Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Erstmontage - Krone KW 4.62/4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme

Pos : 26.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/A-E/Ers tinbetriebnahme @ 0\mod_1196314201498_6.doc x @ 5848 @ 1 @ 1
7
Erstinbetriebnahme
Pos : 26.2 /BA/Sicher heit/7. Gefahrenhi nweis e alt/Ersti nbetri ebnahme/Warnung - Ersti nbetriebnahme nur von autorisi erter F ac hpers on @ 111\mod_1336724783740_6.doc x @ 987277 @ @ 1
WARNUNG!
Unfallgefahr oder Schäden an der Maschine durch eine fehlerhafte Erstinbetriebnahme!
Die Erstinbetriebnahme ist ausschließlich von einer autorisierten Fachperson durchzuführen.
Pos : 26.3 /BA/Sicher heit/2. Vor angestellte Warnhi nweis e/WARNUNG - Nichtbeachtung der grundl egenden Sicherheits hinweis e alte F orm @ 254\mod_1397485793575_6.doc x @ 1953341 @ @ 1
WARNUNG!
Durch die Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitshinweise können Personen
schwer verletzt oder getötet werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die grundlegenden Sicherheitshinweise im Kapitel
Sicherheit gelesen und beachtet werden, siehe Kapitel Sicherheit „Grundlegende
Sicherheitshinweise".
Pos : 26.4 /BA/Sicher heit/2. Vor angestellte Warnhi nweis e/WARNUNG - Nichtbeachtung der Sicherheitsr outinen al te For m @ 273\mod_1404117435996_6.doc x @ 2058526 @ @ 1
WARNUNG!
Durch die Nichtbeachtung der Sicherheitsroutinen können Personen schwer verletzt
oder getötet werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die Sicherheitsroutinen im Kapitel Sicherheit gelesen
und beachtet werden, siehe Kapitel Sicherheit „Sicherheitsroutinen".
Pos : 26.5 /BA/Sicher heit/Sc hwader/Gefahr - Ballastier ung Swadr o ang ebaute Sc hwader @ 5\mod_1213191009105_6.doc x @ 87350 @ @ 1
GEFAHR! – Fahreigenschaft nicht gewährleistet
Auswirkung: Lebensgefahr, Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine
Der Anbau von Geräten im Front-und Heckanbau darf nicht zu einer Überschreitung des
zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des
Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muss auch bei angebautem Heckanbaugerät
immer mindestens 20 % des Leergewichtes des Traktors belastet sein. Überzeugen Sie sich
vor Antritt der Fahrt davon, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind.
Pos : 26.6 /BA/Sicher heit/6. Ü ber arbeitete War nhi nweis e/Hi nweis - Vor der Ersti nbetri ebnahme den Ölstand kontr ollieren @ 469\mod_1470668635189_6.doc x @ 3167982 @ @ 1
Hinweis
Vor der Erstinbetriebnahme der Maschine muss bei allen Getrieben der Ölstand kontrolliert
werden.
Pos : 26.7 /Übersc hriften/Z wisc henübersc hriften/U-Z /Vorauss etz ung @ 463\mod_1466572209300_6.doc x @ 3123720 @ @ 1
Voraussetzung
Pos : 26.8 /BA/Sicher heit/8. Vor auss etzungen/H andl ungs anweis ung für alle M asc hinen/H andlungs anweisung: M asc hine stillsetzen und sichern @ 274\mod_1404365253849_6.doc x @ 2065075 @ @ 1
Die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Kapitel Sicherheit -> Sicherheitsroutinen
„Maschine stillsetzen und sichern".
Pos : 26.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/E/Erstmontage @ 1\mod_1202226261982_6.doc x @ 58263 @ 2 @ 1
7.1

Erstmontage

Pos : 26.10 /BA/Ers tinbetriebnahme/Erstmontag e @ 1 \mod_1202224111998_6.doc x @ 58183 @ @ 1
Die Erstmontage wird in dem mitgelieferten Dokument „Zusammenbauanleitung" beschrieben.
Pos : 26.11 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis