BEDIENUNGSVERFAHREN Messen von Einstärkengläsern
• Fixieren von Messdaten
Nachdem die Messdaten auf dem Bildschirm fixiert und die Daten im Speicher abgelegt
worden sind, ändert sich die R/L-Anzeige.
R/L-Anzeige bei fixierten Daten
Da die Testmarke noch nicht fixiert ist, kann die Messung durch Ausrichten der Testmarke
und Drücken der Messauslösetaste wiederholt werden.
Der CYL-Modus kann mit der Zylindertaste +/–
geändert werden.
• Fixieren von Messdaten mit der Auto-Read-Funktion
Wenn der Parameter „Auto RD S" oder „Auto RD R/L" auf „
werden die Daten automatisch fixiert, sobald die Testmarke ausgerichtet und die
Messauslösetaste gedrückt worden ist.
Um die Messung zu wiederholen, richten Sie die Testmarke aus und drücken die
Messauslösetaste erneut.
Wenn der Parameter „Auto RD S" und/oder „Auto RD R/L" auf „
Messdaten automatisch fixiert, sobald die Testmarke ausgerichtet worden ist. Wenn die
Ausrichtung ausgeführt wird, bis die Testmarke auf „
durchgeführt.
4
Messen Sie nötigenfalls das andere Brillenglas (im R/L-Zustand).
Drücken Sie die L-Wahltaste
Brillenglas anzugeben.
Führen Sie die gleichen Schritte wie bei der Messung des ersten Glases aus.
Hinweis
5
Drücken Sie die Drucken-Taste
zu übertragen oder die fixierten Daten auf eine Eye-Care-Karte zu schreiben).
Für Einzelheiten zum Drucken siehe „2.11 Drucken (nur LM-600P/LM-600PD)" (Seite 71).
Hinweis
38
Zeigt an, dass die Messdaten eines Brillenglases im Einzelseite abgespeichert
wurden.
Zeigt an, dass die Messdaten des linken Brillenglases abgespeichert wurden.
Zeigt an, dass die Messdaten des rechten Brillenglases abgespeichert wurden.
Auto-Read-Funktion im Einzelseite
Auto RD S
Auto-Read-Funktion im R/L-Zustand
Auto RD R/L
• Wenn im R/L-Zustand der Parameter „Auto R/L" auf „On" gesetzt wird, erfolgt eine
automatische Umschaltung zwischen R und L, sobald das Brillenglas nach der Fixierung
der Messdaten entfernt wird.
• Wenn der Parameter „Auto prt. S" im Einzelseite auf „On" gesetzt wird, erfolgt der Druck
automatisch, sobald das Brillenglas nach dem Fixieren der Messdaten abgenommen wird.
• Wenn der Parameter „Auto prt. R/L" auf „On" gesetzt wird, erfolgt der Druck automatisch,
sobald das Brillenglas nach dem Fixieren der Messdaten für beide Augen abgenommen
wird.
auch nach der Fixierung der Daten
" wechselt, wird Auto-Read erneut
oder die R-Wahltaste
, um das Messergebnis auszudrucken (die Daten
" oder „
" gesetzt wird,
" gesetzt wird, werden die
, um das linke oder rechte