Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann CT2 Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocrossal 200
Typ CT2
Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Zylinderbrenner
für Erdgas E und LL
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOCROSSAL 200
Bitte aufbewahren!
5681 759
5/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann CT2

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocrossal 200 Typ CT2 Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Zylinderbrenner für Erdgas E und LL Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCROSSAL 200 Bitte aufbewahren! 5681 759 5/2008...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- die berufsgenossenschaftlichen hinweise Bestimmungen. die einschlägigen Sicherheitsbe- Gefahr stimmungen der DIN, EN, DVGW, Dieses Zeichen warnt vor Per- TRGI, TRF und VDE sonenschäden.
  • Seite 3 Funktion gefährdet den Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen. Defekte Bauteile müssen durch Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt Türen in Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile Bei Brennstoff Gas den Gasab- Achtung sperrhahn schließen und gegen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung ..... Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten ............ Störungsbehebung Diagnose ....................42 Ablaufdiagramm des Feuerungsautomaten Ablaufdiagramm des Feuerungsautomaten ..........51 Anschluss-Schemen Anschluss-Schema des Feuerungsautomaten..........53 Anschluss-Schema der Netzfiltereinheit ............54 Bauteilübersicht ..................
  • Seite 5: Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite 1. Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers prüfen ..................2.
  • Seite 6 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, . . . (Fortsetzung) Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite 21. Zündelektroden und Ionisationselektrode prüfen ..22. Kesseltür schließen ............. 23.
  • Seite 7: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers prüfen Der Sicherheitstemperaturbegrenzer Montage- und Serviceanleitung darf nicht höher als 110 °C eingestellt der Regelung sein, ggf. auf max. 110 °C einstellen. Heizungsanlage mit Wasser füllen und entlüften Füllmenge, Wasserhärte und pH-Wert Hinweis auf Seite 29 und 30 eintragen.
  • Seite 8: Anlage In Betrieb Nehmen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Anlage in Betrieb nehmen Bedienungsanleitung und Serviceanleitung der Regelung und Bedie- nungsanleitung der Neutralisationsanlage 1. Druck der Heizungsanlage prü- fen. Zulässiger Betriebsdruck des Heizkessels: 5,5 bar 2. Bei raumluftabhängigem Betrieb: Prüfen, ob die Belüftung des Auf- stellraums geöffnet ist.
  • Seite 9: Weitere Angaben Zu Den Arbeitsschritten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 6. Anlagenschalter B an der Rege- 7. Codierungen an der Regelung lung einschalten. Falls die Stör- des Heizkessels gemäß der lampe A an der Regelung Tabelle auf Seite 58 anpassen. leuchtet und das Display C am Feuerungsautomaten blinkt, Montage- und Servicean- zunächst entriegeln;...
  • Seite 10: Gasart Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Gasart prüfen 1. Gasart und Wobbeindex (Wo) beim 2. Im Auslieferungszustand ist der Gasversorgungsunternehmen Brenner für Erdgas E vorgerichtet. erfragen. Falls erforderlich, den Brenner ent- Mit der Erdgas-Einstellung E sprechend den Angaben des Gas- können die Heizkessel im Wob- versorgungsunternehmens auf die beindexbereich 12,0 bis 16,1...
  • Seite 11 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 6. Kompensationsschlauch G vom 12. Beiliegenden Aufkleber "Einge- Gaskombiregler abziehen. stellt auf ..." F über den vorhan- denen Aufkleber kleben. 7. Gaskombiregler vom Flansch E lösen. 13. Brenner in Betrieb nehmen (siehe Seite 8).
  • Seite 12: Ruhedruck Und Anschlussdruck Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ruhedruck und Anschlussdruck prüfen Ruhedruck 1. Gasabsperrhahn schließen. 2. Schraube im Mess-Stutzen A lösen, nicht herausdrehen. 3. Druckmessgerät am Mess-Stutzen A anschließen. 4. Gasabsperrhahn öffnen. 5. Ruhedruck messen (max. 60 mbar). 6.
  • Seite 13: Co 2 -Gehalt Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Anschlussdruck Maßnahme (Fließdruck) unter 15 mbar Keine Einstellung vornehmen und das Gasversorgungsun- ternehmen (GVU) benachrichtigen 15 bis 20 mbar Achtung! Der Heizkessel darf nur vorübergehend (Notbe- trieb) mit dieser Einstellung betrieben werden. Gasversorgungsunternehmen (GVU) benachrichtigen.
  • Seite 14 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) -Messung bei oberer Wärmeleistung 1. Taste + F drücken, bis die Ser- viceanzeige auf 00 (= 100 %) hochgezählt hat. 2. CO -Gehalt am Abgasrohr messen. Brennerleistung Zulässiger CO in kW Gehalt in % 8,6 ±...
  • Seite 15 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) -Messung bei unterer Wärmeleistung 1. Taste - D drücken, bis die Ser- viceanzeige auf 0 (untere Wärme- leistung) heruntergezählt hat. 2. CO -Gehalt am Abgasrohr messen. Zulässige CO -Gehalte siehe Tabelle Seite 14. 3.
  • Seite 16: Ionisationsstrom Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Tasten S E und - D gleichzei- tig kurz drücken. Brenner läuft zum ursprünglichen Modulationsgrad, bei dem der Status d (=Regel- stopp) gestartet wurde. Anschlie- ßend geht der Brenner in den Betriebs-Modus zurück.
  • Seite 17: Anlage Außer Betrieb Nehmen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 7. Hauptschalter einschalten und 9. Messwert in Protokoll (auf Entstörknopf drücken. Seite 65) aufnehmen. 8. Ionisationsstrom messen. 10. Hauptschalter ausschalten, Messgerät abnehmen und Steck- Hinweis verbindung der Ionisationsstrom- Der Ionisationsstrom muss ca. 2 leitung zusammenstecken.
  • Seite 18: Kesseltür Öffnen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kesseltür öffnen 1. Brennerhaube A abnehmen. 3. Netzleitung D mit Stecker fÖ und Anschlussleitung Regelung F mit 2. Brennerleitungen C mit Stecker Stecker fÖ/aBH am Brenner und fA und lÖ am Feuerungsautoma- an der Zugentlastung lösen und ten lösen und aus dem Brennerge- aus dem Brennergehäuse heraus-...
  • Seite 19 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Sechs Schrauben an der Kesseltür Achtung E lösen und Kesseltür aufklap- Kratzer in der Brennkammer pen. können zu Korrosion führen. Keine Werkzeuge oder andere Gegenstände in die Brennkam- mer legen.
  • Seite 20: Neutralisationsanlage (Falls Vorhanden) Vom Heizkessel Trennen Und Ablaufschlauch Anschließen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Neutralisationsanlage (falls vorhanden) vom Heizkessel trennen und Ablaufschlauch anschließen 1. Schlauch A zur Neutralisationsan- lage vom Siphon B trennen. 2. Ablauf- bzw. Reinigungsschlauch C an Siphon anschließen und zur Entwässerung legen Brennkammer und Heizflächen reinigen Brennkammer und Heizflächen mit Achtung...
  • Seite 21: Dichtungen Und Wärmedämmteile Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Zur üblichen Reinigung Heizflächen Beläge und Oberflächenverfärbun- gründlich mit Wasserstrahl spülen. gen (gelb-braun) mit leicht sauren, Bei fest anhaftenden Rückständen, chloridfreien Reinigungsmitteln auf Oberflächenverfärbungen oder Ruß- Basis von Phosphorsäure entfernen ablagerungen können Reinigungsmit- (z.B.
  • Seite 22: Kondenswasser-Ableitungssystem Reinigen Und Wieder Anschließen

    Angaben des Herstellers reinigen. Bedienungsanleitung der Neutralisationsanlage Hinweis Das Neutralisationsmittel kann über die Fa. Viessmann unter Best.-Nr. 9521 702 bezogen wer- den. 4. Unterteil A des Siphons B abschrauben und spülen. 5. Unterteil A des Siphons B mit Wasser füllen und anschrauben.
  • Seite 23: Kondenswasserablauf Und Neutralisationsanlage (Falls Vorhanden) Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kondenswasserablauf und Neutralisationsanlage (falls vor- handen) prüfen Wasser in die Brennkammer einfüllen. Falls erforderlich Kondenswasserab- leitung nochmals reinigen. Hinweis Das Wasser muss rückstaulos über die Kondenswasserableitung abflie- ßen. Flammkörper prüfen 1. Verschraubung A am Gasan- schlussrohr lösen.
  • Seite 24: Zündelektroden Und Ionisationselektrode Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Zündelektroden und Ionisationselektrode prüfen Zündelektroden Ionisationselektrode Zündelektroden und Ionisationselekt- rode auf richtigen Abstand zum Flammkörper und auf Beschädigun- gen prüfen (falls erforderlich, austau- schen). Kesseltür schließen Hinweis Schrauben an der Kesseltür mit einem Drehmoment von min.
  • Seite 25: Brenner Anbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 4. Anschlussleitungen vom Gebläse 5. Gebläsegehäuse und -laufrad mit E abziehen und Gebläse Druckluft reinigen. abbauen. 6. Falls erforderlich, Flammkörper F Gefahr innen aussaugen. Netzspannung ist lebensge- fährlich. Bei Wartungsarbeiten muss das Gasgebläse span- nungsfrei sein.
  • Seite 26: Automatische Dichtheitsprüfung Der Beiden Ventile Des Gaskombireglers

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Automatische Dichtheitsprüfung der beiden Ventile des Gas- kombireglers Der Feuerungsautomat führt bei Bren- In beiden Fällen ist der Gaskombireg- nerstart eine automatische Dichtheits- ler auszutauschen. prüfung der Ventile durch. Bei Dichtheit der Ventile geht der Brenner Gefahr in den normalen Betriebszustand und Gasaustritt führt zu Explo-...
  • Seite 27: Einstellung Drehschieberklappe Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Einstellung Drehschieberklappe prüfen 1. Gasabsperrhahn öffnen. 3. Prüfen, ob die Kompensionsleitung A zwischen Gaskombiregler und 2. Stellung der Drehschieberklappe Verteilerrohr angeschlossen ist. bei Brennerstillstand prüfen. Die Drehschieberklappenfenster B 4. Brenner in Betrieb nehmen. müssen vollständig geöffnet sein und der Skalenring D am Luftklap- penstellmotor muss, bezogen auf...
  • Seite 28: Abschlussmessung Durchführen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Stellung der Drehschieberklappe während der Startphase prüfen. Die Drehschieberklappenfenster B müssen für ca. 5 s annähernd schließen, der Skalenring D steht während dieses Zeitraums auf fol- genden Einstellungen: Nenn-Wärmeleis- Einstellung Dreh- tung in kW schieberklappe in °...
  • Seite 29 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Füllwasser Ergänzungs- Zählerstand Gesamtwas- Datum wasser sermenge Max. Füllmenge: ......m...
  • Seite 30: Ausdehnungsgefäß Und Druck Der Anlage Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Gesamthärte pH-Wert Wasseraufbereitung Datum Speisewas- Kessel- Kessel- Mittel Dosier- wasser wasser menge Der pH-Wert soll zwischen 8,2 und 9,5 liegen. Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen Hinweis 2. Falls der Vordruck des Ausdeh- Angaben des Herstellers des Ausdeh- nungsgefäßes niedriger ist, als der nungsgefäßes beachten.
  • Seite 31: Abgassammelkasten Auf Dichtheit Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Abgassammelkasten auf Dichtheit prüfen 1. Dichtung A am Abgassammelkas- 2. Falls erforderlich, Dichtung an den ten durch Sichtkontrolle prüfen. Spannbügeln B nachspannen. Kondenswasserspuren außen am Abgassammelkasten zeigen Undichtheit an. Mischer auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen 1.
  • Seite 32: Einweisung Des Anlagenbetreibers

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Einweisung des Anlagenbetreibers Der Ersteller der Anlage hat den Betreiber der Anlage in die Bedienung einzuweisen. Bedienungs- und Serviceunterlagen 1. Kundenkartei ausfüllen und tren- 2. Alle Einzelteillisten, Bedienungs- nen: und Serviceanleitungen in Mappe Abschnitt für Anlagenbetreiber ablegen und dem Anlagenbetreiber diesem zur Aufbewahrung über-...
  • Seite 33: Feuerungsautomat

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Luftdruckwächter (Fortsetzung) Störabschaltung Der Luftdruckwächter löst am Feue- Die Störabschaltung wird mit den Stö- rungsautomaten in folgenden Situa- rungsanzeigen F AA und F AB im tionen eine Störabschaltung aus: Display des Feuerungsautomaten falls die Ruhestandskontrolle nach angezeigt. Dies kann durch Drücken 5 Versuchen (Antipendelfunktion) des Entstörknopfs (mindestens ¼...
  • Seite 34 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Die Anzeige besteht aus drei 7-Seg- mentelementen. Vier Tasten dienen der Einstellung in den verschiedenen Bedienebenen. A Entstörknopf (Reset) B LED: Links Wärmeanforderung, Mitte Flamme, Rechts Störung C Auswahl-Taste (Select) Betriebsanzeige Im normalen Betrieb wird auf der Statusanzeige der Betriebszustand angezeigt. Ebenso bei Störung nach Drücken der Entstörungstaste.
  • Seite 35 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Ventilprüfung Vorbelüftung Vorzündung Sicherheitszeit Flammenbildung Flammenstabilisierung Betrieb mit Flamme Nachbelüftung Warteprogramm...
  • Seite 36: Infoanzeige

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Gasmangel Standby Anzeige Status Service siehe (einstellig) (zweistellig) Betriebsanzeige im momentaner Anzeige FL bei vor- Seite 35 normalen Betrieb Betriebszustand/Sta- handenem Flammen- tus siehe Seite 34 signal und 36 Betriebsanzeige für Meldecode A bzw. Tabelle vom Normalzustand C siehe Tabelle Seite 42...
  • Seite 37 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Güte des Ionisationsstromes Hinweis Ein Wert > 50 für die Güte des Ionisa- tionsstromes ist sehr gut. Bei kleine- ren Werten den Ionisationsstrom messen; dieser sollte dann > 3 A betragen. Ansonsten die Ionisations- leitung und Ionisationselektrode prü- fen.
  • Seite 38: Einstellung Des Parametersatzes Und Freigabe

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Manueller Betrieb und Serviceanzeige Zum Aufruf der Serviceanzeige und zum manuellen Betrieb muss eine Wärme- anforderung durch die Regelung vorliegen. In der Serviceanzeige wird der momentane Modulationsgrad in % angezeigt. Anzeige: untere Wärmeleistung d 00 obere Wärmeleistung 1.
  • Seite 39: Störungsanzeige

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Änderungen von Parametern sind zwar möglich, werden jedoch erst beim nächsten Anlauf erkannt, und der Feuerungsautomat versucht erneut, die Daten vom Stick zu übernehmen. Falls der Stick entfernt wird, läuft der Feuerungsautomat nicht mehr an. Störungsanzeige Die Störungsanzeige wird automatisch aktiviert, wenn der Feuerungsautomat in die Störstellung schaltet.
  • Seite 40 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Störungsspeicher Die letzten zehn aufgetretenen Störungen werden gespeichert und können abgefragt werden. Die Reihenfolge der Abfrage erfolgt vom letzten zu den vorangegangenen Störungscodes. Falls innerhalb von 20 s keine Taste oder der Entstörknopf gedrückt wird, beendet sich die Störungsspeicher-Anzeige automatisch.
  • Seite 41 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) 2. Taste S drücken, um vorletzte bis zehntletzte Störung abzufragen. Anzeige unter Störung Status letzte Störung zehntletzte Stö- rung Unter Service erscheint der jewei- lige Störungscode. 3. Taste S drücken. Die Betriebsanzeige erscheint wie- der.
  • Seite 42: Störungsbehebung Diagnose

    Störungsbehebung Diagnose Störungen mit Störanzeige an der Anzeige- und Bedienein- heit (Störungscodes) Meldecodes Melde- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage Brenner außer Be- Fehlfunktion Gas- Gasdruckwächter prüfen trieb druckwächter Brenner außer Be- Gasmangel Gasversorgungsunter- trieb nehmen benachrichti- Brenner außer Be- Datenübernahme Passwort eingeben (he- trieb...
  • Seite 43 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F AB Luftdruckwächter Abgasstau, Kon- Abgasstau beseitigen, schaltet während denswasserstau Kondenswasserstau des Betriebes ab prüfen, Feuerungsauto- mat entstören. F AB Gebläse läuft nicht Gebläse defekt, Leitungen prüfen, ggf. Leitungen defekt Gebläse austauschen.
  • Seite 44 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F A6 Ionisations-Flam- Masseschluss an Masseschluss beseiti- menwächter meldet Zündleitungen gen. Fremdlicht während des Anlaufs oder nach der Nachbelüf- tung F A6 Ionisations-Flam- Masseschluss an Masseschluss beseiti- menwächter meldet Ionisationsleitun- gen.
  • Seite 45 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F A7 Keine Flammenmel- Isolierkörper der Zündelektroden austau- dung während Si- Zündelektroden schen. cherheitszeit, Ioni- gerissen sations-Flammen- wächter meldet kein Flammensignal F A7 Keine Flammenmel- Falsche Gasart Gasart einstellen (siehe dung während Si- eingestellt Seite 10).
  • Seite 46 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F A7 Keine Flammenmel- Verbrennungs- Brenner einstellen dung während Si- kennwerte nicht (siehe ab Seite 13). cherheitszeit, Ioni- optimal sations-Flammen- wächter meldet kein Flammensignal F A7 Keine Flammenmel- Falscher Parame- Parametersatz einstel- dung während Si- tersatz eingestellt...
  • Seite 47 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F 04 Verriegelung des Feuerungsauto- Warten bzw. erweiterte Feuerungsautoma- mat ist in den letz- Entriegelung durchfüh- ten 15 min mehr ren (Entstörknopf lange als 5 mal entrie- drücken). gelt worden F 11 Brenner schaltet Unterspannungs-...
  • Seite 48 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F 41 Gebläsedrehzah- Gebläse defekt, Leitung prüfen, ggf. Lei- labweichung Leitung 100a tung 100a oder Geblä- defekt oder unter- se austauschen. brochen, Gebläse für die gewünsch- te Drehzahl nicht geeignet F 42 Keine Rückmeldung...
  • Seite 49 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code lage F 54 PWM-Werte falsch EEPROM des Stick austauschen. Sticks geändert oder gelöscht; Stick defekt F 55 Fehler des Parame- Stick defekt Stick austauschen. terspeichersticks Interne Systemfehler Interne Systemfehler treten auf, falls der einwandfreie Programmablauf nicht mehr gewährleistet werden kann.
  • Seite 50 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungen ohne Störungsanzeige Störung Störungsursache Maßnahme Verbrennungsstörungen Gasdurchsatz zu hoch Gasdurchsatz entspre- durch Pulsation chend der Nenn-Wärme- leistung des Heizkessels einstellen Luftmangel bzw. Luft- Gasdurchsatz entspre- überschuss chend der Nenn-Wärme- leistung des Heizkessels einstellen. Kondenswasserstau an Kondenswasserablauf der Abgasanlage prüfen.
  • Seite 51 Ablaufdiagramm des Feuerungsautomaten Ablaufdiagramm des Feuerungsautomaten...
  • Seite 52: Ablaufdiagramm Des Feuerungsautomaten

    Ablaufdiagramm des Feuerungsautomaten Ablaufdiagramm des Feuerungsautomaten (Fortsetzung) Nach Wärmeanforderung des Reglers läuft folgendes Programm ab: Phase Zeitdauer Fehler 0 ... Warten auf Wärmeanforderung 0 ... Ruhestandskontrolle des Gebläses max. 2 min Ruhestandskontrolle des Luftdruckwächters max. 5 s Gebläsehochlauf max. 2 min Warten auf Luftdruck max.
  • Seite 53: Anschluss-Schemen

    Anschluss-Schemen Anschluss-Schema des Feuerungsautomaten A Gasfeuerungsautomat MPA 5113 L Zündeinheit B Regelung Vitotronic M Magnetventil 2. Stufe (BV 2) C Gebläsemotor mit PWM-Ansteue- N Magnetventil 1. Stufe (BV 1) rung und Rückmeldung O Stellantrieb für Drehschieber- D Flammenüberwachung mittels klappe Ionisationsstrom B2 Brücke Sicherheitskette E Anzeigeeinheit mit Entriegelungs-...
  • Seite 54: Anschluss-Schema Der Netzfiltereinheit

    Anschluss-Schemen Anschluss-Schema des Feuerungsautomaten (Fortsetzung) H2 Störmeldung H3 Betriebsstundenzähler Modula- tion Anschluss-Schema der Netzfiltereinheit Netzfilter fÖ Netzanschluss 230 V~/50 Hz Schütz fÖ/aBH Regelung Zum Gebläse (Stecker a-Ö) Abgasklappe...
  • Seite 55 Anschluss-Schemen Anschluss-Schema der Netzfiltereinheit (Fortsetzung) Hinweis Die Netzleitung muss abgesichert werden. Der max. Sicherungswert beträgt 16 A. Der Netzanschluss (230 V~/50 Hz) muss über einen festen Anschluss erfolgen.
  • Seite 56: Bauteilübersicht

    Bauteilübersicht Bauteilübersicht MatriX-Zylinderbrenner A Brennerrahmen F Drehschieberklappe mit Stellmo- B Luftdruckwächter C Gasgebläse G Venturi-Mischrohr D Anzeige- und Bedieneinheit H Netzfiltereinheit mit Schütz E Gaskombiregler...
  • Seite 57 Bauteilübersicht Bauteilübersicht (Fortsetzung) B Luftdruckwächter M Gasanschlussrohr D Anzeige- und Bedieneinheit N Feuerungsautomat H Netzfiltereinheit mit Schütz O Zündeinheit K Zündelektroden p Flammkörper L Ionisationselektrode...
  • Seite 58: Regelung

    Regelung Codierungen an der Regelung einstellen Serviceanleitung Vitotronic In Verbindung mit folgenden Regelungen: Vitotronic 100, Typ GC1 Vitotronic 200, Typ GW1 Vitotronic 300, Typ GW2 Codier- Nenn-Wärmeleistung des MatriX-Strah- Codierstecker adresse lungsbrenners in kW 1042...
  • Seite 59: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Einzelteillisten Hinweise für Ersatzbestellungen! 023 Venturi-Mischrohr Best.-Nr. und Herst.-Nr. (siehe Typen- 024 Blende E-Gas schild) sowie die Positionsnummer 025 Gaskombiregler des Einzelteiles (aus dieser Einzelteil- 026 Brennerhaube liste) angeben. 027 Anfettungsdüse Handelsübliche Teile sind im örtlichen 028 Parameterspeicherstick Fachhandel erhältlich. 029 Satz Kompensation 030 Anschlussleitung Gasdruck- Einzelteile...
  • Seite 60 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) 221 Konsole 302 Sprühdosenlack, vitosilber 222 Kanalhalter 303 Lackstift, vitosilber 223 Leitungskanal Unterteil 304 Dichtmasse Dirko-HT 224 Leitungskanal Oberteil 305 Montageanleitung 225 Zugentlastung 306 Serviceanleitung 226 Kantenschutz 227 Strebe A Typenschild MatriX-Brenner B Aufkleber Eingestellt auf ... Verschleißteile C Brennerleitung (siehe Einzelteil- 005 Zündelektroden 1 und 2 mit O-...
  • Seite 61 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) MatriX-Zylinderbrenner...
  • Seite 62 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) Vitocrossal 200, Typ CT2...
  • Seite 63 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 64 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 65: Protokoll

    Protokoll Protokoll Einstell- und Messwerte Erstinbetrieb- Wartung/Ser- nahme vice Ruhedruck mbar Anschlussdruck (Fließdruck) = bei Erdgas E mbar = bei Erdgas LL mbar Gasart ankreuzen Kohlendioxidgehalt CO bei oberer Nenn- vorgefunden Vol.-% Wärmeleistung eingestellt Vol.-% bei unterer vorgefunden Vol.-% Nenn-Wärme- eingestellt Vol.-% leistung...
  • Seite 66: Anforderungen An Die Wasserbeschaffenheit

    Protokoll Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit Hinweis Die Einhaltung der nachfolgend genannten Anforderungen ist Voraus- setzung unserer Gewährleistungsver- pflichtungen. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Wasser- und Kesselstein- schäden. Vermeidung von Schäden durch Steinbildung Es muss vermieden werden, dass sich Steinbelag (Calciumcarbonat) übermä- ßig an den Heizflächen anlagert.
  • Seite 67 Protokoll Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit (Fortsetzung) Bei Anlagen > 50 kW ist zur Erfas- Falls die Heizungsanlage mit voll- sung der Füll- und Ergänzungswas- enthärtetem Wasser befüllt wird, sermenge ein Wasserzähler sind bei der Inbetriebnahme keine einzubauen. Die eingefüllten Was- weiteren Maßnahmen erforderlich.
  • Seite 68: Vermeidung Von Schäden Durch Wasserseitige Korrosion

    Protokoll Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit (Fortsetzung) Falls durch Nichtbeachtung der VDI- Diese Maßnahme ist durch eine Fach- Richtlinie 2035 schädliche Kalkabla- firma auszuführen. Die Heizungsan- gerungen entstanden sind, ist eine lage ist vor Neuinbetriebnahme auf Einschränkung der Lebensdauer der Schäden zu untersuchen. Um eine eingebauten Heizgeräte in den meis- erneute übermäßige Bildung von ten Fällen bereits eingetreten.
  • Seite 69 Protokoll Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit (Fortsetzung) Bei einer korrosionstechnisch Falls Chemikalien zum Korrosions- geschlossenen Warmwasser-Hei- schutz eingesetzt werden, empfehlen zungsanlage, bei der die vorgenann- wir, sich die Unbedenklichkeit der ten Punkte berücksichtigt wurden, Zusätze gegenüber den Kesselwerk- sind zusätzliche Korrosionsschutz- stoffen und den Werkstoffen der maßnahmen nicht erforderlich.
  • Seite 70: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Gas-Heizkessel, Kategorie I 2ELL Nenn-Wärmeleistung = 50/30 °C 135-404 168-503 209-628 = 80/60 °C 123-370 153-460 192-575 Nenn-Wärmebelastung 127-381 158-474 198-593 Produkt-ID-Nummer CE-0085 BS 0399 Anschlusswerte bezogen auf die max. Belas- tung mit Erdgas E 13,4-40,3 16,7-50,2 21,0-62,8 Erdgas LL...
  • Seite 71 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Abmessungen Gasblende (Erdgas Nenn-Wärmeleis- Maß a tung 404 kW 17,8 503 kW 22,0 628 kW 24,0...
  • Seite 72: Bescheinigungen Konformitätserklärung

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH&Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in allein- iger Verantwortung, dass das Produkt Vitocrossal 200, Typ CT2, 404 bis 628 kW mit Kesselkreisregelung Vitotronic mit Kesselkreisregelung Vitotronic und MatriX-Zylinderbrenner mit den folgenden Normen übereinstimmt: EN 13836...
  • Seite 73: Herstellerbescheinigung Gemäß 1. Blmschv

    Bescheinigungen Herstellerbescheinigung gemäß 1. BlmSchV Wir, die Viessmann Werke GmbH&Co KG, D-35107 Allendorf, bestätigen, dass folgendes Produkt die nach 1. BImSchV § 7 (2) geforderten NO -Grenzwerte einhält: Vitocrossal 200, Typ CT2 mit MatriX-Zylinderbrenner Allendorf, den 09. Mai 2008 Viessmann Werke GmbH&Co KG...
  • Seite 74: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ablaufdiagramm Gasart prüfen ............Abschlussmessung durchführen Gültigkeitshinweis .
  • Seite 75 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Wasserbeschaffenheit, Zündelektroden und Anforderungen Ionisationselektrode prüfen ........Wasserbeschaffenheit prüfen .
  • Seite 76: Gültigkeitshinweis

    Gültig für die entsprechenden Heizkessel mit Brenner ab der jeweiligen Her- stell-Nr. Heizkessel Brenner 7311 544 7 00001 7311 947 7 00001 7311 545 7 00001 7311 948 7 00001 7311 546 7 00001 7311 949 7 00001 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocrossal 200

Inhaltsverzeichnis