Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter AXT211 Handbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXT211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelkreiselemente im Bezug auf AXT211
36/58
Formel 3.1 kann auch angewendet werden um die PWM Periode des Reglers zu
bestimmen. Zum Beispiel: AXT211 wird in einer Anwendung mit Dauerbetrieb
eingesetzt. Gewünscht ist eine Lebensdauer von 10 Jahren. Es folgt:
10 * 60 * 16 * 200
» 27,4 Miuten
T =
PWM
70.000
Wie in Formel 3.1 zu sehen ist, ist die Lebensdauer eine Funktion von mehreren
Variablen. Die PWM Periode soll wie in Abschnitt 7.5 eingestellt werden und
ist somit bekannt. Die Anzahl der Betriebstage im Jahr lässt sich aus den
Anforderungen der Anlage gut schätzen. Die Anzahl der Betriebsstunden am Tag
ist dagegen nicht bekannt und hängt stark davon ab:
1. wie gross die Zeitkonstante der Strecke ist
2. was für ein Regler angewendet wird und wie dieser eingestellt ist
3. wie gross die Störgrössen sind. Als Störgrössen zählen alle Quellen die
Wärme mit dem Raum austauschen, wie z.B. die im Raum anwesenden
Personen, die inneren Lasten (laufende Geräte die Wärme abgeben), die
Lüftung und die Sonneneinstrahlung.
Unter der Annahme, dass der Antrieb an 200 Tagen während 16 Stunden im
Betrieb ist und der Energiebegrenzer vorhanden und auf 60% eingestellt ist (vgl.
Abschnitt 6.3), kann man folgende Aussagen machen:
1. PWM Periode grösser als 27 Minuten einstellen. Somit stellt man sicher, dass
die Lebensdauer von mindestens 10 Jahren erreicht wird. Unabhängig von der
Zeitkonstante der Strecke oder der Reglereinstellung.
2. PWM Periode grösser als 11 Minuten einstellen. Somit stellt man sicher, dass
eine Lebensdauer von mindestens 4 Jahren erreicht wird. Unabhängig von der
Zeitkonstante der Strecke oder der Reglereinstellung.
3. PWM Periode grösser als 8 Minuten und kleiner als 11 Minuten einstellen.
Somit stellt man sicher, dass eine Lebensdauer von mindestens 3 Jahren
erreicht wird. Jedoch kann es vorkommen, dass die Regelung instabil wird
und die Raumtemperatur schwingt. Diese Einstellung wird wegen der kurzen
Lebensdauer nicht empfohlen.
4. PWM Periode kleiner als 8 Minuten einstellen. Somit stellt man sicher, dass
eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren erreicht wird, weil oft nur
Teilhübe und keine Vollhübe gefahren werden. Jedoch kann es vorkommen,
dass die Regelung instabil wird und die Raumtemperatur schwingt, weswegen
diese Einstellung nur in Ausnahmefällen und mit vertieften Kenntnissen der
Anlage verwendet werden sollte.
Lebensdauer bei
Lebensdauer zu
Dauerbetrieb > 10 Jahren
8
Abb. 24
Errechnete Lebensdauer des AXT211 mit EB 60% als Funktion der PWM
Periode
(3.3)
Lebensdauer bei
Dauerbetrieb
gering
< 10 Jahren
27
AXT211
Lebensdauer bei
Dauerbetrieb > 10 Jahren
27
PWM Periodendauer [Minuten]
7010082001 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis