Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TH3_TTTO_UM_DE_08-10-04
12/10/04
Eine MMS kann mit einer MMS, einer SMS oder einer Sprach-MMS beantworten werden. Zum Senden von
Text ohne Objekte sollten Sie die SMS-Funktion verwenden.
Zum späteren Senden der MMS (wenn Sie noch Objekte oder Fotos hinzufügen wollen) speichern Sie die
MMS („Speichern") als Entwurf im „Postausgang/Zu senden". Zur weiteren Bearbeitung, zum
Auswechseln oder Löschen von Objekten vor dem Senden wählen Sie dann die Funktion „Optionen".
Nach einem gescheiterten Sendeversuch sendet das Telefon die Nachricht automatisch erneut
wird jedes Mal unten am Anfangsbildschirm und im „Postausgang/Zu senden" eingeblendet, wenn das
Telefon einen Sendeversuch startet. Bei einem endgültigen Scheitern der Übertragung wird Ihnen dies durch
eine entsprechende Meldung mitgeteilt. In der Mailbox der nicht gesendeten Nachrichten „Zu senden" zeigt
das Symbol
an, dass die MMS nicht gesendet werden kann. Sie können dann durch Auswahl der Nachricht
und Drücken von
diese erneut senden, sie ändern oder löschen.
7.2.3
Sprach-MMS erstellen (Sprachmemo)
Wählen Sie vom Anfangsbildschirm „Nachrichten/Nachr. erstellen/Sprach-MMS". Mit dieser Funktion
können Sie schnell eine Nachricht senden, ohne diese zuvor schreiben zu müssen oder den Teilnehmer zu
stören, der diese in Form einer normalen MMS empfängt
Nachrichten mit einer „Sprach-MMS" beantworten.
7.3

Eingabehilfe

Zur schnelleren Eingabe der SMS und MMS ist das Telefon mit einem Eingabehilfesystem ausgestattet. Zum
Schreiben der Nachricht drücken Sie den Softkey „Optionen", wählen „Eingabehilfe" zum Erstellen einer
SMS bzw. „Text Optionen" und dann „Eingabehilfe" für eine MMS aus und geben den gewünschten Text
ein. Für das Wort „hello" tippen Sie beispielsweise die folgenden Tasten einmal:
. Der angezeigte Buchstabe entspricht nicht unbedingt dem gewünschten Buchstaben; es wird das am
häufigsten gebrauchte Wort angezeigt. Achten Sie nicht auf das zu Anfang angezeigte Wort, im Laufe der
weiteren Eingabe ändert sich auch das Wort.
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt wird.
(2)
Bei der Sprach-MMS handelt es sich um eine MMS mit Tonformat AMR, das nur mit AMR/IETF-
kompatiblen Mobiltelefonen und Rechnern mit entsprechendem Decoder abgehört werden kann.
15:31
Page 45
(1)
. Das Symbol
(2)
. Sie können grundsätzlich alle empfangenen
,
,
,
,
45
Nach Tippen des ersten Buchstaben im Eingabehilfemodus:
- wird der Buchstabe angezeigt, wenn er einem ganzen Wort entspricht (beispielsweise „a" im Englischen)
- wird das Symbol * angezeigt, wenn er nicht einem ganzen Wort entspricht (beispielsweise h)
Der Cursor ändert seine Form in Abhängigkeit vom gewählten Eingabemodus:
Normalmodus.
Zur Bestätigung und Eingabe eines Leerzeichens drücken Sie die Taste
nach unten oder
.
Sondertasten Normalmodus / Eingabehilfe
Kurzer Druck: Umschalten zwischen automatischer Großschreibung am Wortanfang
Großschreibung
, Kleinschreibung
Langer Druck: Umschalten zwischen Normalmodus und Eingabehilfe.
Normal Mode: Einfügen eines „+", „0" oder „•".
Eingabehilfe: Einsicht der übrigen Wörter des Wörterbuchs.
Normal Mode: Anzeige der Zeichentabelle.
Verfügbare Funktionen
Neben den Funktionen im normalen Eingabemodus stehen Ihnen folgende spezielle Funktionen zur
Verfügung:
für Eingabehilfe und
nach rechts oder die Taste
oder Ziffern
.
46
für
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

One touch 557

Inhaltsverzeichnis