Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung, Störungen Und Abhilfe - IGM LAGUNA 14BX Gebrauchsanweisung

Bandsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Schritt 4
Abb. 69
Fertig
Abb. 70
9. Instandhaltung, Störungen und
Abhilfe
Alle Werkzeuge und Maschinen erfordern
eine regelmäßige Instandhaltung - die
Bandsägemaschine ist keine Ausnahme. In
diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen
für regelmäßige Instandhaltung und Pflege
der Bandsägemaschine. Im Allgemeinen wird
empfohlen, ausschließlich Schmierstoffe auf
Teflonbasis zu verwenden. Gewöhnliches Öl
zieht Staub und Schmutz an, Teflon hingegen
trocknet aus und neigt weniger dazu, Schmutz
und Sägemehl in Ihrer Maschine anzusammeln.
Sauberkeit und Instandhaltung der
Laufräder
Eines der Hauptprobleme ist die Sauberkeit,
und dies insbesondere die Sauberkeit der
Laufräder. Beim Schneiden fallen auf das
untere Laufrad Staub und Sägemehl. Beim
Drehen haftet das Sägemehl am Laufrad an.
Insbesondere beim Schneiden von Kieferholz
ist dies der Fall. Sägemehl am Laufrad
kann zu Vibrationen führen, Lebensdauer
des Sägebands vermindern oder dessen
Führung beeinträchtigen. Eine Bürste am
unteren Laufrad verhindert die Ansammlung
von Sägemehl. Überprüfen Sie regelmäßig
die Laufräder, um sicher zu sein, dass kein
Sägemehl angesammelt wird, insbesondere auf
dem unteren Laufrad.
Die Oberflächenbehandlung der Laufräder
ist aus Gummi hergestellt, die gleich wie
Autoreifen verschlissen wird. Sie werden in der
Mitte verschlissen, was Wölbung am Laufrad
verursacht. Diese Verformung erschwert
eine korrekte Führung des Sägebands.
Daher ist es wichtig, die ursprüngliche
Form der Oberflächenbehandlung des
Laufrads zu erhalten. Der beste Weg, um
die Laufradoberfläche zu reinigen und ihre
ursprüngliche Form zu erhalten, ist das
www.igmtools.com
Schleifen mit Sandpapier. Die alte Oberfläche
des Laufrads kann aushärten. In diesem Fall
wird empfohlen, die Oberfläche der Laufräder
zu bearbeiten. Zum Beispiel durch Schleifen
mit 100 g Krönung Schleifpapier. Dadurch
wird der alte Gummi entfernt und neue Gummi
entdeckt. Beim Schleifen sind die Laufräder per
Hand anzutreiben (in der Bandsäge darf kein
Sägeband montiert sein).
Reinigungsbürste
Abb. 71
Führungselemente
Überprüfen Sie regelmäßig die keramischen
Führungselemente und Rückenführungen:
sie dürfen weder rissig noch angebrochen
sein. Soweit sie beschädigt sind, sollen sie
ausgetauscht werden. Andernfalls können
sie das Sägeband beschädigen oder die
Leitungsfähigkeit der Bandsägemaschine
vermindern. Die Führungselemente sollen
regelmäßig gereinigt und sämtlicher Harz
und Schmutz entfernt werden. Sie können
beim Reinigen ein beliebiges Lösemittel
verwenden. Nach der Reinigung verwenden Sie
Schmierstoff auf Teflonbasis.
Antriebsriemen
Der Antriebsriemen sollte viele Jahre halten
(abhängig von Verwendung), aber sollte auf
Risse oder allgemeinen Verschleiß regelmäßig
überprüft werden. Sollten Sie jegliche
Beschädigung entdecken, Antriebsriemen
austauschen.
Antriebsriemen austauschen
Stellschraube
Řemenice -
Antriebsriemen
Riemenscheibe
Abb. 72
Mutter des Laufrads
Abb. 73
-33-
Um den Antriebsriemen auszutauschen, muss
das untere Laufrad entfernt werden.
1. Motorschrauben lösen und Motor so
verschieben, dass die Spannung des
Antriebsriemens vollständig gelockert wird.
2. Wellenmutter des unteren Laufrads
(Rückseite der Bandsägemaschine) lösen.
3. Unteres Laufrad von der Bandsägemaschine
entnehmen. Es ist ratsam, das Laufrad mit
einem Abzieher entnehmen.
4. Antriebsriemen austauschen.
5. Das untere Laufrad zurücksetzen und mit
Wellenmutter befestigen.
6. Antriebsriemen spannen und
Motorschrauben festziehen.
Anm.: Es ist besser, den Antriebsriemen
auszutauschen, bevor eine Störung während
der Arbeit auftritt.
Anm.: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das
untere Laufrad handhaben, um die Lagern nicht
zu beschädigen.
Tischeinlage
Die Tischeinlage ist aus Alu hergestellt und
so ausgelegt, um die Sägebandbeschädigung
zu reduzieren, sollte sie damit in Berührung
kommen. Wenn die Lücke in der Tischeinlage
zu breit ist oder die Tischeinlage beschädigt
wird, muss sie ausgetauscht werden. Die
Tischeinlage muss ans Loch im Arbeitstisch
befestigt werden. Die Tischeinlage wird mit vier
Schrauben geliefert, um mit dem Arbeitstisch
ausgerichtet werden zu können.
Stellschrauben
Abb. 74
Lager
Alle Lager sind abgedichtet und brauchen
keine Wartung. Wenn ein Lager fehlerhaft ist,
austauschen.
Korrosion
Die Bandsägemaschine ist aus Stahl und
Guss hergestellt. Alle blanken Oberflächen
sind korrosionsanfällig, wenn sie nicht
geschützt sind. Wenn die Maschine nicht im
ununterbrochenen Betrieb ist, wird empfohlen,
den Arbeitstisch mit Wachs zu behandeln.
Alle beweglichen blanken Oberflächen
(Führungselemente, Zahnkamm der oberen
Bandführung und Ritzel, usw.) sollten mit einem
Schmierstoff auf Teflonbasis geschützt werden.
Zahnkamm mit Ritzel
Die vertikale Führung des Sägebands wird
in Werkseinstellung geliefert. Wenn der
Mechanismus abweicht, muss er eingerichtet
werden. Es handelt sich um ein kompliziertes
Verfahren - Reparaturen sind ausschließlich bei
Störung durchzuführen.
Rückenführung einstellen vorn/zurück
1. Die Bandsägemaschine ist hierzu
mit vier Klemmschrauben und zwei
Sechskantschrauben ausgestattet.
2. Klemmschrauben leicht lösen.
3. Durch Festziehen der oberen
Sechskantschraube wird das Führungselement
nach vorne geschoben. Durch Lösen der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis