Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigen, Warten Und Reparieren; Anbauwerkzeug Einsatzbereit Machen; Anbauwerkzeug Anbauen Und Abbauen; Anbauwerkzeug Anbauen - Stihl RG Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
4.10
Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■ Während der Arbeit kann das Getriebege‐
häuse heiß werden. Der Benutzer kann sich
verbrennen.
► Heißes Getriebegehäuse nicht
berühren.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können das Anbauwerkzeug beschädi‐
gen. Falls das Anbauwerkzeug nicht richtig
gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr
richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐
gen außer Kraft gesetzt werden. Personen
können schwer verletzt werden.
► Anbauwerkzeug so reinigen, wie es in die‐
ser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls das Anbauwerkzeug nicht richtig gewar‐
tet oder repariert wird, können Bauteile nicht
mehr richtig funktionieren und Sicherheitsein‐
richtungen außer Kraft gesetzt werden. Perso‐
nen können schwer verletzt oder getötet wer‐
den.
► Anbauwerkzeug nicht selbst reparieren.
► Falls das Anbauwerkzeug repariert werden
muss: Einen STIHL Fachhändler aufsu‐
chen.
► Anbauwerkzeug so warten, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Während der Reinigung oder Wartung der
Messer kann der Benutzer sich an scharfen
Schneidkanten schneiden. Der Benutzer kann
verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstands‐
fähigem Material tragen.
5
Anbauwerkzeug einsatzbe‐
reit machen
5.1
Anbauwerkzeug einsatzbereit
machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
– Anbauwerkzeug,
– Anbaumotor, wie es in der Gebrauchsanlei‐
tung des Anbaumotors beschrieben ist.
► Anbauwerkzeug reinigen,
26
4.6.1.
12.1.

5 Anbauwerkzeug einsatzbereit machen

► Anbauwerkzeug an den Anbaumotor
anbauen, .
6.1
► Falls ein Anbaumotor mit Rundumgriff verwen‐
det wird: Schrittbegrenzer anbauen, wie es in
der Gebrauchsanleitung des Anbaumotors
beschrieben ist.
► Tragsystem verwenden, wie es in der
Gebrauchsanleitung des Anbaumotors
beschrieben ist.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Anbauwerkzeug nicht verwenden und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
6

Anbauwerkzeug anbauen

und abbauen
6.1
Anbauwerkzeug anbauen
1
2
► Schraube (4) lösen.
► Schaft (1) in das Getriebegehäuse (3) schie‐
ben und so lange drehen, bis die Getriebe‐
welle (2) einrastet.
► Schraube (4) leicht anziehen.
► Getriebegehäuse (3) so ausrichten, dass es
nach oben zeigt.
► Schraube (4) fest anziehen.
6.2

Anbauwerkzeug abbauen

► Transportschutz anbauen.
► Schraube am Anbauwerkzeug lösen.
► Schaft aus dem Anbauwerkzeug ziehen.
7
Anbauwerkzeug prüfen
7.1
Messer prüfen
► Anbaumotor ausschalten.
3
4
a
c
b
0458-810-7621-B

Werbung

loading