Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start/Stop* - Kein Stopp Des Motors - Volvo V40 Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08 Starten und Fahren
Start/Stop* – Kein Stopp des Motors
Auch wenn die Start/Stop-Funktion aktiviert
ist, schaltet sich der Motor nicht immer auto-
matisch ab.
Der Motor stoppt nicht automatisch, wenn:
Bedingungen
das Fahrzeug nach dem Schlüs-
selstart oder dem automatischen
Stoppen des Motors noch nicht
ca. 8 km/h erreicht hat.
der Fahrer das Schloss des
Sicherheitsgurts geöffnet hat.
die Kapazität der Startbatterie
unter dem niedrigsten zulässigen
Niveau liegt.
der Motor nicht die normale
Betriebstemperatur hat.
die AuΤentemperatur um den
Gefrierpunkt oder über ca. 30 °C
liegt.
die elektrische Windschutzschei-
benheizung eingeschaltet wird.
die Luft im Innenraum von den
B
eingestellten Werten
abweicht –
08
an der hohen Drehzahl des Innen-
raumgebläses zu erkennen.
*
298
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
Bedingungen
das Fahrzeug zurückgesetzt wird.
die Temperatur der Startbatterie
unter dem Gefrierpunkt liegt oder
zu hoch ist.
M/A
A
der Fahrer groΤe Lenkradbewe-
gungen vornimmt.
M + A
das Partikelfilter der Abgasanlage
voll ist - erst nachdem ein auto-
matischer Reinigungszyklus aus-
geführt wurde (siehe Dieselparti-
M + A
kelfilter (DPF) (S. 318)), wird die
vorübergehend ausgeschaltete
Start/Stop-Funktion wieder akti-
M + A
viert.
die Fahrbahn sehr steil ist.
M + A
ein Anhänger mit der elektrischen
Anlage des Fahrzeugs verbunden
ist.
M + A
die Motorhaube geöffnet wurde
das Getriebe nicht die normale
M + A
Betriebstemperatur hat.
M + A
A
Bedingungen
M/A
M + A
falls der AuΤenluftdruck einem
Wert entsprechend 1500-2500 m
M + A
über dem Meeresspiegel unter-
schreitet - der aktuelle Luftdruck
variiert mit der herrschenden Wit-
terung.
M + A
der Stauassistent des adaptiven
Tempomaten aktiv ist.
M + A
der Wählhebel aus der Stellung D
in die Stellung S
bewegt wird.
M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
A
B
Fahrzeuge mit ECC.
C
Nur mit bestimmten Motoren.
D
Sport-Modus.
M + A
Themenbezogene Informationen
Start/Stop* (S. 295)
M + A
Start/Stop* – Funktion und Bedienung
(S. 296)
Anlassen des Motors (S. 283)
M + A
C
.
Start/Stop* – Einstellungen (S. 301)
A
Start/Stop* – Kein Autostart des Motors
(S. 300)
Start/Stop*– Autostart des Motors
(S. 299)
Start/Stop* – unbeabsichtigter Motor-
stopp Schaltgetriebe (S. 301)
A
M/A
A
A
A
D
oder "+/-"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis