keine Garantiewerte, da Schalldruckpegelmessungen immer abhängig von der jeweiligen Anlage sind.
  • Seite 66 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Abmessungen Gasblende (Erdgas E und Flüssiggas P) Abb. 47 Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmebelastung Maß a (50/30 °C) Erdgas E (G20) Flüssiggas P (G31) in kW in kW in mm in mm 17,8 14,0 22,0 14,8 24,0 17,2...
  • Seite 67: Endgültige Außerbetrieb

    Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den Entsorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe Hausmüll. (z. B. Wärmeträgermedien) können über die kom- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
  • Seite 68: Bescheinigungen

    Vitocrossal 200, Typ CM2, 400 bis 620 (370 bis 575) kW mit Kesselkreisregelung Vitotronic und MatriX-Zylinderbrenner Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt die Bestimmungen folgender Richtlinien und Verordnungen erfüllt:...
  • Seite 69: Herstellerbescheinigung

    Bescheinigungen Herstellerbescheinigung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Allendorf, bestätigen, dass das Produkt Vitocrossal 200, Typ CM2 die folgenden nach 1. BImSchV geforderten Bedingungen einhält: -Grenzwerte nach § 6 (1). ■ Abgasverlust von höchstens 9 % nach § 10 (1).
  • Seite 70: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abschlussmessung durchführen........ 29 Gasart prüfen............. 10 Anforderungen an das Kesselwasser......62 Gasblende..............66 Anlage Gasseitige Verbindungen prüfen........28 – außer Betrieb nehmen..........21 – in Betrieb nehmen........... 13 – mit Wasser füllen und entlüften....... 10 Heizflächen reinigen...........23 Anlagendruck prüfen..........29 Heizwasserseitige Anschlüsse prüfen......24 Anschlussdruck prüfen..........15 Herstellerbescheinigung..........69...
  • Seite 71 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Ventile Gaskombiregler prüfen........28 Zündelektroden prüfen..........26 Verpackung entsorgen..........6 Wasserbeschaffenheit..........60 – prüfen..............29 Wasserbeschaffenheit, Anforderungen...... 62...
  • Seite 72: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7511573 7511574 7511575 7745703 7745704 7745705 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis