Herunterladen Diese Seite drucken

InfiRay Xeye E3n Handbuch Seite 2

Werbung

8. Aufladen
Wenn die Anzeige rot ist, zeigt dies an, dass die Batterie nicht mehr ausreicht - bitte laden Sie rechtzeitig auf.
Öffnen Sie die USB-Abdeckung, schliessen Sie das USB-Kabel zum Aufladen an.
Während des Ladevorganges leuchtet die Anzeigelampe gelb und wird grün sobald der Akku vollständig geladen
ist. Die Kamera E3n ermöglicht mit der internen Batterie eine Betriebszeit von mehr als 12 Stunden.
9. Reinigungshinweise
Die Xeye E3n ist robust gebaut. Die Optik vorne verfügt über ein Diamond-Coating um das Germaniumobjektiv
zu schützen. Dieses Coating und die Optik können bei Verschmutzung mit einem Brilleputztuch und lauwarmem
Wasser gereinigt werden. Bitte keine Chemikalien verwenden und nicht mit Druck auf dem Objektiv reiben. Sonst
besteht die Chance, dass Sie die oberste Schutzschicht des Objektives beschädigen.
10. Sonne und Laser
Die Kamera verfügt über einen neuartigen Keramik-Sensor welcher widerstandsfähig ist gegen kurzfristige
Sonneneinstrahlungen. Schauen Sie mit der Kamera aber NIE direkt in die Sonne um die Temperatur zu messen.
Der Sensor kann dabei Schaden nehmen. Bei längerem Beobachten der Sonne wird sich die runde Form der
Sonne in Ihren Sensor einbrennen.
Eine kurze Einstrahlung der Sonne auf dem Sensor bringt manchmal ein Streifen auf den Sensor, welcher sich
aber nach mehrmaligen Shuttern (Abgleich) wieder regeneriert.
11. IP-Standard und Schutzklasse
Diese Kamera verfügt über einen IP66 Standard. Dies bedeutet, dass die Kamera starken Regen und widrigste
Wetterbedingungen locker aushält. Bitte beachten Sie, dass dazu der USB-Port geschlossen sein muss.
Service Schweiz
Emitec Messtechnik AG
Birkenstrasse 47
6343 Rotkreuz
info@emitec.ch
www.thermocam.ch

Werbung

loading