Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entschärfen Nach Einem Alarm - RISCO Group LightSYS 2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LightSYS 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele:
1.
Partition 3 mit dem Code 1234 deaktivieren: 1-2-3-4
So deaktivieren Sie ALLE Partitionen: 1-2-3-4
So deaktivieren Sie die Partitionen 3 und 4 mit einem Tag: 1-2-3-4
Entschärfen nach einem Alarm
Wenn ein Alarm aufgetreten ist, wird dies über das Bedienteil angezeigt. Sobald die Ursache
des Alarms festgestellt wurde, muss das System zurückgesetzt werden.
So deaktivieren Sie das System nach einem Alarm:
1.
Wenn Sie sich außerhalb der Räumlichkeiten befinden, öffnen Sie eine "Eingangstür".
Die Bedienteil(e) gibt/geben Pieptöne ab und zeigt damit an, dass die
Eintrittsverzögerungszeit begonnen hat.
2.
Beobachten Sie das Bedienteil. Wenn das
aktivierte Partition anzeigt, ist eine Alarmauslösung aufgetreten. Wenn Sie die Taste
drücken, werden die aktivierte Partition und die Zone(n) angezeigt.
3.
Halten Sie den Proximity Chip nahe an die Tasten des Bedienteils ODER geben Sie Ihren
Benutzercode ein und drücken Sie
a)
blinkt das
b)
geben die Sirenen vier Signaltöne ab und zeigen damit an, dass im System ein
Alarm aufgetreten ist.
c)
Wenn Ihr System mit dem Sprachmodul ausgestattet ist, wird eine
Ansagemeldung gesendet: "Alarm im System aufgetreten"
4.
Scrollen Sie durch die Liste der Alarmzonen. Drücken Sie, um den Alarmspeichermodus
vor Ablauf des Zeitlimits zu verlassen
(wodurch der Alarmspeicher nicht gelöscht wird).
5.
Fahren Sie bei Bedarf mit „Zurücksetzen nach einem Alarm" fort (siehe unten)
Hinweis:
Wenn ein Alarm im System aufgetreten ist, wird empfohlen, die Räumlichkeiten zu
verlassen. Erst nach einer polizeilichen Untersuchung sollten Sie davon ausgehen, dass
sich der Einbrecher nicht mehr in Ihren Räumlichkeiten aufhält und Sie wieder eintreten
Symbol
0
Symbol blinkt und das Display die
,. Falls ein Alarm aufgetreten ist:
(wodurch der Alarmspeicher gelöscht wird)
Seite 28
.
3
.
3 4
.
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis