Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DE
1. Montieren Sie ein Fräswerkzeug an der elektri-
schen Oberfräse.
2. Stellen Sie Schnitttiefe, Schnittbreite, Fe-
derbretter und Anschlagbaugruppe wie auf den
vorhergehenden Seiten beschrieben ein.
3. Schalten Sie die Oberfräse über die Sicherhe-
itsschaltereinheit ein und lassen Sie sie ihre
volle Geschwindigkeit erreichen.
4. Verwenden Sie einen Schiebestock, um das
Werkstück langsam und gleichmäßig durch das
rotierende Fräswerkzeug zu führen.
5. Schalten Sie den Frästisch aus und lassen
Sie das Werkzeug vollständig zum Stillstand
kommen, bevor Sie das Werkstück von der
Tischplatte nehmen.
Vorschubrichtung (Abb. U)
Schieben Sie die Oberfräse nicht in der
Drehrichtung des Fräswerkzeugs vor, um
Gefahren durch einen Kontrollverlust über
die Oberfräse zu vermeiden.
Führen Sie das Werkstück von rechts nach links
zu. Das Material muss gegen die Schneidkante des
Fräswerkzeugs geführt werden. Stellen Sie dabei si-
cher, dass das Werkstück dicht am Anschlag anliegt.
Einsetzen und Entfernen von Fräswerkzeugen
Die Oberfräse kann unbeabsichtigt starten
und dadurch Verletzungen verursachen.
Trennen Sie den Frästisch und die
elektrische Oberfräse vom Stromnetz, bevor
Sie fortfahren.
1. Legen Sie den Frästisch auf die Seite.
2. Montieren oder entfernen Sie von der Unterseite
des Arbeitstisches her ein Fräswerkzeug so an
der Oberfräse, wie es in der Bedienungsanle-
itung der Oberfräse beschrieben wird.
3. Stellen Sie den Frästisch wieder aufrecht hin.
Einsetzen des Staubabsaugadapters (Abb. A, V)
Vergiftungsgefahr! Beim Fräsen von Holz
kann gesundheitsschädlicher Staub
entstehen und zu Vergiftungen führen.
Tragen Sie daher immer eine Staubschutzma-
ske und schließen Sie den Frästisch an eine
Staubabsaugvorrichtung an.
Der Frästisch wird mit einem Staubabsaugan-
schluss und einem Staubabsaugadapter geliefert.
24
Der Staubabsaugadapter ist werksseitig montiert.
Wenn er erneut montiert werden muss, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Entfernen Sie den Staubabsaugadapter, falls er
an der Oberfräse angebracht ist, bevor Sie diese
am Frästisch montieren.
2. Stecken Sie den Staubabsaugadapter in die
entsprechende Öffnung an der Rückseite der
Staubabsaugeinheit, siehe Abbildung V.
3. Verbinden Sie den Frästisch mit einer Staubab-
saugvorrichtung, indem Sie einen Schlauch an
den Staubabsaugadapter anschließen.

5. WARTUNG

Schalten Sie die Maschine vor der Reinigung
und Wartung immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse regelmäßig mit
einem weichen Lappen, vorzugsweise nach jeder
Verwendung. Stellen Sie sicher, dass die Lüf-
tungsöffnungen frei von Staub und Schmutz sind.
Entfernen Sie anhaftenden Schmutz mit einem wei-
chen Lappen, der leicht mit Seifenwasser befeuch-
tet wurde. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzin, Alkohol, Ammoniak usw., da Chemikalien
dieser Art die Kunststoffteile beschädigen.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Werkzeuge
und Geräte müssen an den dafür vorgesehe-
nen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Nur für EG-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht über
den Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie
2012/19/ EG über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte sowie der Umsetzung in nationales Recht
müssen Elektrowerkzeuge, die nicht mehr im
Gebrauch sind, getrennt gesammelt und umwelt-
schonend entsorgt werden.

GARANTIE

VONROC-Produkte werden nach den höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und sind für den ge-
setzlich festgelegten Zeitraum, ausgehend von dem
ursprünglichen Kaufdatum, garantiert frei von Feh-
WWW.VONROC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis