Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Fensterheber; Einklemmschutzvorrichtung; Funktionsweise In Manuellem Und Automatischem Betrieb - Maserati Quattroporte Automatic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M139_UM.book Page 104 Friday, September 5, 2008 10:46 AM

Elektrische Fensterheber

Einklemmschutzvorrichtung

Das System ist in der Lage, mit Hilfe der
Einklemmschutzdichtungen das
Vorhandensein eines Hindernisses
während der Schließbewegung der
Scheibe festzustellen, sie in diesem Fall
zu stoppen und die
Bewegungsrichtung sofort
umzukehren.
Wird die Einklemmschutzfunktion 5
mal innerhalb einer Minute aktiviert,
4
geht das System automatisch zum
"Recovery" Modus über. Das ist am
ruckweisen Schließen der Scheibe
festzustellen. Zur Wiederherstellung
des normalen Betriebs die Bedienung
erneut betätigen oder den Schlüssel in
Position STOP und anschließend in
Position MAR drehen.
Liegen keine Störungen im System vor,
kehren die Scheiben wieder zu
normalen Betriebsbedingungen
zurück. Sollte dies nicht der Fall sein,
wenden Sie sich bitte an das Maserati
Kundendienstnetz.
Stellt das System eine Störung fest,
erscheint im Display der
Instrumententafel das Symbol "
zusammen mit einer
Störungsnachricht.
104
Elektrische Fensterheber
Die Betätigung ist nur dann möglich,
wenn sich der Zündschlüssel in Position
MAR befindet.
Der unsachgemäße Gebrauch
der Fensterheber kann
gefährlich sein, auch wenn ein
Einklemmschutzsystem vorhanden ist.
Vor und während der Betätigung muss
sichergestellt werden, dass die
Insassen nicht verletzt werden
können, weder direkt durch die sich
bewegende Scheibe, noch durch
mitgezogene oder von der Scheibe
angestoßene Gegenstände. Verlässt
man das Fahrzeug, ist stets der
Zündschlüssel abzuziehen, um zu
vermeiden, dass die unbeabsichtigt
betätigten Scheiben zu einer Gefahr
für im Fahrzeug verbliebenen Insassen
werden.
" ,
Funktionsweise in manuellem
und automatischem Betrieb
Die Fensterheber vorne und hinten
können sowohl automatisch (schließen
und öffnen) als auch manuell
betrieben werden.
Die Wahl zwischen den beiden
Funktionsweisen wird durch die Dauer
des Betätigungsimpulses des
Fensterhebers aktiviert.
Bleibt die Taste angehoben oder
gedrückt, wird die automatische
Schließ- bzw. Öffnungsfunktion
aktiviert. Die Scheibe stoppt, wenn sie
den Zielpunkt erreicht hat oder erneut
auf die Taste gedrückt wird.
Kurzes Drücken führt zu geringem
Versetzen der Scheibe, die bei
Loslassen der Taste stoppt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis