Maxtec
2305 South 1070 West
Salt Lake City, Utah 84119
USA
Die neueste Version der Betriebsanleitung finden Sie stets auf unserer Website: www.maxtec.com
In diesem Handbuch werden Funktionen, Bedienung und Wartung des Maxtec-Sauerstoffmonitors
Modell MaxO2 ME beschrieben. Der MaxO2 ME verwendet den Maxtec MAX-550E Sauerstoffsensor
und wurde für schnelle Reaktionszeiten, maximale Zuverlässigkeit und stabile Leistung entwick-
elt. Der MaxO2 ME wurde primär zur laufenden Überwachung der Sauerstoffwerte bei Geräten zur
medizinischen Sauerstoffzufuhr und bei Beatmungssystemen entwickelt. Durch die einstellbaren
Alarmgrenzwerte für Hoch- und Niedrigalarm eignet sich der MaxO2 ME ideal für Anwendungen in der
Neonatologie, Anästhesie und Beatmung.
ACHTUNG: Gemäß Bundesgesetz darf dieses Gerät nur von medizinischen Fachkräften oder in
deren Auftrag erworben werden.
KLASSIFIZIERUNG
Schutzklasse..............................................................................................................................II, Typ B
Schutzart .........................................................................................................................................IPX2
Betriebsmodus ......................................................................................................................... laufend
Sterilisation ............................................................................................................ siehe Abschnitt 6.1
Anwendungssicherheit bei Vorliegen eines
entflammbaren Anästhesie-Gemisches ..............................................................siehe Abschnitt 8.1
Leistungsangaben ............................................................7,5 V (MAX)
Anweisungen zur Produktentsorgung:
Der Sensor, die Batterien und die Steckplatine dürfen nicht im normalen Müll entsorgt
werden. Retournieren Sie den Sensor zur ordnungsgemäßen Entsorgung an Maxtec
oder entsorgen Sie ihn selbst entsprechend den lokalen Vorschriften. Befolgen Sie auch
bei der Entsorgung der anderen Komponenten die lokalen Vorschriften.
GARANTIE
Der MaxO2 ME Monitor wurde zur Verwendung mit Geräten und Systemen zur medizinischen
Sauerstoffzufuhr entwickelt. Unter normalen Betriebsbedingungen übernimmt Maxtec die
Garantie, dass der MaxO2 ME frei von Material- und Arbeitsmängeln ist. Der diesbezügliche
Garantiezeitraum erstreckt sich auf die Dauer von zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt des Erhalts
von Maxtec. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät ordnungsgemäß betrieben und gemäß den
Betriebsanweisungen von Maxtex instandgehalten wurde. Basierend auf der Produktevaluierung
durch Maxtec beschränkt sich die einzige Verpflichtung von Maxtec im Rahmen dieser Garantie auf
den Tausch, die Reparatur oder eine Gutschrift für Ausrüstung, die als mangelhaft befunden wird.
Diese Garantie gilt nur, wenn das Gerät im Neuzustand direkt von Maxtec gekauft oder von einem
autorisierten Maxtec-Händler oder -Vertreter erworben wurde. Maxtec garantiert, dass der MAX-550E
Sauerstoffsensor, der sich im MaxO2 ME Monitor befindet, frei von Material- und Arbeitsmängeln
ist. Der diesbezügliche Garantiezeitraum erstreckt sich auf die Dauer von zwei (2) Jahren ab dem
Versandzeitpunkt des MaxO2 ME Geräts. Sollte ein Sensor vorzeitig defekt werden, gilt für den
Ersatzsensor die restliche Garantiedauer der gesamten Garantiedauer, die ursprünglich für den
Original-Sensor abgegeben wurde. Routinemäßig zu wartende Teile wie z. B. Batterien sind von der
Garantie ausgeschlossen. Maxtec und andere Tochtergesellschaften können vom Käufer oder anderen
Personen nicht haftbar gemacht werden für beiläufig entstandene oder Folgeschäden bzw. für
Geräte, die falsch oder missbräuchlich verwendet, übermäßig beansprucht, geändert, vernachlässigt
oder durch einen Unfall beschädigt wurden. DIESE GARANTIEN SIND AUSSCHLIESSLICH UND GELTEN
ANSTELLE ALLER ANDEREN GESETZLICHEN ODER AUSDRÜCKLICHEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DER
GARANTIE AUF MARKTGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG ZU EINEM BESTIMMTEN ZWECK.
HINWEIS: Der MaxO2 ME Monitor muss für eine optimale Leistung gemäß diesem Handbuch betrieben
und gewartet werden. Bitte lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung des Monitors genau durch
und probieren Sie keinen Vorgang bzw. keine Reparatur aus, der/die darin nicht beschrieben wird.
Maxtec übernimmt keine Garantie für Schäden, die auf die missbräuchliche Verwendung, die unauto-
risierte Reparatur oder die unsachgemäße Wartung des Geräts zurückzuführen sind.
EMV-Warnhinweis
Dieses Gerät verwendet, erzeugt und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß
den Anweisungen in diesem Handbuch installiert und verwendet wird, können elektromagne-
tische Störungen auftreten. Das Gerät wurde gemäß IEC 60601-1-2 getestet und entspricht den in
dieser Richtlinie festgelegten Grenzwerten für Medizinprodukte. Diese Grenzwerte bieten einen
angemessenen Schutz gegen elektromagnetische Störungen, wenn sie in den in diesem Handbuch
beschriebenen Verwendungsumgebungen betrieben werden.
DEUTSCH
TEL: (800) 748.5355
FAX: (801) 973.6090
email: sales@maxtec.com
web: www.maxtec.com
1,9 W.250 mA (MAX)
MRT-Warnhinweis
Dieses Gerät enthält elektronische und Eisenkomponenten, deren Betrieb durch starke elektromagnetische
Felder beeinträchtigt werden kann. Betreiben Sie den MaxO2 M E nicht in einer MRT-Umgebung oder in der Nähe
von hochfrequenten chirurgischen Diathermiegeräten, Defibrillatoren oder Kurzwellentherapiegeräten.
Elektromagnetische Störungen können den Betrieb des MaxO2 ME beeinträchtigen.
WARNHINWEISE
Warnhinweise zeigen eine potenziell gefährliche Situation an, die, falls nicht vermieden, zum Tod oder
schweren Verletzungen führen könnten.
Vor der Verwendung des MaxO2 ME müssen sich alle Personen, die das Gerät nutzen werden,
◆
genau mit den Informationen in diesem Betriebshandbuch vertraut machen. Für die sichere
und effektive Produktleistung ist die Einhaltung dieser Betriebsanweisungen unerlässlich.
Dieses Produkt funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn es gemäß den Betriebsanweisungen
des Herstellers installiert und betrieben wird.
Dieses Produkt dient nicht als lebenserhaltendes oder -verlängerndes Gerät.
◆
Medizinischer Sauerstoff sollte den USP-Richtlinien entsprechen.
◆
Die Alarmgrenzen können auf Werte eingestellt werden, die für den klinischen Zustand eines
◆
bestimmten Patienten nutzlos sein würden. Stellen Sie daher sicher, dass die Sauerstoffzufuhr
und die Strömungsrate auf Werte eingestellt wurden, die der Arzt des Patienten angeordnet
hat. Auch die Einstellungen für den Hoch- und Niedrigalarm sollten so festgelegt werden, dass
eine Alarmausgabe erfolgt, wenn der Sauerstoffwert sich außerhalb sicherer Grenzen bewegt.
Überprüfen und korrigieren Sie ggfs. die Alarmlimits, wenn der Gesundheitszustand des Patienten
sich ändert oder der Arzt des Patienten eine Änderung der Sauerstofftherapie anordnet.
Zur Vermeidung von Explosionen darf der Sauerstoff-Monitor
◆
flammbaren Anästhetika oder bei explosiven Gasen in der Luft betrieben werden. Wird der
Sauerstoff-Monitor in entflammbaren oder explosiven Umgebungen betrieben, können Brand
oder Explosion die Folge sein.
Überschüssiges Kabel darf sich niemals in der Nähe des Kopfes oder Halses eines Patienten
◆
befinden, da dies zu Strangulierung führen könnte. Fixieren Sie überschüssiges Kabel am
Bettgitter oder an einem geeigneten Objekt.
Verwenden Sie einen MaxO2 ME Monitor niemals mit einem Kabel, das verschlissen oder einger-
◆
issen aussieht oder dessen Isolierung beschädigt ist.
Die Sauerstoffsensoren enthalten eine leichte Säurelösung, die in einem Plastikgehäuse
◆
eingeschlossen ist. Unter normalen Betriebsbedingungen kommt die Lösung (Elektrolyt)
niemals zum Vorschein. Im Falle eines Lecks oder bei Beschädigung darf der Sauerstoffsensor
NICHT verwendet werden.
Verwenden Sie aussschließlich Zubehör und Ersatzteile von Maxtec. Die Verwendung anderer
◆
Ersatzteile oder anderen Zubehörs kann sich erheblich auf die Leistung des Monitors aus-
wirken. Eine Reparatur oder Änderung des MaxO2 ME, die über den in den Wartungshinweisen
beschriebenen Umfang hinausgeht bzw. durch eine andere Person als eine von Maxtec auto-
risierte Servicekraft, könnte dazu führen, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Dieses Gerät darf nicht modifiziert werden.
Kalibrieren Sie den MaxO2 ME wöchentlich, wenn das Gerät in Betrieb ist oder sich die
◆
Umgebungsbedingungen signifikant ändern (z. B. Temperatur, Feuchte, Luftdruck. Siehe
Abschnitt 2.2 Kalibrierung in diesem Handbuch).
Die Verwendung des MaxO2M in der Nähe von Geräten, die ein elektrisches Feld erzeugen, kann
◆
zu Anzeigefehlern führen.
Sollte der MaxO2 ME jemals mit Flüssigkeiten (aufgrund eines Flüssigkeitsaustritts oder durch
◆
Eintauchen) in Kontakt kommen oder einer anderen physischen Einwirkung ausgesetzt werden,
schalten Sie das Gerät AUS, entnehmen Sie die Batterien, lassen Sie alles komplett trocknen und
schalten Sie dann das Gerät wieder EIN. Dadurch kann das Gerät einen Selbsttest durchführen
und sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Den MaxO2 ME (einschließlich des Sensors) niemals in einem Autoklav sterilisieren, in eine
◆
Flüssigkeit eintauchen oder hohen Temperaturen aussetzen (> 50° C). Das Gerät niemals
Flüssigkeiten, Druck, Vakuum-Strahlung, Dampf oder Chemikalien aussetzen.
26
Entspricht:
AAMI STD ES60601-1, ISO STD
80601-2-55, IEC STDS 60601-
1-6, 60601-1-8 & 62366
Zertifiziert gemäß:
CSA STD C22.2 No. 60601-1
NICHT in der Nähe von ent-
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355