Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelung/Entriegelung - Von Außen; Manuelle Türverriegelung - Volvo V40 Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verriegelung/Entriegelung - von
außen
Die Verriegelung/Entriegelung von außen
geschieht mit dem Transponderschlüssel
(S. 167). Mit dem Transponderschlüssel kön-
nen sämtliche Türen, die Heckklappe und die
Kraftstofftankklappe verriegelt/entriegelt wer-
den. Es können verschiedene Sequenzen für
die Entriegelung gewählt werden.
Damit die SchlieΤsequenz aktiviert werden
kann, muss die Fahrertür geschlossen sein –
wenn eine der übrigen Türen oder die Heck-
klappe offen ist, werden diese erst verriegelt
und die Alarmanlage aktiviert, nachdem diese
geschlossen wurden. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung* müssen alle
Türen und die Heckklappe geschlossen sein,
siehe Keyless Drive* – Verriegelung (S. 176)
und Keyless Drive* – Entriegelung (S. 177).
ACHTUNG
Denken Sie an die Gefahr, den Transpon-
derschlüssel im Fahrzeug einzuschlieΤen.
Sollte die Verriegelung/Entriegelung mit dem
Transponderschlüssel nicht funktionieren,
kann dessen Batterie verbraucht sein. Die
linke Vordertür in diesem Fall mit dem
abnehmbaren Schlüsselblatt (S. 172) ver-
bzw. entriegeln.
ACHTUNG
Denken Sie daran, dass der Alarm beim
Κffnen der Tür ausgelöst wird, nachdem
sie mit dem Schlüsselbart entriegelt wurde
- die Alarmanlage wird durch Einstecken
des Transponderschlüssels in das Zünd-
schloss ausgeschaltet.
WARNUNG
Bitte beachten Sie, dass man im Fahrzeug
eingeschlossen werden kann, wenn das
Fahrzeug von auΤen mit dem Transpon-
derschlüssel verriegelt wird – danach kann
keine Tür mehr von innen mit den Türreg-
lern geöffnet werden. Weitere Informatio-
nen siehe Sicherheitsverriegelung*
(S. 184).
Automatische Wiederverriegelung
Wenn keine der Türen oder die Heckklappe
innerhalb von zwei Minuten nach dem Entrie-
geln geöffnet werden, werden alle Schlösser
automatisch wiederverriegelt. Diese Funktion
verringert die Gefahr, dass das Fahrzeug
unbeabsichtigt unverriegelt gelassen wird. Zu
Fahrzeugen mit Alarmanlage siehe Alarman-
lage (S. 187).
Themenbezogene Informationen
Verriegelung/Entriegelung - von innen
(S. 180)
Transponderschlüssel - Funktionen
(S. 167)
06 Schlösser und Alarmanlage
Manuelle Türverriegelung
In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug
manuell verriegelt werden können, z.B. bei
einem Ausfall der Stromversorgung.
Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszy-
linder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt
(S. 177) des Transponderschlüssels verriegelt
werden.
Die übrigen Türen besitzen keinen SchlieΤzy-
linder und verfügen stattdessen über einen
Schlossumschalter an der jeweiligen Türstirn,
der mit Hilfe des Schlüsselblattes gedrückt
werden muss - anschlieΤend ist die Tür
gegen das Κffnen von auΤen mechanisch
verriegelt bzw. gesperrt. Die Türen können
weiterhin von innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung. Nicht mit der Kindersi-
cherung (S. 186) zu verwechseln.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
06
}}
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis