Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Metz E-PACKR 8.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE

Nehmen Sie ihren E-PACKR nicht in Betrieb
solange Sie nicht die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben.
Diese Anleitung enthält Informationen zur
korrekten Nutzung, Pflege sowie Service
und Wartung.
Stellen Sie bei der Fahrt mit Ihrem E-
PACKR sicher, dass Sie mit den Starteigen-
schaften des Fahrrads völlig vertraut sind,
bevor Sie auf Straßen mit Fahrradwegen
fahren.
Achten Sie während der Fahrt nicht zu stark
auf das Display, da Sie möglicherweise vom
Geschehen im Straßenverkehr abgelenkt
werden und dies schnell zu einem Unfall
führen kann.
Sie sollten nie ohne geeigneten Fahrrad-
helm fahren. Ein Fahrradhelm kann sie vor
schwersten Kopfverletzungen schützen.
Achten Sie darauf, dass der Helm von
der Größe her auf Ihren Kopf passt und
korrekt sitzt.
Bei warmen Aussentemperaturen den Mo-
tor nach langer Volllastfahrt nicht berühren.
Sie könnten sich Verbrennungen zuziehen,
da sich der Antrieb stärker erhitzt als bei
kühler Umgebungstemparatur.
2
Nehmen Sie keine Änderungen an der
Antriebseinheit vor. Die Abschaltgeschwin-
digkeit über 25 km/h zu steigern ist rechtlich
nicht erlaubt. Auch die Geschwindigkeit
der Schiebe-Hilfe ist max. 6km/h, und darf
nicht überschritten werden. Ein E-PACKR,
dessen Antriebsleistung verändert wurde,
entspricht ggf. nicht mehr den gesetzlichen
Bestimmungen Ihres Landes.
Wenn Sie mit einem „getunten" E-PACKR/
Pedelec auf öffentlichen Straßen fahren,
machen Sie sich ggf. strafbar.
Außerdem besteht die Gefahr eines
technischen Defekts. Derart veränderte
E-PACKR sind ausgeschlossen von Ge-
währleistung und Garantie.
Versuchen Sie nicht, das System selbst zu
modifizieren, da dies Probleme mit dem
Systembetrieb verursachen kann.
.
Öffnen Sie die Antriebseinheit nicht. Dies
könnte bei eingesetztem Akku dazu füh-
ren, dass Sie einen elektrischen Schlag
bekommen. Zudem erlischt der Gewähr-
leistungsanspruch.
Reparaturen an der Antriebseinheit sind
nur vom Metz mobility Kundendienst
durchzuführen.
Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler
oder über www.metz-mobility.de/service
in Verbindung.
Verwenden Sie nur Original Ersatzteile,
die Sie über Ihren Fachhändler oder den
Kundendienstservice von Metz mobility
bestellen können.
Stellen Sie vor jeder Fahrt die Funktion
der Bremsen und die Freigängigkeit der
Lenkung sicher. Fahren Sie nicht mit dem
E-PACKR, wenn er sich nicht in einem ein-
wandfreien technischen Zustand befindet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie
ihn ggf. von Ihrem Fachhändler überprüfen.
Wenn Verschleiß oder Beschädigung der
einzelnen Komponenten nicht frühzeitig
erkannt werden, besteht die Möglichkeit,
dass die Komponenten sowie zugehörige
Bauteile versagen. Ein solches Versagen
während der Fahrt kann zu erheblichen
Schäden am E-PACKR bis hin zu einem
möglichen Unfall führen.
Durch die Motorunterstützung werden die
Verschleißteile beim E-PACKR stärker be-
ansprucht als bei einem normalen Fahrrad
ohne E-Antrieb. Lassen Sie deshalb ver-
schlissene, beschädigte oder verbogene
Komponenten ersetzen, bevor Sie den
E-PACKR wieder fahren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis