Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begrüßung; Menüanzeige; Uhr; Anzeigeformat - Alcatel one touch 556 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TH3_TTTO_UM_DE_08-10-04
12/10/04
4 Grafikelemente:
- Logo/Animation des Einschaltbildschirms
- Logo/Animation des Ausschaltbildschirms
- Logo/Animation des Anfangsbildschirms
- Grafik und Farben
3 Tonelemente:
- 1 Melodie für eingehende Anrufe
- 1 Melodie beim Einschalten
- 1 Melodie beim Eingang von neuen Nachrichten
Beim ersten Einschalten ist automatisch ein Thema voreingestellt.
Auch nach der Auswahl eines Themas können Sie jederzeit eines oder mehrere der Elemente ändern. Und
Sie können das Thema jederzeit erneut aktivieren.
Beim Ändern eines Themas wird ein Einrichtungsbildschirm eingeblendet. Warten Sie bitte ab, bis alle 7
Elemente eingerichtet wurden.
Die Einrichtung des Themas kann bei Eingang eines Anrufs unterbrochen oder durch Drücken der
Taste
abgebrochen werden. In dem Fall wird das zuvor ausgewählte Thema beibehalten.
8.2.5
Begrüßung
(1)
Sie können die Anzeige beim Einschalten des Telefons durch eine Meldung zur Begrüßung, eine Animation
oder ein Logo individuell gestalten.
Dasselbe gilt für das Ausschalten des Telefons: Wählen Sie eine Animation oder ein Logo nach Ihrem
Geschmack aus.
(1)
Abhängig vom Modell.
15:31
Page 53
53
8.2.6
Zoom
(1)
Sie können die Schriftgröße am Display auswählen (groß oder klein). Die große Schriftgröße ist
standardmäßig voreingestellt. Für weitere Informationen wählen Sie „Zoom" aus.
8.2.7
Kontrast
Einstellung des Bildschirm-Kontrasts.
8.2.8
Menüanzeige
Sie können die Menüdarstellung aus folgenden drei Möglichkeiten auswählen:
„Symbole": ein Menüsymbol pro Bildschirm mit einem kleinen Teil des vorherigen und nächsten Symbols.
„Bild": ein einziges Menüsymbol über den gesamten Bildschirm.
„Mosaik": alle Menüsymbole gleichzeitig am Bildschirm.
8.3

Uhr

Sie können zwei Uhrzeiten (Lokale Zeit und Weltzeit) gleichzeitig anzeigen lassen.
Wechseln Sie auf das Symbol „Uhrtyp"
und wählen Sie die Funktion „2 Uhrzeiten" aus. Wechseln
Sie dann zurück in „Uhr einstellen", wählen Sie „Lokale Zeit" und eine Stadt aus und bestätigen Sie die
Eingabe. Der Übergang von Sommer- auf Winterzeit erfolgt dann automatisch.Anschließend wiederholen Sie
denselben Vorgang für die zweite Uhr „Weltzeit".

Anzeigeformat

Die Uhrzeit kann analog oder digital dargestellt werden und das Datum im Format Tag/Monat/Jahr,
Monat/Tag/Jahr oder Jahr/Monat/Tag in Ziffern oder mit den ersten beiden Buchstaben des Tages und den
ersten drei Buchstaben des Monats.
(1)
Je nach Sprache.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

One touch 557

Inhaltsverzeichnis