Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägeband Spannen; Sägebandlauf Anpassen - IGM LAGUNA 14BX Gebrauchsanweisung

Bandsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
sollte sich selbst langsam entlang des Laufrads
einstellen. Falls sich das Sägeband zu viel
nach vorne oder nach hintern schiebt, kleine
Einrichtung durch Einstellung der Führung
auf der Rückseite der Bandsägemaschine
durchführen und dabei das Laufrad drehen.
Riegelschraube
Einstellung der Führung
Abb. 40
Zugangstür
Sägeband im Maschinenständer
Abb. 41
Sobald das Sägeband in der richtigen Position
ist, spannen Sie es.
Die Laufeinstellung verriegeln.
Anm.: Die Spannung des Sägebands ist weiter
in diesem Handbuch beschrieben.
2. Vergessen Sie nicht, die Abdeckungs-
Kunststoffplatte zurückzusetzen.
Anm.: Um den Sägebandlauf endgültig
einzurichten, muss das Sägeband voll
gespannt sein.
Anm.: Keine Sägebandlaufeinstellungen bei
laufender Bandsägemaschine durchführen.
Anm.: Auf Seite des Maschinenständers
befindet sich ein Sichtfenster zur Kontrolle des
oberen Laufrads.
7.4 Sägeband spannen
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, wie
das Sägeband gespannt werden soll und ob
es notwendig ist, ein Sägebandspannungs-
Messgerät zu haben. Bevor Sie sich ein
Sägebandspannungs-Messgerät besorgen,
lesen Sie bitte folgende Ratschläge: Die
meisten Sägebandspannungs-Messgeräte
werden am Band montiert und messen
die Spannung beim Einstellen. Jeder
Sägebandhersteller verwendet einen anderen
Stahltyp mit unterschiedlicher Zugfestigkeit.
Das heißt, dass jeder Stahltyp andere
Spannungsmöglichkeiten bietet. Wenn Sie
beispielsweise das Sägebandspannungs-
Messgerät von einem Sägebandhersteller
kaufen, ist dieses für die Verwendung mit den
Sägebändern dieses Herstellers vorgesehen,
und muss nicht unbedingt genaue Werte
mit Sägebändern eines anderen Herstellers
liefern. In der Tat gibt es nichts so Schnelles
oder Genaues, wie eine Erfahrung mit der
Montage. Ihre Maschine ist mit einer Anzeige
der Sägebandspannung ausgestattet, die die
Ausschwenkung der Zugfeder am oberen
Laufrad misst. Es wird empfohlen, diese
lediglich als eine allgemeine Empfehlung zu
verwenden und beim Spannen des Sägebands
nach einem der nachstehend dargelegten
Verfahren vorzugehen.
www.igmtools.com
Bedienung der Sägebandspannubg
Abb. 42
Sägebandspannung
(gespannt)
Sichtfenster zur Kontrolle
der Einstellung
Abb. 43
Anzeige der Sägebandspannung
Abb. 44
Verfahren 1
Wenn Sie auf das obere Laufrad schauen,
legen Sie einen Finger in die 9-Uhr-Position.
Den Finger um 15 cm nach unten schieben
und auf das Sägeband leicht drücken. Die
Abweichung sollte 4-6 mm sein. Montieren Sie
alle Abdeckungen zurück und schließen Sie die
Zugangstüre. Die Tischeinlage zurücksetzen
und überprüfen, ob sich das Sägeband frei
durch die Tischeinlage bewegt.
Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeugschlüssel
und lose Teile von der Maschine entfernt sind.
Maschine an Stromversorgung anschließen.
Maschine für eine Sekunde einschalten und
wieder ausschalten. Beobachten Sie den
Lauf des Sägebands. Wenn das Sägeband
richtig geführt ist, lassen Sie die Maschine auf
Vollleistung laufen. Wenn der Sägebandlauf
anzupassen ist, wiederholen Sie die
Einrichtung.
Verfahren 2
Sägeband nach der Methode 1 spannen.
Schließen Sie die Zugangstüre und
vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen
montiert sind. Bandsägemaschine starten und
das Sägeband aus der vorderen Seite der
Maschine beobachten. Die Sägebandspannung
sehr langsam lösen, bis das Sägeband
anfängt zu schwingen (von Seite zu Seite
schwenken). Dann fangen Sie wieder an, das
-27-
Sägeblatt zu spannen, bis die Schwingungen
nicht aufhören und das Sägeband nicht genau
läuft. Sägeband um eine volle Umdrehung der
Bandspannkurbel spannen. Mit der Zeit werden
Sie feststellen, dass jede Sägebandgröße
und jeder Sägebandtyp mehr oder weniger
eine zusätzliche Anpassung der Spannung
erfordern. Beispielweise ein 0,15cm Sägeband
braucht weniger Anpassungen als ein 1,9cm
Sägeband. Mit etwas Erfahrung verbessert
sich Ihre Kompetenz, das Sägeband
richtig zu spannen. Der Schlüssel zu allen
Spannungsalternativen ist, dass das Sägeband
gerade und in einer minimalen Spannung ist.
Je niedriger die Sägebandspannung ist, desto
länger ist sowohl dessen Lebensdauer als auch
die Lebensdauer der Maschine. Anm.: Das
obere Laufrad ist mit einer Feder ausgestattet,
die einen konstanten Druck auf das Sägeband
aufrechterhält. Beim Schneiden mit dem
Sägeband wird Wärme generiert, wodurch sich
das Sägeband langsam ausdehnt. Die Feder
kompensiert diese Längenänderungen: stellen
Sie deshalb sicher, dass Sie beim Spannen
diese Feder nicht bewegen. Anm.: Wenn die
Maschine für eine Zeit lang außer Betrieb
steht (einen Tag), lösen Sie die Spannung
des Sägebands. Dadurch verlängern Sie die
Lebensdauer Ihres Sägebands sowie Ihrer
Maschine. Wenn das Sägeband gespannt
gelassen wird, können an den Laufrädern
Vertiefungen oder Rillen entstehen, die
Schwingungen verursachen oder den Lauf
der Maschine beeinträchtigen können. Die
Lösung der Spannung verlängert wesentlich die
Lebensdauer der Maschine, der Lager sowie
der Laufräder. Wenn Sie nach der Arbeit die
Sägebandspannung lösen, markieren Sie es
sichtbar als „gelöst". Notieren Sie die Anzahl
der Umdrehungen, mit denen das Sägeband
gelöst wurde: entweder Sie oder ein anderer
Bediener wird dann wissen, wie das Sägeband
richtig wieder gespannt werden soll.
Sägeband entfernen
1. Bandsägemaschine von Stromversorgung
trennen.
2. Klemme, die zwei Teile des Arbeitstischs
zusammenhält, entfernen.
3. Alle Abdeckungen entfernen.
4. Tischeinlage herausziehen.
5. Spannung am oberen Laufrad lösen.
6. Zugangstür öffnen und Sägeband
herausnehmen (Handsuche und Schutzbrille
tragen); durch die Lücke im Arbeitstisch leicht
herausziehen.
7.5 Sägebandlauf anpassen
Die meisten Führungselemente sind so
ausgelegt, dass das Sägeband auf Seiten über
oder unter den seitlichen Führungselementen
auf Rückenseite des Sägebands geführt wird.
Das Sägeband kann sich dadurch ungewollt
verdrehen, wenn das geschnittene Werkstoff
einen Druck auf die Rückenführung des
Sägebands entwickelt. Dieses ungewollte
Verdrehen wird mit Laguna Führungselementen
eliminiert: diese führen nämlich das Sägeband
über und unter der Rückenführung, wodurch
Sie dem Sägeband eine unschlagbare
Stabilität bieten. Die patentierten Laguna
Führungselemente sind aus Keramik
hergestellt. Der Vorteil dieses Materials
besteht in seiner Verschleißfestigkeit und sollte
daher einen jahrelangen sicheren Betrieb
gewährleisten.
Lesen Sie bitte folgende Hinweise, Sie
helfen Ihnen, das Laguna Führungssystem
optimal einzustellen.
Eine falsche Einstellung des Führungssystems
kann - genauso wie es bei anderen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis