Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Ventile Mit Linearer Kennlinie; Druckunabhängiges Regelventil Mit Linearer Kennlinie - Sauter AXT211 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXT211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXT211

6.5.3 SAUTER Ventile mit linearer Kennlinie

6.5.4 Druckunabhängiges Regelventil mit linearer Kennlinie
7010082001 A
VUT: Klein-Durchgangsventil. Einsatzgebiete:
Kleinventil mit annähernd linearer Kennlinie zur Regelung von Heiz-
bzw. Kühlzonen, Luftnachbehandlungsgeräten und Gebläsevektoren in
geschlossenen Kreisläufen, kleinen Nachwärmern und Nachkühlern, in
Verbindung mit dem stetigen Antrieb AXS215S oder dem Motor-Kleinantrieb
AXM117(S). Nur bedingt mit dem thermischen Kleinantrieb AXT211.
BUT: Klein-Dreiwegventil mit und ohne Bypass T-Stück. Einsatzgebiete:
Kleinventil mit annähernd linearer Kennlinie zur Regelung von Heiz- bzw.
Kühlzonen, Luftnachbehandlungsgeräten, Gebläsevektoren in geschlossenen
Kreisläufen, kleinen Nachwärmern und Nachkühlern, Zweileitersystemen mit
Wärmetauscher oder Vierleitersystemen mit getrenntem Wärmetauscher in
Verbindung mit dem stetigen Antrieb AXS215S oder dem Motor-Kleinantrieb
AXM117(S). Nur bedingt mit dem thermischen Kleinantrieb AXT211.
VCL: 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich.
Der automatische dynamische hydraulische Abgleich durch das SAUTER VCL
Regelventil bewirkt eine korrekte Versorgung der nachgeschalteten Verbraucher,
Reduzierung von Temperaturschwankungen im Raum und somit einen präziseren
und effizienteren Energieeinsatz. Einsatzgebiete:
Das Kombinationsventil wird zur präzisen Volumenstromregelung an Klima-,
Kühl- und Heizgeräten verwendet, z.B. an Gebläsevektoren, Kühldecken,
Zentral-Fussbodenheizsystemen, Umluftgeräten, Anlagenabschnitten in
Verbindung mit dem thermischen Kleinventilantrieb AXT211, dem stetigen
Kleinventilantrieb AXS215SS oder dem Motor-Kleinventilantrieb AXM117(S).
Regelkreiselemente im Bezug auf AXT211
39/58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis