Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DE
Der Frästisch wird für die Verwendung mit Vonroc-
-Oberfräsen oder den meisten Oberfräsen anderer
namhafter Hersteller empfohlen, die mit einer
Grundplatte von bis zu 155 mm ausgestattet sind.
Wenn Sie eine elektrische Oberfräse eines anderen
Herstellers verwenden möchten, beachten Sie die
mitgelieferte Dokumentation, bevor Sie sie mit dem
Frästisch verwenden. Die Verwendung einer Ober-
fräse, die nicht für diesen Frästisch ausgelegt ist,
könnte zu einer Beschädigung der Oberfräse und/
oder des Frästisches führen.
1. Platzieren Sie die Oberfräse so zentral wie
möglich auf der Unterseite des Tisches. Falls
erforderlich, prüfen Sie mit einem Lineal oder
Messschieber, ob der Abstand zu allen vier
Ecken identisch ist.
2. Sichern Sie anschließend die Oberfräse mit 4
Klemmen locker in der richtigen Position.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Oberfräse
zur Vorderseite des Frästisches zeigt.
3. Sobald sich die Oberfräse in der gewünschten
Position befindet, ziehen Sie die vier Klemmen
ausreichend fest, um eine Bewegung der Ober-
fräse während des Betriebs zu verhindern.
Tischeinsätze (Abb. P)
Warnung: Verwenden Sie keine Fräswerkzeu-
ge, deren Schneiddurchmesser größer ist als
die Durchgangsbohrung im Tischeinsatz.
Beschädigte Tischeinsätze können aus der
Einsatzkerbe herausrutschen und schwere
Verletzungen verursachen. Arbeiten Sie
niemals mit einem beschädigten Tischeinsatz.
Zusammen mit dem Frästisch werden fünf Tischein-
sätze mit jeweils unterschiedlich großen Öffnungen
(½", ¾", 1", 1 ¼" und 1 ½") geliefert. Tauschen Sie
die Tischeinsätze nach Bedarf aus, um sie an die
Größe des Fräswerkzeugs anzupassen. Tischein-
sätze bieten eine stabile Oberfläche um den Fräser
herum und verhindern, dass Gegenstände durch die
Platte fallen und die Spindel beschädigen.
1. Richten Sie den ausgewählten Tischeinsatz an
der runden Nut aus, welche die Öffnung der
Oberfräse im Tisch umgibt, siehe Abbildung P.
2. Drücken Sie nun den Tischeinsatz sanft und
gleichmäßig nach unten, um ihn in der Nut zu
sichern.
22
Gehrungsführung (Abb. Q)
1. Legen Sie die Gehrungsführungsstange in den
Kanal, der über die gesamte Länge des Tisches
verläuft, siehe Abbildung Q. Die Stange sollte
sich in diesem Kanal frei bewegen.
2. Um den Winkel der Gehrungsführung zu ändern,
lösen Sie den Sicherungsknopf der Gehrun-
gsführung und schieben die Führung auf den
gewünschten Winkel.
3. Ziehen Sie den Sicherungsknopf der Geh-
rungsführung fest, um die Führung auf den
gewählten Winkel einzustellen.

4. BETRIEB

Einstellung des Anschlags (Abb. R)
Zum Vor- und Zurückschieben des Anschlags lösen
Sie die beiden Feststellknöpfe des Anschlags
und stellen den Anschlag mit Hilfe der Teilstriche
parallel ein.
Einstellen der Schnittbreite beim Fräsen mit Profil-
fräswerkzeugen:
1. Bringen Sie den zu verwendenden Profilbohrer
an und stellen Sie die Schnitttiefe gemäß den mit
Ihrer Oberfräse gelieferten Anweisungen ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der äußerste Rand des
Kugellagers mit der Kante der Anschlagbaugrup-
pe übereinstimmt.
3. Lösen Sie die beiden Befestigungsknöpfe an der
Rückseite der Anschlagbaugruppe und legen Sie
ein Lineal auf den Außenrand des Kugellagers.
4. Schieben Sie die Anschlagbaugruppe nach vorne,
so dass sie den Rand des Lineals berührt, und zie-
hen Sie die Befestigungsknöpfe wieder fest, um
die Anschlagbaugruppe an ihrem Platz zu sichern.
Einstellung eines Besäumungsanschlags (Abb. S)
Die Anschlagbaugruppe ist mit einem verschie-
bbaren Besäumungsanschlag ausgestattet, der
verwendet werden muss, wenn Sie Holzstücke mit
einem geraden Fräswerkzeug besäumen (auch als
Fugen bezeichnet), die sonst nach dem Durchgang
durch das rotierende Fräswerkzeug nicht mit der
Anschlagbaugruppe in Kontakt kämen. Zur Einstel-
lung gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie das gewünschte Besäumun-
gswerkzeug an der elektrischen Oberfräse.
2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der
Anschlagbaugruppe und schieben Sie die An-
schlagbaugruppe entsprechend der erforder-
WWW.VONROC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis