Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LightSYS 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü Struktur
Outputs
Ermöglicht die Benutzersteuerung zuvor festgelegter externer
Geräte. Fragen Sie Ihren Installateur, welche Ausgänge aktiviert
werden können. Wenn keine Ausgänge definiert sind, wird diese
Option nicht in der Liste angezeigt.
Keypad Sound
Chime
Bedienteil-Gong—Ermöglicht die Steuerung (Ein- und
Ausschalten) des internen Summers des aktuellen
Bedienteils für alle Funktionen, die die Türgongfunktion
betreffen.
Partition Chime— Ermöglicht die Steuerung (Ein- und
Ausschalten) aller Bedienteilsummer in der Partition für
alle Funktionen, die die Türgongfunktion betreffen.
Buzzer On/Off: Dient zum Steuern (Ein- und Ausschalten) des
internen Summers der aktuellen Tastatur während der
Eingangs- und Ausgangsverzögerungszeit sowie aller
Feuer- und Einbruchalarme.
Anti Code
Einige Systeme (zum Zeitpunkt ihrer Installation definiert) können
nach einem Alarm- oder Sabotagezustand nicht zurückgesetzt
werden. Um das System wieder in den normalen Betriebsmodus
zu versetzen, muss ein Installationscode oder ein Anti-Code
eingegeben werden. Durch Eingabe des vom Techniker an dieser
Stelle bereitgestellten Codes wird das System in den normalen
Betriebsmodus zurückversetzt.
Configure SW
Enable CS: Jedes Mal, wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Ihre
Errichterfirma anschließend einen einzelnen Fernzugriff auf Ihr
System erhalten, um erforderliche Programmieränderungen
vorzunehmen.
CS connect (Initiate Call): Ermöglicht das Herstellen einer
Kommunikation zwischen Ihrem System und Ihrer Errichterfirma,
damit diese mithilfe der Fernkonfigurationssoftware einen
Fernprogrammierungsvorgang auf Ihrem System ausführen
können. Wählen Sie die Kommunikationsmethode (IP oder GPRS)
gemäß den Anweisungen Ihres Installateurs.
Seite 51
GM
U
In.
-
-
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis