4.6.1 Selbstdiagnosefunktion
Während Kalibrierung und Messung, besitzt das Gerät eine Selbstdiagnosefunktion. Dabei wird bei
erkennen eines Fehlers eine Meldung in der unteren rechten Ecke des Bildschirmes angezeigt. Siehe
Tabelle 6.
Anzeige
Falsche Pufferlösung, oder die Puffer-
lösung ist außerhalb des Sollbereichs.
Während der Kalibrierung
bevor sich der Messwert stabilisiert hat.
Während der Kalibrierung ist der
Messwert nicht für ≥ 3min stabil.
pH Elektrode Nullpotenzial außerhalb
des Sollbereichs (<-60mV oder >60mV)
oder pH Elektrodensteigung außerhalb
des Sollbereichs (<75%)
Kalibrierungserinnerung voreingestellt
4.6.2 pH Isotherme
Da der pH-Wert einer Flüssigkeit temperaturabhängig ist, erhält man genauere Messwerte, wenn
Messprobe und Kalibrierpufferlösung dieselbe Temperatur haben. Es wird empfohlen, vor der
Kalibrierung die Temperatur der Pufferlösung an die erwartete Messtemperatur anzugleichen.
*Die Elektrode ist nicht für Anwendung bei Temperaturen über 80°C/176°F ausgelegt.
Messungen bei höheren Temperaturen können die Elektrode permanent beschädigen.
4.6.3 Werkseinstellungen
Das Gerät kann unter Parameter P1.6 (siehe Abschnitt 7.3) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden. Dadurch werden alle gespeicherten Daten gelöscht und Messeinstellungen auf theoretische
Werte gesetzt (Nullpotenzial bei pH7,00, Steigung 100%). Einige Funktionen werden auf den
ursprünglichen Wert zurückgesetzt (Siehe Anhang I). Falls sich das Gerät bei Messungen oder
Kalibrierung abnormal verhält, setzten Sie es auf Werkseinstellung zurück und kalibrieren Sie es neu.
Beachten Sie, dass ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen irreversibel ist und gespeicherte Daten
unwiderruflich gelöscht werden.
Tabelle 6 - Selbstdiagnose
Ursache
gedrückt,
1. Prüfen Sie, ob die richtige Pufferlösung
gewählt wurde
2. Prüfen Sie, ob die Elektrode richtig mit dem
Gerät verbunden ist.
3. Prüfen Sie die Elektrode auf Schäden.
Erst
drücken, wenn
erscheint.
1. Prüfen Sie die Elektrode auf Schäden.
2. Bei alter Elektrode, tauschen Sie die
Elektrode aus.
1. Prüfen Sie die Elektrode auf Schäden.
2. Prüfen Sie die Pufferlösung.
3. Bei alter Elektrode, tauschen Sie die
Elektrode aus.
Neue Kalibrierung durchführen, oder
Kalibriererinnerung in P1.4 ausschalten.
- 12 -
Lösung
dauerhaft