Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einschalten; Sägeband In Die Bandsägemaschine Montieren; Sägebandlauf - IGM LAGUNA 14BX Gebrauchsanweisung

Bandsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
8. Das untere Laufrad fängt an zu drehen.
9. Den Schalter auf richtige Funktionsfähigkeit
überprüfen.
10. Beim Lauf (ohne Sägeband) die Maschine mit
Stopp Taste ausschalten. Der Motor sollte sich
ausschalten und zum Stillstand kommen.
11. Wenn die Schalter nicht richtig funktionieren,
verwenden Sie die Maschine nicht, solange die
Störung nicht behoben wird.
12. Beim Lauf den roten Not-Halt-Schalter betätigen.
Der Motor sollte sich ausschalten und zum Stillstand
kommen.
13. Beim Lauf die Bremse betätigen.
Der Motor sollte sich vom Antrieb trennen und zum
Stillstand kommen.
Soweit die Bandsägemaschine in diesem Test nicht
besteht, darf sie nicht verwendet werden, solange
die Störung nicht behoben wird.
Not-Halt-Schalter
Start/Stopp
Abb. 35

7.1 Vor dem Einschalten

Read and understand the instruction manual
Bevor Sie die Maschine verwenden, lesen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung.
1. Wenn Sie mit der Bedienung der
Bandsägemaschine noch nicht völlig vertraut
sind, wenden Sie sich an eine qualifizierte
Person.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine
ordnungsmäßig geerdet ist und dass alle
elektrischen Sicherheitsregeln eingehalten
werden.
3. Verwenden Sie die Bandsägemaschine
niemals, wenn Sie unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen oder
wenn Sie müde sind.
4. Tragen Sie immer eine Schutzbrille oder einen
Schutzschild und einen Gehörschutz.
5. Verwenden Sie eine Staubschutzmaske:
eine längere Aussetzung dem Feinstaub von
Bandsägen ist gefährlich.
6. Ziehen Sie Ihre Krawatte, Ringe, Uhren und all
Schmuck aus. Krempeln Sie die Ärmel hoch: Sie
wollen nicht, dass sich in der Bandsägemaschine
etwas fängt.
7. Vergewissern Sie sich, dass die
Schutzabdeckungen ordnungsmäßig angebracht
sind und verwenden Sie sie immer. Die
Abdeckungen schützen Sie vor Berührung des
Sägebands.
8. Vergewissern Sie sich, dass die
Sägebandzähne nach unten zum Arbeitstisch
gerichtet sind.
9. Stellen Sie die obere Sägebandabdeckung
so ein, dass sie sich knapp über dem zu
schneidenden Werkstück befindet.
10. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeband
richtig gespannt und geführt ist.
11. Stellen Sie die Maschine ein, bevor sie das
Werkstück vom Arbeitstisch nehmen.
12. Arme, Hände und Finger weg vom Sägeband
halten.
13. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige
Größe und Typ des Sägebands verwenden.
14. Das Werkstück fest am Arbeitsstück halten.
www.igmtools.com
Versuchen Sie nicht, Werkstoff mit einer krummen
Unterseite zu schneiden, soweit es nicht
genügend abgesichert ist.
15. Verwenden Sie am Schnittende einen
verlängerten Arm (Schiebestock). Dies ist der
gefährlichste Teil der Arbeit, denn der Schnitt
ist beendet und das Sägeblatt ist entdeckt.
Schiebeblöcke oder verlängerte Arme sind
allgemein verfügbar.
16. Das Werkstück fest halten und in den Schnitt
mit angemessener Geschwindigkeit zuführen.
17. Wenn sich das Werkstück verklemmt oder aus
dem Schnitt aus einem anderen Grund entfernt
werden muss, ist die Maschine auszuschalten.
7.2 Sägeband in die Bandsägemaschine
montieren
Um Ihre Bandsägemaschine optimal nutzen
zu können, müssen Sie geeignetes Sägeband
verwenden und dessen Führung richtig
einstellen. Es handelt sich um eine einfache
Operation. Wenn Sie lernen, das Sägeband
richtig zu installieren und einzustellen, dauert
die Montage nur wenige Minuten. Seien Sie
vorsichtig bei Installation der Sägebänder,
insbesondere wenn sie breit sind. Tragen Sie
stets Handschuhe und Schutzbrille.
Klemmschraube
Tischeinlage
Abb. 36
Sicherung der Lücke
Lücke im Arbeitstisch
Abb. 37
Bandsägemaschine von Stromversorgung
trennen
1. Die Tischeinlage entfernen, indem die
Klemmschraube gelöst wird.
2. Kurbel zur Sicherung der Arbeitstischlücke
demontieren.
3. Sicherheits-Kunststoffeinlage am unteren
Laufrad entfernen.
4. Seiten- und Rückführung (oben und unten)
so viel wie möglich lösen.
Dadurch wird sichergestellt, dass bei der
Montage die Sägebandführungen und
Spannung die Arbeit nicht beeinträchtigen.
5. Sägeband ausrollen. Tragen Sie stets
Handschuhe und Schutzbrille. Auf dem
Sägeband kann es Schmutz geben: mit einem
Lappen weg von Zähnen reinigen, damit sich
der Lappen daran nicht verfängt.
6. Zähne und Gesamtzustand des Sägebands
überprüfen. Falls die Zähne in falscher Richtung
zeigen, muss das Sägeband umgekehrt
gewendet werden. Sägeband mit beiden
Händen greifen und wenden.
7. Sägeband durch die Lücke im Arbeitstisch
-26-
einführen.
8. Untere und obere Zugangstür der
Bandsägemaschine öffnen. Sägeband über das
obere Laufrad legen und durch die Lücke in der
Vertikalsäule ziehen.
Anschließend das Sägeblatt ins Schutzloch
des Sägebands legen und Abdeckungstür
schließen.
9. Klemmhebel des Sägebands lösen und das
Bandspannhandrad drehen, solange nicht
genug Platz am unteren Laufrad entsteht, um
das Sägeband montieren zu können.
10. Sägeband durch Betätigung des
Schnellspannhebels spannen.
11. Sägebandspannung mit dem
Bandspannhandrad nach Bedarf anpassen.
Sägeband in der Lücke
Abb. 38
Sicherheitsabdeckung
Abb. 39
7.3 Sägebandlauf
Sägebandlauf auf den Gusslaufrädern
Es gibt viele Meinungen zur richtigen Position
des Sägebands auf den Laufrädern. Einige
empfehlen, dass breite Sägeblätter so
geführt werden, dass die Zähne über die
Kante der Gummioberfläche des Laufrads
knapp hinausragen. Andere empfehlen,
dass alle Sägebänder gleich geführt werden,
abgesehen von deren Größe, und zwar genau
entlang des Bandes am Laufrad. Der Vorteil
der erstgenannten Methode, d.h. dass die
Zähne die Gummioberfläche nicht berühren,
besteht darin, dass die Laufradoberfläche
durch die Zähne nicht beschädigt werden
kann. Der Nachteil davon besteht darin,
dass das Sägeband nicht entlang der
Laufradmitte gespannt ist, was zum Wandern
oder Vibrationen des Sägebands führen
kann. Auf der anderen Seite, der Vorteil des
Sägebandlaufs in der Mitte ist dessen Stabilität
bei der Spannung, was die Wahrscheinlichkeit
von Wandern oder Vibrationen reduziert.
Der Nachteil davon ist, dass Sägebänder
mit zu großer Schränkung dazu neigen,
den Gummibezug der Laufräder zu
beschädigen. Die Einstellung des Sägebands
hat keine Auswirkung auf die Leistung der
Bandsägemaschine, denn alle werden durch
den mittleren Teil der Laufräder geführt. Wir
empfehlen, alle Sägebänder durch die Mitte
der Gusslaufräder zu führen, um optimale
Leistung und einen reibungslosen Schnitt
zu gewährleisten. 1. Um die Einstellung des
Sägebandlaufs zu vereinfachen, das Laufrad in
Schnittrichtung langsam drehen. Das Sägeband

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis